Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Mein 20V hat ja eigenlich eine Zentralverriegelung, doch die lässt sich seltsamerweise nur von der Beifahrertür aus bedienen.
An der Fahrertür mit dem Schlüssel aufgeschlossen, tut sich an den anderen Türen rein gar nichts ?
Was mag da wohl defekt oder ausgeklinkt sein? Bin schon auf eure Tipps gespannt!
Da das Fahrertürschloß zumindest von der Beifahrerseite aus angesteuert funktioniert, scheidet ein Kabelbruch doch eigentlich aus, oder?
Da drängt sich dieser olle Mikroschalter scheinbar wirklich auf... ?!
lars-wl hat geschrieben:Da das Fahrertürschloß zumindest von der Beifahrerseite aus angesteuert funktioniert, scheidet ein Kabelbruch doch eigentlich aus, oder?
Nee, das ist n Denkfehler.
Die Schalter steuern elektrisch ausschließlich direkt die Pumpe an. Das Öffnen/Schliessen geht dann pneumatisch.
M.M.n. sitzt der Microschalter doch direkt im ZV-Stellglied drin, nicht am Schloss (?)
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
André hat geschrieben:
M.M.n. sitzt der Microschalter doch direkt im ZV-Stellglied drin, nicht am Schloss (?)
Ciao
André
Hi Andre,
muß ehrlich sagen das ich eine Typ 44-ZV auch noch nicht seziert habe.
Dafür aber schon dutzende Typ 89/8C/4A-Anlagen.....und da ich mal so denke das die allesamt irgendwie miteinander verwandt sein werden gehe ich davon aus das bein Nachface,44 die Microschalter wie bei den anderen auch im Türgriff/schloß drin sitzen.....
.....und da ich mal so denke das die allesamt irgendwie miteinander verwandt sein werden gehe ich davon aus das bein Nachface,44 die Microschalter wie bei den anderen auch im Türgriff/schloß drin sitzen.....
..ich werde heute wohl noch mal meinen Onkel Edgar konsultieren, vielleicht weiß der ja genaueres zur Einbaulage des Microschalters. Gehen die eigentlich oft kaputt, oder ist das eher die Ausnahme? Ansonsten macht das bei 70€ ja auch schon Sinn, nach einem Gebrauchtteil Ausschau zu halten.
lars-wl hat geschrieben:
..ich werde heute wohl noch mal meinen Onkel Edgar konsultieren, vielleicht weiß der ja genaueres zur Einbaulage des Microschalters. Gehen die eigentlich oft kaputt, oder ist das eher die Ausnahme? Ansonsten macht das bei 70€ ja auch schon Sinn, nach einem Gebrauchtteil Ausschau zu halten.
Besten Gruß
Lars
Hi Lars,
die Dinger gehen meist dann kaputt wenn dem Schließzylinder zuwenig Aufmerksamkeit,sprich Schließzylinderfett zuteil wurde.
Kommt leider recht häufig vor.
Hab grad endlich mal nachgeschaut:der Microschalter für die ZV sitzt woanders,im Schließzylinder selbst sitzen wohl nur die MS für DWA und/oder beheizbaren Schließzylinder.