Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Moin Leuts,
heute auf der Fahrt merkwürdiges passiert.
Ich fahr so gemütlich auf unserer Tangente heim.
Da sehe ich das die Ladekontrolllampe glimmt und zeitweise die ABS aus Lampe angeht.
Der Voltmesser zeigt zeitweise etwa 12V und dann wieder etwa 14V.
Also mal regelt er dann wieder nichts mit laden.
Zuhaus angekommen zeigt der Voltmesser knapp unter 12V, kurz auf's Gas und schon sind wieder etwa 14V dannach Motor ausgestellt.
Was ist da schon wieder los?
Ich habe doch schon einen "neuen" Regler in die gute gebrauchte Lima gebaut die ich hier aus'm Forum habe.
Was kann das sein? Wonach muss ich suchen? Ich brauche Eure Hilfe, denn Elektrik ist nicht mein fall.
Grüße
Klaus
KlimaKliniK* Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Die LiMa lief doch schon eine ganze weile hervorragend.
Weiß nicht mehr genau wann ich den Austausch vorgenommen habe, aber länger als ein halbes Jahr nicht.
Muss ich da irgendwelche Kabels überprüfen?
Blau ist doch die Erregerleitung, oder?
Die dicke Plusleitung ist nicht abgesichert, das weiss ich!
Masseleitung, wie und wo muss die sitzen?
Kann doch nicht schon wieder am Regler liegen, oder?
Die Laufflächen für die Kohlen habe ich noch nie überdrehen lassen.
Wie und wo kann man das machen lassen?
Ich brauche doch dringend Eure Hilfe !!!
Grüße
Klaus
KlimaKliniK* Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Hallo Klaus,
schraub doch mal den regler ab und sieh die Kohlen an:
Sind die ungleichmässig und stark abgenutzt, dann sind die Laufflächen für Schuld.
Die Laufflächen müssen abgedreht werden.
Wo in deinem Ort sowas machen lassen kannst, weiß ich leider nicht..
Audi 200 Turbo Quattro MKB MC(1) NFL, BJ `88, Ausstattung Exkl., Vitamin B, 2.-tes N75, MC2-LLK, POPOFF, 277 TKm
Ok, Danke einstweilen.
Ich werde mich morgen mal wieder unter's Auto begeben.
Melde mich dann wieder.
Grüße
Klaus
KlimaKliniK* Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Wie schon gesagt, ist es war scheinlich das ddie Kohlen keinen richtigen Kontakt mehr haben. Wenn Du vor einem Jahr einen neuen Regler verbaut hast. Dann dürften die Kohlen nicht verschlissen sein. Wenn dem aber doch so ist, dann sind die Laufringe zu "rauh" und arbeiten wie Schmiergelpapier.
Habe das gerade hinter mir, habe die LIMA zerlegt da meine Kohle so aussahen:
Hier sieht man schön, dass eine stärker abgelaufen ist als die andere. Hatte aber da auch schon über 200tkm gelaufen.
Ich habe mich trotz des Rates hier im Forum gegen neue Schleifringe entschieden. Ich habe nur die Lager und die Kohlen gewechselt. Die Kohlen habe´n ca 6 Euro bei Bosch gekostet.
Gruß
Mathias
Es ist ein wunderschöner Tag um Benzin zu verbrennen.
Audi 100 Limo - AAH -
Moin Leute,
Habe alles gereinigt, gefettet und neu befestigt.
Jetzt kommt der Hammer.
Die Reglerkohlen waren bis auf ein MINIMUM abgenutzt!
Bei solch einem Kohlestiftstand ist's auch kein wunder das er nicht mehr regelt.
Habe jetzt zwischenzeitlich noch einen guten gebrauchten eingesetzt.
Voltanzeige wie angenagelt etwa bei 14V!
Nun noch schnell bei Olli den neuen Beru Regler geordert und gut is.
Vielen lieben Dank für Eure Hilfe !!!
Grüße
Klaus
KlimaKliniK* Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
es hört sich aber schon etwas komisch an, wenn die Kohlen nur ein jahr gehalten haben. Das sollte eine andere Ursache haben, der Du wohl auf den Grund gehen solltest.
Gruß
Mathias
Es ist ein wunderschöner Tag um Benzin zu verbrennen.
Audi 100 Limo - AAH -
Wie und wo soll ich suchen?
Bzw. der Ursache auf den Grund gehen?
Grüße
Klaus
KlimaKliniK* Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
meine größte Vermutung betrifft die Oberfläche der Laufringe. Denke das die schon zu stark eingelaufen sind. Die kann mann abziehen lassen und neu aufschrumpfen. danach werden die überdreht. Wie schon geschrieben habe ich keine neue bei mir verbaut aber ich hatte die möglichkeit die eben auf eine Drehbank zu nehmen und runterzudrehen.
Wenn Du keine möglichkeit dazu hast es selber zu machen, sprech doch mal mit einem Boschdienst. Wenn Du den den ausgebauten Läufer bringst, was dann das erneuern der Schleifringe kostet. Dann noch zwei Lager und die LIMA ist wie neu.
Gruß
Mathias
Es ist ein wunderschöner Tag um Benzin zu verbrennen.
Audi 100 Limo - AAH -
Na dann brauche ich ja nur noch eine neue Diodenplatte und mein gelagertes Altteil wird wiedererweckt!
Mit was für Kosten habe ich insgesamt dann zu rechnen?
Also den Läufer mit neuen Schleifringen bestücken, zwei Lager erneuern und die Diodenplatte erneuern. Natürlich auch ein neuer Regler!
Grüße
Klaus
KlimaKliniK* Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
wie du oben i Link sehen kannst, habe ich nur die Kohlen gewechselt. das waren dann gerade mal 6 euro. diee lager werden so ca. 15 euro zusammen kosten. die schleifringe sollen (habe ich selber noch nicht nachgehag) ca.20 euro+ Arbeitsaufwand betragen. Bei der diodenplatte (warum brauchst du eine beue?) habe ich keinen plan.
Mein aber zu wissen, das man die dioden auch einzeln wechseln kann.
gruß
Mathias
derüberlegtwoerdenlinkdazuhat.
Es ist ein wunderschöner Tag um Benzin zu verbrennen.
Audi 100 Limo - AAH -