Endlich kann ich auch...

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
200q20V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1637
Registriert: 05.11.2004, 12:17
Wohnort: Südlicher Landkreis Würzburg

Endlich kann ich auch...

Beitrag von 200q20V »

(semi-)Professionell :wink: und v.A. HBZ-schonend Bremsen entlüften!
Hab mir da vergangenes WE was gebastelt:
guckt mal:
Bild

Bild

und noch Eines von oben:

Bild

Die ganze Vorrichtung besteht aus ner PET Flasche vom Aldi :wink: , nem alten Fahrradventil in deren Deckel, nem Bremsflüssigkeitsbehälterdeckel und zwei selbstgebastelten Anschlussnippeln, die mittels Schlauch verbunden sind. Das Ganze hab ich vor dem richtigen Einsatz mit 3 bar Druck getestet!

Damit war der Bremsflüssigkeitswechsel am Polo echt n Kinderspiel! Einfach n Liter Flüssigkeit rein inne Buddl, n knappes bar Druck drauf, (Luftpumpe reicht) :wink: und dann nur noch nacheinander die Entlüftungsnippel aufdrehen und den alten Schmodder über n Schläuchlein ablassen! :D

Der Polo wird morgen an- und der 20V abgemeldet *schnief*
Zahnriemen, WaPu (mein erster ganz alleine in der heimischen Hofeinfahrt!!) und den Querlenker, bei dem die Manschette hinüber war, hab ich noch an meinem freien Brücken-Montag gewechselt!

MFG Schmidti
Grüßle Schmidti
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5028
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Beitrag von Bernd F. »

Schick!
Ich hatte mir ne Gloria besorgt. Nen Deckel organisiert und wollte adaptieren.
Man sollte schon richtig adaptieren :( . Bei mir pfiff es am Deckel raus.
Abbruch, Frauchen hat gepumpt :D .
Bei der Kupplung hab ich dann gepumpt! War ihr zu streßig.

Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Elektronikfuzzi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1620
Registriert: 05.11.2004, 15:08
Wohnort: bei Berlin

Ideen muß man haben!

Beitrag von Elektronikfuzzi »

Hi Schmidti - echt coole Idee muß ich sagen!
Aber mal dumm gefragt:
Warum hast Du den 20V abgemeldet?

Und:
Der Polo möchte doch wirklich mal dringend ne Motorwäsche,oder? ;-)
Benutzeravatar
200q20V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1637
Registriert: 05.11.2004, 12:17
Wohnort: Südlicher Landkreis Würzburg

Beitrag von 200q20V »

Moin! Ich hab mir halt gedacht: probier ich das doch mal, kost ja nix! :wink:
Und: Ich muss sagen, so ein gutes Provisorium is doch durch nix zu ersetzen! :D

@Manna:
Der Audi wird diesen Winter eigentlich aus mehreren Gründen abgemeldet:
1. Natürlich um ihn zu schonen, die vielen Kurzstrecken, die ich fahre sind grad wenn´s so kalt is das reinste Gift!
2. Muss ich n bissl Kröten sparen, um meinen Dad n bissl unterstützen zu können (kürzlich Scheidung) und billiger als mit dem Polo kann ich kaum fahren. Den hab ich ja auch günstig bekommen und mir jetzt hergerichtet!
3. Sind die Schaftdichtungen und noch n paar Kleinigkeiten (Sitzheizung, KI, Lichtupdate...) am Audi zu machen, und dafür nutz ich jetzt die kalte Jahreszeit!
4. Außerdem kann ich mich so mal wieder n bissl entwöhnen. Weißt doch: Suchtgegenmaßnahmen, Fastenzeit, etc. :wink: Nein, is natürlich Quatsch! Dann macht der Audi, wenn ich den im April zum Geburtstag wieder anmeld erst recht wieder riesig Spaß!

Dennoch hab ich´s vorhin, als ich mit der lahmen Gurke in die Firma getuckert bin, schon wieder mehr als bereut! 7 Autos hinter nem LKW und keiner überholt! Da vermisst man schon die über 220 zusätzlichen Pferdchen, die der Audi zu bieten hat! :cry:

Ach ja: Motorwäsche is nich! Das Teil is doch sooo gut versiegelt! :wink:
Nee, im Ernst: Da stehen noch n paar wichtigere Sachen an, bevor ich das mach! (Muss noch dringend das eine Gleichlaufgelenk und die Stoßdämpfer wechseln!)

MFG Schmidti
Grüßle Schmidti
Elektronikfuzzi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1620
Registriert: 05.11.2004, 15:08
Wohnort: bei Berlin

Beitrag von Elektronikfuzzi »

OK Verstehe.
Ich fahre ja auch meist Kadett...eben auch wegen den Kröten.
Manchmal kotzt es einen aber tierisch an *grins*

Nee Motorwäsche meine ich ja auch wegen der TEchnik.
Meine Erfahrung ist die, daß ein halbwegs Dreckfreier Motor auch besser läuft...weil sich über den Dreck und dem Wasser keine Übergangswiderstände bei den Sensoren und Aktuatoren bilden können.

Opel ist da nämlich ganz große sch...
Benutzeravatar
200q20V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1637
Registriert: 05.11.2004, 12:17
Wohnort: Südlicher Landkreis Würzburg

Beitrag von 200q20V »

Siehste, da bin ich ja mit meinen Polos noch richtig gut bedient! :wink:
Aber das mit dem "anübergeben" :D kenn ich nur zu gut! :(

Schon klar, dass n sauberer Stecker besser is als n schmutziger, aber soo dreckig wie´s da aussieht isser nu auch wieder nicht! Halt n bissl Staub, der sich so im Laufe der Jahre ansammelt. Und die Steckverbinder sind ja alle abgedichtet! Außerdem is das nur die Winterhure!
Beim Audi is das zudem wieder was anderes! Da acht ich dann schon drauf, dass der da nicht ganz so dreckig wird! :wink:

MFG Schmidti
Grüßle Schmidti
Jo

Beitrag von Jo »

Bernd F. hat geschrieben:Schick!
Ich hatte mir ne Gloria besorgt. Nen Deckel organisiert und wollte adaptieren.
Man sollte schon richtig adaptieren :( . Bei mir pfiff es am Deckel raus.
Abbruch, Frauchen hat gepumpt :D .
Bei der Kupplung hab ich dann gepumpt! War ihr zu streßig.

Gruß
Bernd


Hi Bernd,

ich weiß nicht:ich kenne kein besseres Entlüftungsmedium als ein pumpendes Individuum hinter dem Volant :D ,im Zweifel ist's immer mein Vater der dafür herhalten muß :P

Und Kupplung entlüften mach ich immer ganz entspannt über den Bremskreislauf,da braucht keiner nachkippen und leichter gehts auch.


Gruß Jo
Elektronikfuzzi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1620
Registriert: 05.11.2004, 15:08
Wohnort: bei Berlin

Beitrag von Elektronikfuzzi »

Mal ganz ehrlich:
Im Notfall geht es auch ohne Entlüftungssystem allein.
Ich habe den Schlauch immer so gelegt, daß er keine Blasen mehr ziehen kann und die aus dem System kommenden nicht wieder zurück können...und schon kan man den Nippel etwas offen lassen.
Durch den Druck drückt sich das trotdem raus.
Ist zwar nicht die feine...aber funktioniert ausreichend.
Gruß Manna
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5028
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Jau Jo,

Beitrag von Bernd F. »

is ja richtich!
Ich wollte die Kupplung ja nichnur entlüften sondern komplett die Flüssigkeit wechseln. Wie ich so von oben nachkipp, kommt unten ne richtige Schweinebrühe raus.
Aber sonst über den Bremssattel ;)

Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Antworten