Steuergeräte 20V

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Thomas Graf
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 311
Registriert: 05.11.2004, 14:12
Fuhrpark: Audi 200 Avant quattro 20v
Audi Coupé Typ89 quatteo, AAH
Wohnort: Thurgau Schweiz

Steuergeräte 20V

Beitrag von Thomas Graf »

Moin!

Folgende Steuergeräte wurden im 3B verbaut:

- 447 907 404
- 447 907 404 A
- 447 907 404 AA
- 447 907 404 AB
- 447 907 404 B


Meiner hat das "AA" drinnen. Warum gibt es denn so viele verschiedene Versionen, was sind die Unterschiede??? Ist ein Teil davon noch vom S2 3B?

Gruss Thomas
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

Hmm, ich würde vermuten, das meiste davon sind lediglich Software- oder Hardware-Revisionen im Sinne von Bugfixes, sprich es wurden Fehler ausgemerzt.
Sofern es dafür aber keine expliziten Rückrufe gab, sollten die Fehler wohl Ausnahmen sein und nicht betriebsrelevant.

HW-mäßig könnte auch sein, dass mal n anderer Chipsatz mit gleicher Funktion verbaut wurde (z.B. weil der alte eingestellt wurde, oder der neue billiger oder kompakter war).

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
imusch
Entwickler
Beiträge: 528
Registriert: 07.05.2004, 06:13
Wohnort: Coesfeld

Beitrag von imusch »

Hey Thomas,

wir haben mal bei Audi auch wegen den Buchstaben nachefragt, allerding für das Getriebesteuergerät für nen V8, die sagten das die Buchstaben lediglich den Entwicklungsstand der Software wiedergibt, und man problemlos die Stg. tauschen könnte. Aber wo wir damals den S4 von Vater bei Erdal haben Chipen lassen sagte er uns das es glaube drei verschiedenen Datenstände für das Motor Stg. gibtz und das diese sich unterscheiden würden, also bin ich mir jetzt auch nicht sicher wie das bei den Stg´s ist.
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

imusch hat geschrieben:... die sagten das die Buchstaben lediglich den Entwicklungsstand der Software wiedergibt, und man problemlos die Stg. tauschen könnte.
Aber wo wir damals den S4 von Vater bei Erdal haben Chipen lassen sagte er uns das es glaube drei verschiedenen Datenstände für das Motor Stg. gibtz und das diese sich unterscheiden würden,
Für meine Begriffe widersprechen sich diese beiden Aussagen nicht (unbedingt).

Man kann zwar die "unangefassten" SGs tauschen, und nach aussen merkt man keinen echten Unterschied.
Aber wenn man in den Chipdaten "rumpfuschen" will, macht es halt n Unterschied, ob da steht "Ladedruck auf 1,3, Sprit auf 200", oder "Sprit auf 200, Ladedruck auf 1,3" (mal so ganz plakativ).

(ausserdem sollte man natürlich erwarten, dass eine spätere SW-Version auch in irgend ner Art und Weise ne Verbesserung gegenüber ner früheren ist, also muss sich ja irgendwas unterscheiden).

Was auch noch ne fiese Falle ist: Manchmal werden durch die Buchstaben an der TeileNr. lediglich marginale Weiterentwicklungen gekennzeichnet. Bei anderen Teilen hingegen ist es ein völlig anderes Teil (z.B. Felgen oder Kats)
(z.B. 443601025: A:14",Alu,4-Loch, E: 15",Vielspeiche,5-Loch, F:15",Gulli,4-Loch, G: 15",Stahl,5-Loch (und das waren nicht alle Buchstaben))

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Antworten