Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
So ich hab über NAcht mal meinen Wärmetauscher getauscht .
das hab ich gemacht weil der nich ohne Grund so heist
Spaß bei Seite . hatte nen Wasserschaden .Meine Frage :
ich suche unterladen zur Steuerung und so ne Art schaltplan für die
pneumatic Leitungen . Ich hab ihn so angeschlossen wie ich ihn ausgebaut habe Funktioniert so wie vorher nähmlich nur halb .
ich bekomme keine Luft aus den Amaturenbrettdüsen sondern nur zur Scheibe und Fußraum .
kann mir jemand helfen ??? danke im vorraus
mfG manu
Audi 200 quattro avant MC1 Bj 87 im Clubsport Umbau
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
Ja ist richtig das machts aber bei mir nicht . meine klima geht zwar nicht aber das hat ja damit nichts zu tun denn wenn ich´auf kühlen schalte dann müßte ja trotdem was aus den Düsen kommen oder ?
mfg >Manu
Audi 200 quattro avant MC1 Bj 87 im Clubsport Umbau
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
Ein ähnliches Problem hatte ich beim Volvo mal: Wenn ich Gas gegeben hab (nicht mal allzu viel, da hat's schon gereicht mit 50 nen leichten Berg hoch zu fahren), kam die Luft nur noch im Fußraum und an der Scheibe. Wenn ich's Gas wieder losgelassen hab, kam die Luft wieder da, wo sie sollte.
Die Ursache war ein undichter Vakuumsteuerbalg. Die Luftverteilungsklappen werden mit Vakuum gesteuert. Beim Volvo wird das irgendwie aus dem Motor geholt und dann gespeichert, denn wenn der Motor belastet ist, ist da kein Vakuum zu holen (keine Ahnung, warum, is aber so ). Und wenn das gespeicherte Vakuum verloren geht, weil's irgendwo undicht ist, gehn die Klappen zurück in ihre Standardstellung und die ist beim Volvo Scheibe + Fußraum.
Bei meinem Audi scheint das Vakuumsystem übrigens auch undicht zu sein. Nur ist da im Motorraum so ne Pumpe, die ständig nachpumpt. Wenn ich die Zündung (und damit diese Pumpe) ausschalte, höre ich, wie die Luft wieder irgendwo einströmt. Vielleicht wird das Vakuumsystem einfach nach 15 Jahren undicht, egal bei welchem Auto. Beim Audi hab ich erst mal keine Lust, die Undichtigkeit zu suchen, solang das Loch nicht so groß ist daß die Pumpe nicht mehr nachkommt. Aber bei Dir ist's vielleicht so groß.
Selbstverständlich dürfen alle meine Fotos, die ich im Forum poste, zu nichtkommerziellen Zwecken (z.B. Selbst-Doku oder eigene Beiträge im Forum) frei verwendet werden.
Jedoch garantiere ich nicht, daß sie immer online bleiben. Also kopiert sie bei Verwendung bitte auf einen anderen Server.