ich wollte den Anlasser (MC Fronti) wechseln gegen einen anderen. Dabei fiel zunächst auf, das die dünne, braune(?) Leitung zum kleinen Pin am Anlasser recht bröselig war.
Na gut, anderen Anlasser rein,
fette rote und schwarze Leitung an den grossen Pol,
kleine braune wieder etwas zusammen gedreht - sah noch halbwegs gut aus - wieder aufgesteckt.
Aber nichts. KI ging an, Anlasser leider nicht.
Alten Anlasser wieder rein (freu) - geht ebenfalls nicht.
Kleine braune Leitung mit 2,5 mm Kabel und Krokodilklemmen soweit wie möglich überbrückt (ca. 15 cm) und wieder nichts.
Alle Sicherungen im Motorraum geprüft. Nichts. Alle Relais im Motorraum sehen an den Pins ok aus.
1. Messgerät an Batterie, 2. an den kleine Pol, an dem die kleine braune Leitung an den Anlasser geht.
Startversuch: 1 = 12,4 Volt, 2 = 7, 4 Volt.
Nanu? Ist der soch recht grosse Spannungsabfall ok? Ich denke eher nein. Aber woher kommt der? Der alte Anlasser lief ja noch recht gut an, spurte aber nicht immer ein.
Fragen:
Ist das kleine Braune Kabel ggf. auf ganzer Länge plötzlich morsch geworden?
Wo geht das übrigens vom Anlasser hin?
Welche Spannung sollte während des Startversuches am kleinen braunen Kabel bzw. dem kleinen Pin des Anlasser liegen?
Vorschläge?
Wie kann ich den 'neuen' Anlasser testen? Einbau, fettes rotes und schwarzes ran und dann +12V an den kleinen Pin des Anlassers (natürlich mit Gang draussen!)?
Danke erstmal,
Turbaxel





