Anlasser Problem mit 7,4 Volt an kl. brauner Leitung

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
turbaxel
Projektleiter
Beiträge: 4433
Registriert: 06.05.2004, 21:13
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Anlasser Problem mit 7,4 Volt an kl. brauner Leitung

Beitrag von turbaxel »

Hallo,

ich wollte den Anlasser (MC Fronti) wechseln gegen einen anderen. Dabei fiel zunächst auf, das die dünne, braune(?) Leitung zum kleinen Pin am Anlasser recht bröselig war.

Na gut, anderen Anlasser rein,
fette rote und schwarze Leitung an den grossen Pol,
kleine braune wieder etwas zusammen gedreht - sah noch halbwegs gut aus - wieder aufgesteckt.

Aber nichts. KI ging an, Anlasser leider nicht.
Alten Anlasser wieder rein (freu) - geht ebenfalls nicht.
Kleine braune Leitung mit 2,5 mm Kabel und Krokodilklemmen soweit wie möglich überbrückt (ca. 15 cm) und wieder nichts.

Alle Sicherungen im Motorraum geprüft. Nichts. Alle Relais im Motorraum sehen an den Pins ok aus.

1. Messgerät an Batterie, 2. an den kleine Pol, an dem die kleine braune Leitung an den Anlasser geht.

Startversuch: 1 = 12,4 Volt, 2 = 7, 4 Volt.

Nanu? Ist der soch recht grosse Spannungsabfall ok? Ich denke eher nein. Aber woher kommt der? Der alte Anlasser lief ja noch recht gut an, spurte aber nicht immer ein.

Fragen:
Ist das kleine Braune Kabel ggf. auf ganzer Länge plötzlich morsch geworden?
Wo geht das übrigens vom Anlasser hin?
Welche Spannung sollte während des Startversuches am kleinen braunen Kabel bzw. dem kleinen Pin des Anlasser liegen?

Vorschläge?

Wie kann ich den 'neuen' Anlasser testen? Einbau, fettes rotes und schwarzes ran und dann +12V an den kleinen Pin des Anlassers (natürlich mit Gang draussen!)?

Danke erstmal,
Turbaxel :)
Alles Gute,
turbaxel

Bild
http://audi100.selbst-doku.de

Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
RS2Treiber

Beitrag von RS2Treiber »

Servus,

das mit dem Schaltstromkabel ist normal. Ist halt recht Dünn wird auch warm und Salz und Wasser geben ihm den rest.

Mach dir ein Kabel mit Flachstecker. dieses steckst Du anstelle des kl. Kabels am Anlasser an und überbrückst dann auf Klemme 30 (rot)am Anlasser und er müßte laufen.

Aber Gang raus!!! :twisted: :twisted: :twisted:

Gruß Jan
Benutzeravatar
turbaxel
Projektleiter
Beiträge: 4433
Registriert: 06.05.2004, 21:13
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von turbaxel »

Oki,

aber woher kommt das Schaltstromkabel eigentlich, vom Zündschloss oder ein Relais (welches?) :)

Merci,
Turbaxel
*hoffnungschöpfdenndermcstehtaufderstrassehochgebockt*
Alles Gute,
turbaxel

Bild
http://audi100.selbst-doku.de

Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Hi Axel,

wenn auf der Steuerleitung nur ~7 Volt ankommen, dann ist es nicht wirklich verwnderlich, we´nn Dein Anlasser nicht sauber einspurt oder dies gleich ganz unterläßt.

Die Leitung kommt vom Zündschloss, ich denke nicht, dass Audi da noch ein Relais zwischen geshaltet hat, aber schau doch dazu bitte mal in den Stromlaufplan.

Gruß
jens
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Hallo,

Ich frage mich nur: seit wann ist die Steuerleitung braun? An allen Autos, die ich bisher hatte, ist sie rot.

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

mAARk hat geschrieben:Hallo,

Ich frage mich nur: seit wann ist die Steuerleitung braun? An allen Autos, die ich bisher hatte, ist sie rot.

Ciao,
mAARk
Dat Kupferkabel da drin ist vermutlich auch eher schwarz, obwohl sie bei allen Autos, die Mark hatte bislang eher kupferfarben waren :-)

Grüßle
Jens
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Hmm, Jens, ist euer Streusalz etwa SO korrosiv dass sogar die Kunststoffhülle vom Kabel rostet? :D

Ciao,
mAARk
*der froh ist, dort zu wohnen wo es langsam rostet*
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
turbaxel
Projektleiter
Beiträge: 4433
Registriert: 06.05.2004, 21:13
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Hi

Beitrag von turbaxel »

Hallo Leute,

ich werde es morgen erstmal mit dem Übertragen der 12V von den beiden Versorgungsleitungen am Anlasser probieren.

Dannach schaue ich mal woher die Steuerleitung so kommt.

Zur Farbe: Das Kabel ist in der Tat etwas mürbe und hat vermutlich die Farbe erst später angenommen.

Danke erstmal für die Info :)

Was mich verdammt wundert ist:
Warum der Trabbel erst jetzt? Der alte Anlasser funktionierte ja mit der Umgebung relativ normal.
Alles Gute,
turbaxel

Bild
http://audi100.selbst-doku.de

Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

na du hast ja beim umbauen sicherlich an dem kabel rumgezubbelt, und wenns dann innerlich noch etwas weiter zerbröselt ist ...
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Antworten