Eine 20V Frage...

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Audi220V'89

Eine 20V Frage...

Beitrag von Audi220V'89 »

Hallo,

ich habe meinen 20V jetzt schon seit fast einem Jahr, und er hat seit einigen Monaten im Leerlauf immer recht stark geruckelt.

Ich dachte vielleicht die Zündkerzen wären schlecht, und da ich kein Serviceheft habe und deshalb nicht weis wann sie das letzte Mal gewechselt wurden, wechselte ich sie daraufhin jetzt.

Nun ist ein Unterschied wie Tag und Nacht...er ruckelt nicht mehr im Leerlauf, läuft leiser und zieht sanfter durch.

Meine Frage: Glaubt ihr, ich spare mit den neuen Zündkerzen, mit denen er doch so viel besser läuft auch etwas Benzin im Vergleich zu vorher - und wenn ja, was schätzt ihr wieviel in etwa? :roll:
Ich habe auf jeden Fall vollgetankt und den Tageskilomterzähler genullt, und werde vergleichen - bin wirklich gespannt. :wink:

Grüsse,
Curt
Benutzeravatar
stormtrooper
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1559
Registriert: 21.09.2005, 18:47
Fuhrpark: Audi Cabriolet (NG);Audi 100 C4 Avant Quattro, Pontiac TransAm ´78
Wohnort: 23701 Eutin-Fissau
Kontaktdaten:

Beitrag von stormtrooper »

stimmt es das die kerzen 30 euro das stück kosten?meine müssen wohl demnächst auch mal neu.
"Der Klügere gibt nach!...solange bis er der Dumme ist!"
Audi220V'89

Beitrag von Audi220V'89 »

Hallo,

nein, keine Angst, ich glaube so um die 13 Euro das Stück.

Grüsse,
Curt
geronet

Beitrag von geronet »

Die Bosch F5 DP0R kosteten bei mir so 21 Euro das Stück, sind ja auch aus Platin und halten länger.
KonstantinK

Beitrag von KonstantinK »

mit Prozenten kosten die bei Audi aber eben die 13 oder 14€

übrigens, nach meiner Erfahrung sind die bei Audi billiger als bei Bosch (regulär) ^^
Antworten