soviel zum thema runderneuerte winterreifen . . .

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
5-Zylinderfreak
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1007
Registriert: 27.09.2005, 13:28
Fuhrpark: Diverse
Wohnort: Buxheim

soviel zum thema runderneuerte winterreifen . . .

Beitrag von 5-Zylinderfreak »

hi, mir ist gestern auf der autobahn das wohl schlimmste passiert was jemanden passieren kann . Ich war gerade am hochbeschleunigen , dann bei ca. 180!!!! ist beim vorderem linken reifen eine brutale unwucht aufgetreten , dann hat er sofort nach links gezogen und das beste , es löste sich an einer stelle das profil ab :shock: :shock: :shock: , nachdem ich sofort wieder abgebremst hab und auf den standstreifen fuhr , nahm ich die nächste ausfahrt und fuhr an die nächstbeste tankstelle zur bestandsaufnahme . Also reifen vorne links hin und radhaus voller "reifenkleinteile" . :evil: :evil: :evil:

Wenn also jemand mit seinem leben abgeschlossen hat und sich umbringen will und es nach einem unfall aussehen soll , dann bitte runderneuerte winterreifen kaufen !

(Reifen waren beim autokauf schon dabei und waren auch bis 190km/h zugelassen)
Audi V8 3,6 Lang EZ`90
Audi 200 20V Limo EZ`90
Audi 200 20V Avant EZ`90
Audi 200 20V Avant EZ`90 Treser
Audi 100 GL Typ C1 (Schalter) EZ`72
Audi 100 5E Typ43 CL (Schalter) [Upgraded] EZ`83
Audi A6 C4 2,5 TDI Avant EZ`97
VW T5 Multivan EZ`12
5-Zylinderfreak
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1007
Registriert: 27.09.2005, 13:28
Fuhrpark: Diverse
Wohnort: Buxheim

Beitrag von 5-Zylinderfreak »

bilder kommen morgen dazu
Audi V8 3,6 Lang EZ`90
Audi 200 20V Limo EZ`90
Audi 200 20V Avant EZ`90
Audi 200 20V Avant EZ`90 Treser
Audi 100 GL Typ C1 (Schalter) EZ`72
Audi 100 5E Typ43 CL (Schalter) [Upgraded] EZ`83
Audi A6 C4 2,5 TDI Avant EZ`97
VW T5 Multivan EZ`12
Hans
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 367
Registriert: 09.11.2004, 21:22
Wohnort: Selb

Beitrag von Hans »

Würde ich auch nie machen, runderneuerte Reifen aufziehen zu lassen. Sei froh, daß nicht mehr passiert ist. Gerade bei unseren Autos sollte mit den Reifen und den Bremsen alles absolut in Ordnung sein, denn unsere Autos sind nicht gerade langsam................. Bin mal gespannt auf die Bilder

Grüße Hans
Pit P.

Beitrag von Pit P. »

darf man erfahren wer der Hersteller dieser runderneuerten Reifen ist ? - Vergölst, Meyer oder wer ? - ohne gleich eine Diskussion wie kürzlich bei der Audi-Werkstatt los zu treten.

Gruß Pit
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

HI zusammen!

Meiner Frau ist vor drei jahren ähnliches passiert, da hat sich ein Runderneuerter (14 Tage alt) der kompletten Flanke entledigt, ds Ganze mit gigantisch viel Glück kurz nach der Autobahnabfahrt bei gerade mal noch 50 Km/H in freiburg. 10 Minuten früher und es wäre auf der AB bei 180 Km/H passiert.

Seither sind runderneuerte für mich auch kein Thema mehr, egal aus welchem hause sie kommen - ich glaube es keine hersteller, dass die Reifen 100% geröntgt werden, das ist bei den Preisen einfach nciht drin!
Und selbst wenn - er garantiert mir, dass der Typ der in den Bildschirm schaut, nicht gerade Kaffepause macht?

Gruß
jens
Carsten 200 MC

Beitrag von Carsten 200 MC »

Letztes Jahr sah ich im Real das sie Runumerneuerte Reifen verkauft haben. Man konnte sie anfassen und deine Hände waren schwarz hinterher weil das Gummi sich auflöste. Ist nicht komisch das so etwas dann passieren kann wie schon oben stand.

Kann aber nicht verstehen das so etwas zugelassen ist. Tüv sind so oder so alle wahnsinnig hinterher was alles andere angeht. Aber was die Reifenhersteller am Markt bringen ist denen Irgendwie egal.
Man soll jetzt nicht Real als seriöser Reifenverkäufer herstellen, aber sie mussen ja was von dem Kram verkaufen. Leider!!!!! Und wehr muss wieder die erhöhte Versicherungen bezahlen bei die ganzen Unfällen.
Alle wir Jugendliche die leider noch unter 25 sind und uberhaupt nicht irgendwie Prozente von seine Eltern bekommen kann.

Kauf gleich gute Reifen! Dann kann man lieber an sehr viel anderes Verzichten am Auto. Man braucht ja nicht unbedingt ei haufen tuning kram und so. Kaufe mir lieber gute Reifen als Alus und schlechte Reifen dazu als Beispiel. Das Auto wird im Winter nie besser sein als das schlechteste Punkt. Meisten liegt es an die Reifen.

Grüsse von Carsten
Svensen

Beitrag von Svensen »

Ich hatte auf meinem 2.0 RT runderneuerte Winterreifen drauf, entgegen was man immer so hört waren die einwandfrei, hatten das Conti Profil und zogen den Audi auch durch den dicksten Schnee ( 2002 ), das waren Ridgedon oder so ähnlich.
Die waren auch vom Reifenhändler, nicht vom Supermarkt.
Ich würde aber auch keine Runderneuerten mehr kaufen, weil ich mit meinen eigenen Erfahrungen wohl eher die Ausnahme bin, ansonsten habe ich auch noch nichts gutes darüber gehört.
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

ich kann mir vorstellen, dass es echt scheisse kommt, das profil sauber in einer linie auf die strasse zu legen und den rest vom reifen auf der felge zu behalten..........
ich versteh immernoch nicht, weshalb man das sicherheitsrisko immernoch duldet ...erkannt wird man das ja wohl schon längst haben und ein einzelfall scheints ja auch nicht zu sein. TÜV und Polizei haben starke ähnlichkeit, oder? immer da wenn sie keiner gebrauchen kann :twisted:

gruß
der mike

keine gebrauchten gummis nehmen, männers..... :wink:
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
SUMPFI
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 411
Registriert: 08.05.2005, 23:06

runderneuerte reifen

Beitrag von SUMPFI »

ich kann nur jeden abraten.
finger weg von runderneuerten.
-
in der heutigen zeit,
da die reifenpreise billig sind,
wenn man keine marke kauft.
-
kaufe mir ständig neue reifen.
da ich öfters autos wechsle.
nehme aber immer günstige.
-
habe z.b. für meine winterschleuder
185er gekauft für 40,50euro das stück.
PLZ.84144
-
Benutzeravatar
Andi
Projektleiter
Beiträge: 2684
Registriert: 05.11.2004, 13:05
Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil
Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale)
Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er")
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Andi »

alsooo - meine 4 pfennige ;)

ich denke mal (persönliche meinung) solche erlebnisse sind NICHT davon abhängig ob runderneuert oder nicht. was IMHO viel wichtiger ist - wie sind die reifen behandelt worden? sind die mal mit zuwenig luftdruck gefahren worden oder mal gegen den bordstein gejagt worden. das gilt IMHO für jedes fahrzeug was ich mit reifen kaufe und wo ich nicht aus lauter sicherheitsbewusstsein die reifen abziehe und neu mache.

was jens bzw conny passiert ist möchte ich mal unter der rubrik "lasche qualitätskontrolle" abheften - es ist noch gar nicht so lange her das bei den reifentests auch marken-neu-reifen durch den schnelllauftest fielen - und zwar reihenweise. beim diesjährigen winterreifentest des adac (195/65 15) hat ein runderneuerter (ihle rigdon) die markenneureifen von fulda, kumho, avon und hankook (ok, alles keine premiumanbieter) auf die plätze verwiesen.

ich persönlich bin auf dem 80er lange jahre runderneuerte winterreifen gefahren - vergölst securo, conti ts770 profil - niemals probleme, keine unwuchten, kein frühzeitiges rissigwerden o.ä. T-reifen bis 190 zugelassen - und das mussten sie häufig "erdulden" - ich achte allerdings auch ziemlich penibel auf meinen luftdruck (wie zumindest hier wohl die meisten).

mein aktuelles "experiment" auf dem avant nennt sich wohl "billigreifen" - ich habe mir einen satz "nexen winguard" aufgezogen. komplett mit alumontage und altreifenentsorgung rund 180€ billiger als zb der UG7....

da ich bis auf weiteres fast ausschließlich bei herrn mehdorn fahre und nicht unbedingt das auto brauche bzw relativ wenig fahre habe ich die gelegenheit zum "testen" genutzt - sollten die dinger nichts taugen werde ich wohl wieder zu "etablierten" produkten greifen und das ganze als "lehrgeld" abbuchen.
Il TrötoloBild - Drosselklappen statt Hubraum

Dicke BertaBild for sale

Hans DampfBild
Benutzeravatar
Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 07.11.2004, 21:49
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Avant »

Hallo,

habe 2x Runderneuerte gefahren und nie Probs gehabt. Aber wie schon gesagt, da hängt auch ein wenig am Fahrstiel. Würde mit denen immer viel vorsichtiger umgehen.

Gruß

Mathias

DERrunderneuertenichtkauftdaChinesischesooooooobiligsind :D
Es ist ein wunderschöner Tag um Benzin zu verbrennen.
Audi 100 Limo - AAH -
Carsten 200 MC

Beitrag von Carsten 200 MC »

Hallo Mathias.

Das mit dem Vorsichtig umgehen ist ein Ding für sich selbst.
Grösste teil der Winter fährt man auf Asphalt rum. Wenn man eine heftige Vollbremsung hinterlegen muss kann es ja nicht sein das die Winterreifen hinterher nicht mehr fahrbahr sind. Ich denke dann an die Rundumerneuerte. Sicherheit kommt vor. Vorsichtig soll man mit Winterreifen so oder so umgehen. Die Frage ist nur wie sie sich verhalten bei einer Gefährlicher Situation?! Auf jedenfall wie sie hinterher sind?!

Carsten
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo,

mich würde doch mal intersieren wie alt den die Reifen schon waren, und ob der Luftdruck gestimmt hat. Du bekommt jeden Refen zum Auflösen, wenn der Luftdruck nicht stimmt.
Ich könnt mir schon vorstellen, das das in etwa so gelaufen ist:
Sommerreifen runter, Wintereifen rauf und rauf auf die Autobahn. Das öfters als man denkt.

Evil Diesel
5-Zylinderfreak
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1007
Registriert: 27.09.2005, 13:28
Fuhrpark: Diverse
Wohnort: Buxheim

Beitrag von 5-Zylinderfreak »

ich hab die reifen drauf gemacht und gleich die luft kontrolliert , nach jedem tanken nochmal kontrolliert und dann war eben das wie oben beschrieben mit der autobahn :evil: :evil: :evil: . Ich werde mir sicher keine runderneuerten winterreifen kaufen (kumho reifen schon bestellt bei ebäähh), mein leben und das meiner schwangeren frau is mir zu wichtig .


Wer da anders denkt dem kann ich die bilder vom reifen schicken , dann kann sich der jenige selber überlegen ob er das risiko eingeht. Ich SICHER nicht
Audi V8 3,6 Lang EZ`90
Audi 200 20V Limo EZ`90
Audi 200 20V Avant EZ`90
Audi 200 20V Avant EZ`90 Treser
Audi 100 GL Typ C1 (Schalter) EZ`72
Audi 100 5E Typ43 CL (Schalter) [Upgraded] EZ`83
Audi A6 C4 2,5 TDI Avant EZ`97
VW T5 Multivan EZ`12
Benutzeravatar
Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 07.11.2004, 21:49
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Avant »

Hallo Carsten,

hatte vergessen das es sich bei meinen Raifen damals um reine Somerreifen handelte. Die trotzdem auch mit Vollgas bewegt wurden. Habe die jeweils 2 Jahre gefahren und wie gesagt keine Probs gehabt. Eine Vollbremsung mit (Beim meinem damaligen noch ohne ABS) haben die (glücklicherweise) ohne Unwucht und unrundheit schon wegstecken müssen.

Kenne auch Bsp. von neune Reifen bei denen Du mit Sicherheit nach den Bildern sagen würdest, nie wieder einen Reifen von diesem Hersteller.
Was ich mit vorsichtig meine ist mit sicherheit nicht da man einer Gefahrsituation aus dem Weg gehen kann, aber denke nur so an meine Frau, die schaft es die Reifen inerhalb von 1/2 Jahr zu zu verhunzen das ich froh bin das damit nur Stadt gefahren wird. Es gibt für bestimmte Leute keine Bordsteinkannten. Da fährt mann wie auf der glatten Straße einfach rauf und runter ob im spitzen oder im flachen Winkel wen interesiert das schon...........

Also was ich mit meinem Komentar sagen wollte ist halt eben kurz gesagt, bin 4 Jahre ein sehr zufriedener Kunde von runderneuerten Reifen gewesen.

Gruß Mathias

DerDeineGefühlenachvolziehenkann.
Es ist ein wunderschöner Tag um Benzin zu verbrennen.
Audi 100 Limo - AAH -
Ludger

Runderneuerte kommen mir nicht drauf - Winttereifentests

Beitrag von Ludger »

Hallo zusammen,

habe als Mitfahrer einmal ein ähnliches Erlebnis wie 5-Zylinderfreak gehabt. Plötzliche Unwucht - rechts raus auf den Pannenstreifenl. Riesenbeule im linken Vorderrad. Stahlgeflecht schon zu sehen....

Nein danke!

Gerade den aktuellen AMS-Test 10/2005 studiert.
UG 7, Pirelli und Dunlop lagen vorn.

Anbei die Ergebnisse des ADAC in Kürze: Der IHLE Rigdon schneidet nur bedingt empfehlenswert ab. Zudem hoher Verschleiß. Das rechnet sich garantiert nicht. Ausserdem sehr laute Abrollgeräusche. Ist vielleicht etwas für TDI-Fahrer. Da hört man das nicht mehr so sehr.

Winterreifen Dimension 195/65 R 15 (T bis 190 km/h) –besonders empfehlenswert: Goodyear Ultra Grip 7- sehr ausgewogener Reifen mit Bestnoten auf Nässe, Schnee und Eis, geringer Rollwiderstand; Dunlop Winter Sport 3D - sehr ausgewogener Reifen mit Bestnote auf Nässe, besonders gut auch auf trockener Fahrbahn; Vredestein Snowtrac 2 - sehr ausgewogener Reifen, besonders gut auf Nässe, gut auch auf trockener Fahrbahn und auf Schnee; Pirelli W 190 Snowcontrol - sehr ausgewogener Reifen mit Bestnote beim Verschleiß, empfehlenswert: Continental WinterContact TS 810 - gut auf nasser Fahrbahn, im Vergleich zu den Besten etwas schwächer auf Schnee (Abwertung) und vor allem auf Eis (Abwertung); Bridgestone Blizzak LM 25 - Bestnote auf trockener Fahrbahn, relativ gut auch auf Eis, etwas schwächer auf Schnee (Abwertung); Nokian WR - gut auf Schnee und Eis, sehr geringer Verschleiß, relativ schwach auf Nässe (Abwertung); Maloya Cresta 220 - besonders gut auf trockener Fahrbahn, relativ hoher Verschleiß (Abwertung); Michelin Alpin A2 – Sprit sparender Rollwiderstand, geringer Verschleiß, im Vergleich zu den Besten etwas schwächer auf Schnee (Abwertung) und vor allem auf Eis (Abwertung); Semperit Sport Grip - gut auf trockener Fahrbahn und auf Eis, etwas schwächer auf Schnee (Abwertung); Kléber Krisalp HP - Bestnote beim Rollwiderstand, besonders gut auch auf Schnee, relativ schwach auf Nässe (Abwertung), etwas höherer Verschleiß (Abwertung); Uniroyal MS plus 55- gut auf trockener und auf nasser Fahrbahn, hoher Rollwiderstand, etwas höherer Verschleiß; Firestone Winterhawk - relativ gut auf Eis, etwas schwächer auf trockener und nasser Fahrbahn; Ihle Rigdon MS 179 - runderneuerter Reifen mit relativ guten Leistungen auf Schnee und Eis, relativ schwach auf trockener und nasser Fahrbahn, lautes Innen- und Außengeräusch, relativ hoher Verschleiß; bedingt empfehlenswert: Fulda Kristall Montero - besonders gut auf trockener Fahrbahn, gut auf Nässe, spritsparender Rollwiderstand, relativ geringer Verschleiß, relativ schwach auf Schnee (Abwertung); Kumho KW 17 - leisestes Innen- und Außengeräusch, relativ schwach auf trockener und nasser Fahrbahn, hoher Verschleiß; Avon Ice Touring - Schlusslicht bei den Noten auf Nässe und Eis, recht schwach auch Schnee, relativ hoher Rollwiderstand und Verschleiß; nicht empfehlenswert: Hankook W 440 Ice Bear - Bestnote beim Sprit sparenden Rollwiderstand, relativ gut auch auf Eis, sehr schwach auf Schnee (Abwertung); Goodyear Vector 5 - M+S-markierter Ganzjahresreifen mit relativ geringem Verschleiß, schwach auf Schnee (Abwertung) und Eis.
Benutzeravatar
Andi
Projektleiter
Beiträge: 2684
Registriert: 05.11.2004, 13:05
Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil
Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale)
Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er")
Wohnort: Hamburg

Re: Runderneuerte kommen mir nicht drauf - Winttereifentests

Beitrag von Andi »

ludger hat geschrieben:Hallo zusammen,
Anbei die Ergebnisse des ADAC in Kürze: Der IHLE Rigdon schneidet nur bedingt empfehlenswert ab. Zudem hoher Verschleiß. Das rechnet sich garantiert nicht. Ausserdem sehr laute Abrollgeräusche. Ist vielleicht etwas für TDI-Fahrer. Da hört man das nicht mehr so sehr.
und wer eine geringe kilometerleistung hat? braucht der unbedingt die mehr als doppel so teuren aber verschleisfesten michelin?
Zuletzt geändert von Andi am 01.11.2005, 21:51, insgesamt 1-mal geändert.
Il TrötoloBild - Drosselklappen statt Hubraum

Dicke BertaBild for sale

Hans DampfBild
Ludger

Reifenqualität

Beitrag von Ludger »

Hallo Andi,

nur soviel:

"Ein Produkt hat eine exzellente Qualität, wenn die Ansprüche des Kunden mit der Leistung des Produkts möglichst genau übereinstimmen. "

Wenn Du mit dem IHLE rundum glücklich bist - Glückwunsch!
:wink:
Benutzeravatar
Andi
Projektleiter
Beiträge: 2684
Registriert: 05.11.2004, 13:05
Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil
Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale)
Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er")
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Andi »

ich fahre ja den ihle gar nicht - worauf ich eigentlich hinauswollte war - reifenkauf ist wie wohl jede konsumentscheidung ein abwägen der kosten-nutzen-relation. und die sah bei mir in diesem jahr eben so aus das ich den nexen gekauft habe.

"unsicher" sind - bei korrekter handhabung - IMHO runderneuerte auch nicht mehr oder minder als andere (qualitätspannen können überall auftreten). klar haben sie andere eigenschaften wie zb verschleiß....aber das ist ja eben die entscheidung: welchen aufwand treibe ich um welche merkmale zu erreichen....
Il TrötoloBild - Drosselklappen statt Hubraum

Dicke BertaBild for sale

Hans DampfBild
Benutzeravatar
200q20V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1637
Registriert: 05.11.2004, 12:17
Wohnort: Südlicher Landkreis Würzburg

Re: Runderneuerte kommen mir nicht drauf - Winttereifentests

Beitrag von 200q20V »

ludger hat geschrieben: (...)Vredestein Snowtrac 2 - sehr ausgewogener Reifen, besonders gut auf Nässe, gut auch auf trockener Fahrbahn und auf Schnee (...)
Das kann ich nur bestätigen! Mich hat der Vredestein wunderbar durch den letzten Winter gebracht, der wühlt sich in Verbindung mit dem Quattro echt überall durch! Und auch bei Nässe und auf trockener Fahrbahn war der echt überzeugend für nen Winterreifen! Zudem war der echt noch relativ günstig!

Im Sommer dagegen lass ich absolut garnix auf meine Fulda Y-2000 kommen (Ja, die gibt´s noch!!!!) Die sind auch jetzt in der Übergangszeit noch echt super, auch bei Nässe und etwas tieferen Temperaturen!

Auf dem 20V würd ich auch nie runderneuerte Reifen aufziehen! Ich hab ja schon so n leicht flaues Gefühl dabei, Reifen, die nur bis 190 zugelassen sind, zu fahren! :?

MFG Schmidti
Grüßle Schmidti
Antworten