(!) blinkt im Infodisplay
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
(!) blinkt im Infodisplay
Bei meinem 44er quattro mit Zentralhydraulik blinkt seit gestern regelmäßig das rote (!) im Kombiinstrument.
Was könnte da los sein? Das müsste ja mit der Zentralhydraulik zusammenhängen? Der Behälter hat noch genügend Flüssigkeit drinnen und die Pumpe sieht auch total trocken aus, Geräusche sind auch keine zu vernehmen.
Das komische an der Sache ist, wenn ich langsam fahre, dann blinkt das dauernd, sobald ich etwas schneller werde nur mehr ganz selten.
Hat jemand einen Tipp was da faul sein könnte?
MfG
Hannes
Was könnte da los sein? Das müsste ja mit der Zentralhydraulik zusammenhängen? Der Behälter hat noch genügend Flüssigkeit drinnen und die Pumpe sieht auch total trocken aus, Geräusche sind auch keine zu vernehmen.
Das komische an der Sache ist, wenn ich langsam fahre, dann blinkt das dauernd, sobald ich etwas schneller werde nur mehr ganz selten.
Hat jemand einen Tipp was da faul sein könnte?
MfG
Hannes
- Thomas
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5640
- Registriert: 05.11.2004, 18:38
- Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
- Wohnort: Aachen
Puh,
hört sich an, als ob die Pumpe nicht mehr genug Druck aufbaut. Wenn sie dann schneller läuft, reicht der erzeugte Druck aus, daß der Druckgeber schaltet und das Symbol nicht leuchtet.
Würde ich jetzt mal tippen.
Zum Test müßte man mal die Leitungen vom Druckschalter am BKV abziehen, wobei ich jetzt nicht genau weiß, ob man die kurzschließen oder offenlassen muß. Im Zweifelsfall beides probieren, kann nix kaputtgehen. Bei einer der beiden Bedingungen müßte das Problem dann verschwinden, wenn meine Vermutung richtig liegt.
Dann wäre entweder
a) der Druckschalter defekt oder
b) liefert die Pumpe tatsächlich nicht genug Druck, was am ehesten heißen würde, neue Pumpe, auch wenn sie von außen trocken ist...
Daß es mit dem Druckspeicher zusammenhängt, glaube ich nicht, denn dann würde das Symbol vor allem beim Bremsen kommen (Druckabfall im System, den der Speicher nicht auffangen kann!).
Viel Erfolg
Thomas
hört sich an, als ob die Pumpe nicht mehr genug Druck aufbaut. Wenn sie dann schneller läuft, reicht der erzeugte Druck aus, daß der Druckgeber schaltet und das Symbol nicht leuchtet.
Würde ich jetzt mal tippen.
Zum Test müßte man mal die Leitungen vom Druckschalter am BKV abziehen, wobei ich jetzt nicht genau weiß, ob man die kurzschließen oder offenlassen muß. Im Zweifelsfall beides probieren, kann nix kaputtgehen. Bei einer der beiden Bedingungen müßte das Problem dann verschwinden, wenn meine Vermutung richtig liegt.
Dann wäre entweder
a) der Druckschalter defekt oder
b) liefert die Pumpe tatsächlich nicht genug Druck, was am ehesten heißen würde, neue Pumpe, auch wenn sie von außen trocken ist...
Daß es mit dem Druckspeicher zusammenhängt, glaube ich nicht, denn dann würde das Symbol vor allem beim Bremsen kommen (Druckabfall im System, den der Speicher nicht auffangen kann!).
Viel Erfolg
Thomas
- Daemonarch
- Projektleiter
- Beiträge: 3188
- Registriert: 06.11.2004, 12:23
- Fuhrpark: Mercedes 200K S210
EX : 200 20v Avant, 100 Sport Avant, 200 Limo, Coupe Typ89 - Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
- Daemonarch
- Projektleiter
- Beiträge: 3188
- Registriert: 06.11.2004, 12:23
- Fuhrpark: Mercedes 200K S210
EX : 200 20v Avant, 100 Sport Avant, 200 Limo, Coupe Typ89 - Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
- Mike NF
- Geschäftsführer
- Beiträge: 16697
- Registriert: 05.11.2004, 17:07
- Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i - Wohnort: Münster
@Deamonarch
über nacht bestimmt nicht *gggggg* meiner hält den sogar, wenn ich den wagen 10-14 tage stehen lasse. irgendwas stimmt da nicht. prüf mal alle leitungen ob der irgendwo undicht ist.
gruß
der mike
20.11. ist neuer münsterlandstammtisch !!!!!! busfahrer sind willkommen

gruß
der mike
20.11. ist neuer münsterlandstammtisch !!!!!! busfahrer sind willkommen
- Thomas
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5640
- Registriert: 05.11.2004, 18:38
- Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
- Wohnort: Aachen
Hi,Daemonarch hat geschrieben:Hab ich manchmal auch, aber nur wenn ich zum wenden ganz nach links einschlage..
Merkwürgig...
dann reicht der Förderdruck der Pumpe nicht aus, weil beim starken Einlenken eben am meisten Druck gebraucht wird...
Vielleicht ist auch nur Dein Servopumpenkeilriemen nicht fest genug gespannt, so daß er beim starken Einlenken durchrutscht (würde ich als erstes vermuten...)
Grüße
Thomas
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
da das noch keiner gesagt hat: .. den druckspeicher kannste testen, indem du den motor ausmachst, und dann einigemale aufs pedal stiefelst .. wenn er wirklich noch gut ist, haste gut 25 weiche treter bis es hart wird ..wenn du keinen unterschied von wegen hartwerden merkst auch nach 100 mal net, isser hin ..du merkst eben nur nicht den unterschied leicht zu hart, weil keiner da ist...weil kein druck gespeichert wird
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
- Daemonarch
- Projektleiter
- Beiträge: 3188
- Registriert: 06.11.2004, 12:23
- Fuhrpark: Mercedes 200K S210
EX : 200 20v Avant, 100 Sport Avant, 200 Limo, Coupe Typ89 - Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
Re: @Deamonarch
Wenn ich kann bin ich da..Mike NF hat geschrieben: 20.11. ist neuer münsterlandstammtisch !!!!!! busfahrer sind willkommen![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Kann mich einer ein paar Tage vorher nochmal dran erinnern? Bin da immer ein wenig schluderig!
Leidlich geduldeter Fremdmarken-Kutscher
Profi-Münsterlandstammtischler, E85-Tester und Labertasche par excellence...
Profi-Münsterlandstammtischler, E85-Tester und Labertasche par excellence...
- Daemonarch
- Projektleiter
- Beiträge: 3188
- Registriert: 06.11.2004, 12:23
- Fuhrpark: Mercedes 200K S210
EX : 200 20v Avant, 100 Sport Avant, 200 Limo, Coupe Typ89 - Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
