War lange net mehr hier.
Hab momentan ein problem bei meinem MC2 mit dem Ölverbrauch.
Kurz beschrieben verhält es sich so:
Morgens beim losfahren ist absolut nix zu bemerken (Motor kalt),
nach ungefähr 5min (Strecke kurvig, bergab) gehts damit los, das sobald ich aufs Gas gehe ein riesige Ölwand hinter mir stehen hab.
Das geht dann mehr oder weniger 5min so weiter, mal unter Schub, mal beim Gasgeben, wo warscheinlich das Öl verbrannt wird.
Wenn das Öl bei 90° ist, ist absolut nix mehr!! (mir iss zumindest nix aufgefallen).
Schaftdichtungen sind neu;
Öldruckwerte sinde nahezu perfekt;
KGE hab ich zum testen ins freie gelegt;
im Schlauch zw. Saugrohr und LLK iss trotzdem Öl!!!
So, nun brauch ich ma eure Hilfe, wie ich weiter verfahren soll.
Sinds evtl. die Kolbenringe?
Turbo? --- wobei der Turbo problemlos Druck aufbaut.
viele Grüße
ecki
