Kühlerlüfter dritte Stufe; Einschaltbedingung?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Kühlerlüfter dritte Stufe; Einschaltbedingung?

Beitrag von hinki »

Hallo Forum!

Mich beschäftigt da noch so eine Frage... :wink:

Mein vierter Multifuzzy spinnt auch. Weitere Tauschversuche mache ich erstmal nicht. Das eine der vier Kabel am MF ist doch für den Kompri zuständig und schaltet den ab, wenn "zu heiß" gefühlt, richtig?
Dieses Kabel musste ich abklemmen, damit der Kompri überhaupt läuft. Wie gesagt...viertes MF spinnt auch. Anzeige im KI ok.
Jetzt die Frage:

Welches sind die Einschaltbedingungen für die dritte Kühlerlüfterstufe?
Bei mir war die dritte Stufe noch nie an. Jedenfalls habe ich das nicht bemerkt...Hat dies mit dem abgeklemmten Kabel zu tun? Kann ich das irgendwie "testen"? Hätte gerne mal den Propeller richtig schnell laufen gehört... ;)
Brauche ich die dritte Stufe überhaupt? Muss ich das in der Sahara testen?
Was verbraucht die Filzlaus im Sturzflug und wie hoch ist der Fettgehalt der Kieselsteine? ;)

Neee, im Ernst. Soll ich doch noch mal in ein fünftes Multifuzzylein investieren?

Danke und Gruß

Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Benutzeravatar
arthur
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1703
Registriert: 05.11.2004, 13:22
Wohnort: Bad Eisenkappel / Kärnten
Kontaktdaten:

120°C

Beitrag von arthur »

servus hinki,
soweit ich gelernt habe kommt diese orkanstufe bei 120°C
geht über ein extra relais denk ich. elcher fühler die stufe genau schaltet, hm das weissich jetzt auch nicht, könnte auch der 3 polige am kühler sein...
cu arthur
A6 2.5tdi (AEL)

R45 "Gummikuh"
R 900 RF

PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

Hmm, gute Fragen... auf die ich auch keine echten Antworten weiß, je länger ich drüber nachdenke.

a) m.M.n. sollte der "Orkan" bei grob 110°C kommen (ist aber auch nur Hören-Sagen, Fakten hab ich dazu noch keine gefunden).

b) Offiziell habe ich die 3.Stufe bisher nur beim MC im Schaltplan gefunden, nicht beim NF.
(Der NF könnte eine haben, wenn Automat und/oder AHK)

c) Der MF sollte mit dem Orkan nix zu tun haben. MF schaltet die Warnleuchte, den klima-Kompri und ggf. den Ladedruck. Der Lüfter wird vom Fühler unten im Kühler gesteuert (und ggf. vom Fühler für den Lüfternachlauf).

d) Laut Schaltplan am MC ist die Schaltung bei 3 Stufen einiges anders, als beim NF mit 2 Stufen.
Die 3. Stufe hat ein eigenes Relais, welches auf dem Zusatzrelaisträger I (Fußraum) auf Platz 7 (li.unt.) sitzen sollte.
Ausserdem scheinen die Vorwiderstände nicht am Lüftermotor selber zu sitzen, sondern irgendwo davor.
Bei 2 Stufen sollte es 3 Kabel am Lüfter geben: rot/blau, rot/schwarz und braun(masse). Bei 3 Stufen sollten es hingegen 4 Kabel sein: 3x schwarz und braun (alle ziemlich dick), wobei ein schwarzes vom Vorwiderstand kommt (in dem 2 Widerstände drin sind, während bei 2 Stufen nur 1 Vorwiderstand da ist). Am Vorwiderstand kommen beim MC ein rotes und ein weißes Kabel an. Die beiden anderen schwarzen am Lüfter kommen vom Relais für die 3.Stufe.

e) Eine 3. Lüfterstufe sollte auf jeden Fall erst dann anspringen, wenn die Temperatur trotz "normalem" Lüfter nicht gehalten werden kann und weiter nach oben wandert. Solange die Temperatur mit der 2. Stufe stabil bleibt, wird die 3. nicht aktiv.

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5028
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Beitrag von Bernd F. »

Meine 3. Stufe kam bislang einmal!
Ich hatte nen 2to Hochplane hinterm NF ;) .
Die Schaltung: ich hatte auch normal 2stufig, habe auf 3stufig aufgestockt zwecks AHK und Klimabetrieb. Der Schalter im Kühler ist dreipolig (klar, für 2. und 3. Stufe) erste Stufe ist und bleibt Nachlauf (Fühler am ZKopf hinten) und Klima.
Die Kühlerschaltung scheint immer gleich. Heißt nur Kühlerlüfter mit Nachlauf und 3 stufiger Kühlerlüfter.
Der Widerstand sitzt am Längsträger unterm Kühler (sind drei Stück im Stern geschaltet, also immer zwei hintereinander).

Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Hi Hinki,

also, bei meinem NF NFL ist es so:
Geschaltet wir die dritte Stufe über den 3 poligen Geber im Kühler. Relais dazu sitzt wie schon gesagt im Fahrerfußraum. Der Vorwiderstand dazu sitzt auf dem Linken längsträger unterhalb des Kühlers.

Kommt so bei 120 Grad.

Gruß

Uwe
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
Benutzeravatar
manu200
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1093
Registriert: 06.09.2005, 10:24
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Beitrag von manu200 »

Juhu ich kann helfen ( hoffe ich )

Also die dritte Stufe kommt bei 102 C und schaltet wieder ab bei 94 C

Diese ist die sogennante Notlaufstufe und der Lüfter Läuft ohne
Vorwiederstand mit munderen 500 Watt .

Diese Stufe wird angesteuert von dem 3 poligen Geber unten im Kühler
wo auch die oben genannten Temperaturangaben eingraviert sind .

Du kannst deinen Lüfter höhren wenn sdu die kleinen Stecker mit nem
grünlila Kabel unterhalb des Warmlaufregelers verbindest und Zündest

( ist ne Notsteuerung da läuft der Lüfter immer )

So wie beschrieben ist es bei meinen MC!

HAB DA MAL ÜBELSTE PROBLEME GEHABT UND MICH DESHALB SO REINGEFUCHST . DEN WIEDERSTAND HATTS BEI MIR DURCHGEHAUEN
Audi 200 quattro avant MC1 Bj 87 im Clubsport Umbau
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
Benutzeravatar
FrankSchr
Entwickler
Beiträge: 809
Registriert: 08.11.2004, 13:17
Wohnort: Ingolstadt

Beitrag von FrankSchr »

Hi Manu,
kannst du mir evtl helfen?
bei meinem MC läuft nämlich nur die 3.-te stufe, keine kleinere Stufe!

Wie beseitige ich den Fehler wohl?
Audi 200 Turbo Quattro MKB MC(1) NFL, BJ `88, Ausstattung Exkl., Vitamin B, 2.-tes N75, MC2-LLK, POPOFF, 277 TKm
Bild

Porsche 911 Carrera 3,0 L, BJ `75, Old but Gold
Bild
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Beitrag von hinki »

manu200 hat geschrieben:Juhu ich kann helfen ( hoffe ich )

Also die dritte Stufe kommt bei 102 C und schaltet wieder ab bei 94 C

Diese ist die sogennante Notlaufstufe und der Lüfter Läuft ohne
Vorwiederstand mit munderen 500 Watt .

Diese Stufe wird angesteuert von dem 3 poligen Geber unten im Kühler
wo auch die oben genannten Temperaturangaben eingraviert sind .

Du kannst deinen Lüfter höhren wenn sdu die kleinen Stecker mit nem
grünlila Kabel unterhalb des Warmlaufregelers verbindest und Zündest

( ist ne Notsteuerung da läuft der Lüfter immer )

So wie beschrieben ist es bei meinen MC!

HAB DA MAL ÜBELSTE PROBLEME GEHABT UND MICH DESHALB SO REINGEFUCHST . DEN WIEDERSTAND HATTS BEI MIR DURCHGEHAUEN
Moin und Danke,
aber, mein NF hat keinen Warmlaufregler (oder doch?) und somit auch nicht das lila Kabelchen usw....
Trotzdem Danke. Und 500 Watt? Hat der nicht sogar 600? (Klima und Anhängerkupplung)
Werde erstmal versuchen irgendwie die Kabel am Kühlerfühler zu brücken und sehen, was sich dann tut.
Gruß
Hinki
oder kann man auch dirket Saft an den KÜhlerlüfter legen? Wenn ja, wo?
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Gast

Beitrag von Gast »

Tach Frank .
Also es kann sein das dein Wiederstand kaputt ist ( war bei mir auch )
Der ist unter dem Kühler auf den Längsträger geschraubt
Da sind zwei wiederstände drin und zwar 1 Ohm und 1,4 Ohm .

1 Ohm ist für den normalen Lüfterlauf ( Stufe 2 )
1 Ohm und 1,4 Ohm geprückt ist für den Nachlauf ( Stufe 1 und WaPu )
--> zur Turbokühlung

Die dritte Stufe ist Ohne Wiederstand und kommt direkt vom relais
im Fußraum ( das wo 70 A draufsteht ) wie oben schon gesagt

Auf den wiederstand würde ich tippen wenn du auch keinen Nachlauf
hast.

wenn Du Lüfternachlauf hast dann kann auch der Geber unten im
Kühler kaputt sein . (zumindest ein Kontakt)


Das problem ist das es keine Wiederstände zu kaufen gibt .
Außer es weis jemand bescheid wo es welche gibt ?

( das ist gleichzeitig ein Aufruf )


ich bin zwar darüber was basteln zu lassen aber es gibt nicht was die
Leistung weghält .

Hallo Hinki


Also das Kabel hat mit dem Warmlaufregler nichts zu tun

Bei mir ist ein einzelnes kabel im Kabelbaum auf der Motorseite beim
Kühler das hab ichb verbunden und da lief Stufe 3

Du kannst auch den Geber brücken ( in der Mitte müßte Masse sein
und ich glaub links ist Stuife 3 )


Ich versuch da demnächst was für die Selbstdoku zu machen


So ich hoffe ich konnte helfen
Benutzeravatar
manu200
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1093
Registriert: 06.09.2005, 10:24
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Beitrag von manu200 »

Scheiße schon wieder Login vergessen


Ach Frank da fällt mir noch ein :

brücke mal den zweipoligen Geber über dem Multifuzzi
wenn da die elektrische Wasserpumpe anläuft ohne Lüfter
dann ist der Wiederstand kaputt
Audi 200 quattro avant MC1 Bj 87 im Clubsport Umbau
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Beitrag von hinki »

Hallo!

Habe jetzt mal die Zeit und Licht gehabt nach dme Kühlerfühler zu schauen. Da sind bei mir nur drei dünne Kables dran:
rot/grün
grün
blau/rot
Da kommt man so blöde dran, habe erstmal nicht den Stecker abgezogen. Sollten die für das Einschalten der Stufe 3 zuständig sein? Welches ist dann Masse?

Ist eigentlich nciht so wichtig. Mache jetzt erstmal die Sitzheizung, denn es wird langsam kälter..
Gruß und Danke bisher
Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Benutzeravatar
FrankSchr
Entwickler
Beiträge: 809
Registriert: 08.11.2004, 13:17
Wohnort: Ingolstadt

Beitrag von FrankSchr »

manu200 hat geschrieben:Scheiße schon wieder Login vergessen


Ach Frank da fällt mir noch ein :

brücke mal den zweipoligen Geber über dem Multifuzzi
wenn da die elektrische Wasserpumpe anläuft ohne Lüfter
dann ist der Wiederstand kaputt

Ho manu,
meine WaPu läuft! Lüfter hat auch keinen Nachlauf.
Dann ist es wohl der Widerstand.

Mal sehen, was ich da machen,
danke dir!
Audi 200 Turbo Quattro MKB MC(1) NFL, BJ `88, Ausstattung Exkl., Vitamin B, 2.-tes N75, MC2-LLK, POPOFF, 277 TKm
Bild

Porsche 911 Carrera 3,0 L, BJ `75, Old but Gold
Bild
Benutzeravatar
manu200
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1093
Registriert: 06.09.2005, 10:24
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Beitrag von manu200 »

Hallo Frank
freut mich geholfen zu haben .
Ich versuch demnächst mal was rauszubekommen wegen nen wiederstand nachbauen .


mfg Manu


ps reparier s lieber bald weil deine Teile die Hitze nich lange weghalten
ich hab die hälfte auswechseln müssen . WaPu , Kühler und so
Audi 200 quattro avant MC1 Bj 87 im Clubsport Umbau
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
Benutzeravatar
pogolie
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 473
Registriert: 12.08.2005, 19:48
Wohnort: Wilhelmshaven

Beitrag von pogolie »

Hallo...

Wo sitzt der Widerstand??

Meine WaPu läuft nämlich nicht an, dafür aber der Lüfter....
Audi 100 C4 Avant 2,6 ABC BJ. 1993

„Das Auto hilft uns, schneller zur nächsten Werkstatt zu kommen, als es zu Fuß möglich wäre.”
Benutzeravatar
manu200
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1093
Registriert: 06.09.2005, 10:24
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Beitrag von manu200 »

tach Pogolie
also der Wiederstand ist genau unter dem Kühler auf den Längsträger geschraubt . Wenn du dein Stoßstangengitter herausschraubst siehst du
ein blau eloxierten Winkel der mit 3 kleinen schrauben auf den Schloßträger geschraubt ist und wo 3 Kabel rangehen .

das isser . mfG manu
Audi 200 quattro avant MC1 Bj 87 im Clubsport Umbau
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
Benutzeravatar
manu200
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1093
Registriert: 06.09.2005, 10:24
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Beitrag von manu200 »

ich noch ma . ich lees gerade das deine WaPu anläuft aber der Lüfter nich. das hat nichts mit dem Wiederstand zu tun . denn der wiederstand steuert nur die Umdrehung des Lüfters . da is wohl deine WaPu kaputt oder das Nachlaufrelais . ( unten im Fußraum )
Audi 200 quattro avant MC1 Bj 87 im Clubsport Umbau
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
Antworten