Keilriemengeräusch........ Ursache gefunden?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Keilriemengeräusch........ Ursache gefunden?
Moin Forum!
Beim Teufelchen macht einer der Riemen bei dem Wetter (wenn es kalt und feucht ist) Geräusche. Hat mich nicht sonderlich gestört, aber als ich gestern mal die Haube auf hatte bei Sonnenlicht (um noch dem Kühlerfühler zu sehen) ist mir aufgefallen, dass der Riemen an der Scheibe der Ölpumpe ziemlich tief drin steckt. Also in die Scheibe reingezogen ist, so dass die Flanken des Riemens (Auflagerflächen) schon richtig vorstehen, bzw. der Mittelteil des Keiles tiefer drin ist als die Aussenseiten.
Isse Klaar diesse Wortä (Trapatoni)
Es sieht so aus, als wäre der Keilriemen einfach zu tief in der Riemenscheibe. Da hab ich doch mal was gelesen, dass da so Distanzscheiben zwichen den Riemenhälften stecken...oder so? Könnte ich ja einfach mal die Nut etwas enger stellen, oder?
Kann da das Geräusch herkommen?
Sollte ich gelich die Riemenscheibe komplett erneuern? Riemen sind ein halbes Jahr alt.
Danke und Grüße
Hinki
Beim Teufelchen macht einer der Riemen bei dem Wetter (wenn es kalt und feucht ist) Geräusche. Hat mich nicht sonderlich gestört, aber als ich gestern mal die Haube auf hatte bei Sonnenlicht (um noch dem Kühlerfühler zu sehen) ist mir aufgefallen, dass der Riemen an der Scheibe der Ölpumpe ziemlich tief drin steckt. Also in die Scheibe reingezogen ist, so dass die Flanken des Riemens (Auflagerflächen) schon richtig vorstehen, bzw. der Mittelteil des Keiles tiefer drin ist als die Aussenseiten.
Isse Klaar diesse Wortä (Trapatoni)
Es sieht so aus, als wäre der Keilriemen einfach zu tief in der Riemenscheibe. Da hab ich doch mal was gelesen, dass da so Distanzscheiben zwichen den Riemenhälften stecken...oder so? Könnte ich ja einfach mal die Nut etwas enger stellen, oder?
Kann da das Geräusch herkommen?
Sollte ich gelich die Riemenscheibe komplett erneuern? Riemen sind ein halbes Jahr alt.
Danke und Grüße
Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
-
Mario
-
Hans Audi 200
Hallo Hinki,
Schliesse mal mechanischen Verschleiß der Riemenscheibe aus.
Du schliesst aus, dass es u.U. der falsche Keilriemen ist ??
Wenn die Breite nicht stimmt, dann läuft der Riemen langsam tiefer, wird demzufolge lockerer auf der Riemenscheibe sitzen und Geräusche machen.
Hoffentlich ist die Riemenbezeichnung noch lesbar.
Viel Erfolg bei der Fehlersuche.
Hans
Schliesse mal mechanischen Verschleiß der Riemenscheibe aus.
Du schliesst aus, dass es u.U. der falsche Keilriemen ist ??
Wenn die Breite nicht stimmt, dann läuft der Riemen langsam tiefer, wird demzufolge lockerer auf der Riemenscheibe sitzen und Geräusche machen.
Hoffentlich ist die Riemenbezeichnung noch lesbar.
Viel Erfolg bei der Fehlersuche.
Hans
Hallo und Danke erstmal...
ausschließen kann ich nix, da die Riemen damals vom Boschmann gewechselt wurden (längere Geschichte...). Welcher müsste denn da drauf? Habe noch einige (neu, allerdings schon lange rumliegen) im Ersatzteillager. Die Scheibe verschleißt eher selten, oder?
Gruß
HInki
ausschließen kann ich nix, da die Riemen damals vom Boschmann gewechselt wurden (längere Geschichte...). Welcher müsste denn da drauf? Habe noch einige (neu, allerdings schon lange rumliegen) im Ersatzteillager. Die Scheibe verschleißt eher selten, oder?
Gruß
HInki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
-
Blacky
- Projektleiter
- Beiträge: 3326
- Registriert: 05.11.2004, 17:01
- Fuhrpark: Vier alte Audis.
- Kontaktdaten:
Hallo !
Was Du wechseln willst ist der Schwingungsdämpfer, also das gummteil mit den drei Riemenscheiben drauf.
Meines Wissens gibt es die Teile nicht einzeln. ( ausser gesamt für ca 300 Eier bei Audi (?) ).
Was Du aber machen kannst, ist die Riemenscheibe der Servopumpe tauschen, wenn das Teil eingelaufen ist, jault es auch recht gerne durch die Gegend herum.
Hat bei mir jedenfalls geholfen.
Oder 0.5 mm breitere Keilriemen drauf ( 13 statt 12.5 )
.
Grüße !
Roland
Was Du wechseln willst ist der Schwingungsdämpfer, also das gummteil mit den drei Riemenscheiben drauf.
Meines Wissens gibt es die Teile nicht einzeln. ( ausser gesamt für ca 300 Eier bei Audi (?) ).
Was Du aber machen kannst, ist die Riemenscheibe der Servopumpe tauschen, wenn das Teil eingelaufen ist, jault es auch recht gerne durch die Gegend herum.
Hat bei mir jedenfalls geholfen.
Oder 0.5 mm breitere Keilriemen drauf ( 13 statt 12.5 )
Grüße !
Roland
Zum Selberstreuen:
<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
Ne ne ne Blacky...den Schwingungsdämpfer lasse ich mal so, eigentlich will ich nur die Scheibe an der Pumpe tauscehn, oder halt dem breiteren Riemen drau strippen...
Danke und Gruß
Hinki
achja...hört man da nicht was im Hintergrund bei Dir? *duckundweg*
Danke und Gruß
Hinki
achja...hört man da nicht was im Hintergrund bei Dir? *duckundweg*
Blacky hat geschrieben:Hallo !
Was Du wechseln willst ist der Schwingungsdämpfer, also das gummteil mit den drei Riemenscheiben drauf.
Meines Wissens gibt es die Teile nicht einzeln. ( ausser gesamt für ca 300 Eier bei Audi (?) ).
Was Du aber machen kannst, ist die Riemenscheibe der Servopumpe tauschen, wenn das Teil eingelaufen ist, jault es auch recht gerne durch die Gegend herum.
Hat bei mir jedenfalls geholfen.
Oder 0.5 mm breitere Keilriemen drauf ( 13 statt 12.5 ).
Grüße !
Roland
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
-
Blacky
- Projektleiter
- Beiträge: 3326
- Registriert: 05.11.2004, 17:01
- Fuhrpark: Vier alte Audis.
- Kontaktdaten:
duck du dich nur, ich schick Dir ein paar abgerichtete Wölfe hinterherhinki hat geschrieben: achja...hört man da nicht was im Hintergrund bei Dir? *duckundweg*
Gut, war das also nur eine verwirrlichkeit meinerseits, Riemenscheibe Servo macht Sinn
Geht ja auch recht fix.
Gang & Handbremse rein, Schrauben an der Riemenscheibe anlösen, Keilriemen entspannen, Riemenscheibe ab, Anlageflächen säubern - falls Rost oder ähnlicher Murks drinne ist - neue Scheibe samt Riemen drauf und festschrauben soweit es geht, Pumpe mit Riemen ein wenig spannen, so daß der Riemen bzw. die Scheibe nicht mehr durchrutschen kann und dann die Riemenscheibe festschrauben.
So zumindest habe ich das mangels fehlendem Gegenhalter bzw.Gegenhaltemöglichkeit erledigt.
Und nein : Das ist mit Sicherheit nicht die Ursache meines mysteriösen Geräusches ( (C) by rpr1 )
Grüße & Viel Spaß !
roland
der sich jetzt irgendwelchen n-bit komparatoren & addierern widmen muss
( da hat nich jemand zufällig material dafür parat ? )
Zum Selberstreuen:
<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
Hääää? Was für Dinger? Komparator? Kenne nur compadre.de iss auch lussdisch
Danke für die Hilfe, Herr Schwarz!
Watt kosstet denn die Scheibe so ungefäährlich?
Danke und Gruß
und lass die Wölfe drinne, war ja nicht böööß gemääänt
Hinki
Danke für die Hilfe, Herr Schwarz!
Watt kosstet denn die Scheibe so ungefäährlich?
Danke und Gruß
und lass die Wölfe drinne, war ja nicht böööß gemääänt
Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...