Nochmal Temperaturgeber 3B

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Deleted User 161

Nochmal Temperaturgeber 3B

Beitrag von Deleted User 161 »

Hallo!

Vom 4 poligen Temperaturgeber geht ja auch eine Leitung zum Steuergerät! Könnte es sein, dass (meiner ist wahrscheinlich defekt) mein 3B deswegen dauernd mit zu fettem Gemisch unterwegs ist und ich deswegen (bei normaler Fahrweise) einen Spritverbrauch von ca. 19-20 Litern habe?

Naja, werd mal gucken, jetzt kommt mal der Turbolader (undicht) neu, der Temp. Geber neu und wahrscheinlich auch das POPOFF vom S3 (ist doch besser als das originale, oder zumindest günstiger!), dann werde ich sehen was Sache ist!

Danke für eure Meinung!

MfG Gregor
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

Der Multifuzzi schaltet maximal die LD-Regelung ab.

Er mach wohl gar nix, wenn Du den Stecker einfach abziehst.

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Elektronikfuzzi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1620
Registriert: 05.11.2004, 15:08
Wohnort: bei Berlin

Zustimmung

Beitrag von Elektronikfuzzi »

André hat geschrieben:Der Multifuzzi schaltet maximal die LD-Regelung ab.

Er mach wohl gar nix, wenn Du den Stecker einfach abziehst.

Ciao
André
Da gibt es wohl den Kontakt für >119° Wassertemperatur.
Ergänzend zu André muß ich aber sagen, daß ich der festen Überzeugung bin, daß zusätzlich zur LD-Einschränkung noch andere Kennfelder angesprochen werden.
Zumindest mit meinem MTM-Verschnitt Chip hatte ich diesen Zustand
deutlichst gemerkt - und zwar auch in dem Bereich, der sozusagen Ladedruck-frei ist.
Die Kiste fuhr sich an, als hätte sie nur 75PS und < 100NM...

Und wenn man in den Datensatz reinguckt, sieht man, daß da auch ein Schon-Kennfeld angelegt ist, was ich als BEstätigung meiner Vermutung sehen würde.

Wenn aber die Leistung aber gefühlsmäßig stimmt, würde ich eher in Richtung Temperaturgeber Ansaugluft, und Wasser-Temperatur tippen.
Würde ich mal direkt im geöffneten Steuergerät messen (mit äußerster Vorsicht natürlich), um eventuelle Leitungs-Schäden mit zu prüfen.
Die Lammfell-Spannung könnte auchnoch interessant sein...
Gruß Manna
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Re: Zustimmung

Beitrag von André »

Wisskop hat geschrieben:Da gibt es wohl den Kontakt für >119° Wassertemperatur.
Geht übrigens auf Pin 36 des SG (beim 3B)
Wisskop hat geschrieben:Ergänzend zu André muß ich aber sagen, daß ich der festen Überzeugung bin, daß zusätzlich zur LD-Einschränkung noch andere Kennfelder angesprochen werden.
Gut, ist halt wieder die Frage, ob das SSP die Wahrheit spricht, oder nicht (oder zumindest mal wieder was weglässt)
Wisskop hat geschrieben:Und wenn man in den Datensatz reinguckt, sieht man, daß da auch ein Schon-Kennfeld angelegt ist, was ich als BEstätigung meiner Vermutung sehen würde.
Dass es ein (oder mehrere?) "Schon"-Kennfelder gibt, dürfte ausser Frage stehen (z.B. bei Ausfall Klopfsensor, wird im gesamten Kennfeld 6° weniger ZZP eingestellt). Die Frage ist halt, wann die angesprochen werden.

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Elektronikfuzzi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1620
Registriert: 05.11.2004, 15:08
Wohnort: bei Berlin

Re: Zustimmung

Beitrag von Elektronikfuzzi »

André hat geschrieben:
Wisskop hat geschrieben:Ergänzend zu André muß ich aber sagen, daß ich der festen Überzeugung bin, daß zusätzlich zur LD-Einschränkung noch andere Kennfelder angesprochen werden.
Gut, ist halt wieder die Frage, ob das SSP die Wahrheit spricht, oder nicht (oder zumindest mal wieder was weglässt)
Ja, ja das Thema hatten wir ja schonmal, ne? ;-)
Ich denke, da ist nicht alles im SSP -zumal es auch zig verschiedene Firmware-Versionen gibt, wo manchmal Kennfelder angelegt sind, manchmal wieder nicht.
Beim MTM-Verschnitt ist es wirklich deutlich zu spüren - da passiert definitv mehr, als nur Ladedruck-Begrenzung -bei anderen Firmware-Versionen hatte ich den Motor noch nicht so heiß.
Achso...und das entsprechende Kennfeld im MTM-Verschnitt ist auch in der dazugehörigen Originalversion zu finden - also keine Extra-Erfindung.
André hat geschrieben:
Wisskop hat geschrieben:Und wenn man in den Datensatz reinguckt, sieht man, daß da auch ein Schon-Kennfeld angelegt ist, was ich als BEstätigung meiner Vermutung sehen würde.
Dass es ein (oder mehrere?) "Schon"-Kennfelder gibt, dürfte ausser Frage stehen (z.B. bei Ausfall Klopfsensor, wird im gesamten Kennfeld 6° weniger ZZP eingestellt). Die Frage ist halt, wann die angesprochen werden.

Ciao
André
Stimmt - gibt ja zig Kennfelder.
Nur würde ich davon ausgehen, daß die 6° Anti-Klopf einfach errechnet werden.
Weil für eine konstante Abweichung braucht man ja kein extra Kennfeld anlegen...würde ich denken...
Antworten