Es pfeift & heult vorne... ???

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Es pfeift & heult vorne... ???

Beitrag von Olli W. »

Tach Leute,
trotz neuer Riemen (Zahn & Keil) kommt von vorne ein drehzahlabhängiges Pfeifen, bzw bei Leerlauf eher ein gleichmässiges Heulen.
Ist schwer zu lokalisieren - Motor hab ich auch noch nicht ohne Keilriemen laufen lassen, um ggfs zu wissen ob´s daher kommt.

Kann das die Lima sein, bzw ihre Lager oder was?

Alle paar Monate wird das Geräusch auch mal kurzzeitig deutlich lauter und es qualmt nach Gummi aus den Riemenbereich. Dann fällt auch die Bordspannung stark ab.

Zahnriemen/Umlenkrolle scheiden aus, da neu und das auch schon vorher mal passiert ist.

Das passierte sowohl mit dem alten Lima Regler, als auch mit dem neuen.

Nun, ist die Lima reif für die Überholung oder ist das was anderes?

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

also fahr doch mal ne runde rum, und dann befummel die riemen ob einer heiß ist .. vom durchrutschen oder so ..

oder hasste einfach an halloween einen überfahren und der jault noch bissl...
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Hallo Jürgen,

bevor ich hier im Forum so ´ne Frage stelle, hab ich mit Sicherheit schon ein paar Vorversuche unternommen - und vor allem den Riemen ordentlich gespannt - da sei Dir mal sicher.
oder hasste einfach an halloween einen überfahren und der jault noch bissl...
Nöh, ich hab Nachts gearbeitet - Auto stand im Parkhaus... mich trifft keine Schuld.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
Daemonarch
Projektleiter
Beiträge: 3188
Registriert: 06.11.2004, 12:23
Fuhrpark: Mercedes 200K S210

EX : 200 20v Avant, 100 Sport Avant, 200 Limo, Coupe Typ89
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Daemonarch »

Olli W. hat geschrieben:
Nöh, ich hab Nachts gearbeitet - Auto stand im Parkhaus... mich trifft keine Schuld.

Gruss,
Olli
Das sagen sie alle! ;)
Leidlich geduldeter Fremdmarken-Kutscher

Profi-Münsterlandstammtischler, E85-Tester und Labertasche par excellence...
Benutzeravatar
Lupus
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 317
Registriert: 13.07.2005, 16:53
Fuhrpark: Audi 100 Avant Turbo quattro MC NFL mit Buergipower
Audi 100 quattro NF Flamingo VFL

Mahindra CJ 540
Volvo L3315 (Lappländer)
3 x Volvo 850 2,5 Kombi. (Auch alles 5 Ender ;-) )
Volvo 850 Kombi T5 (Vitamin B)
Wohnort: Bad Langensalza

Beitrag von Lupus »

Hatt ich mal, da hat die Zahnriemenabdeckung nicht richtig gesessen, und nen Riemen hat geschliffen. Manchmal macht es auch Geräusche, wenn der Zahnriemen zu straff ist.
aber das wirst du schon alles haben gecheckt haben.
Und warum das dann vorher sporadich auftrat, kann ich mir auch nicht erklären.

Gruß Lupus
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7334
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Tja olli,

hätteste mal den Conrad-elektro-Turbolader besser doch nicht verbaut damals, dann hättste jetzt ne ruhige Kiste :D

Nee, ich denke mal schon an die Lima, welche dieses Feiffen verursacht, wenn es nicht an der Klimakompressorkupplung liegt, nimm aber bitte einfach mal die Riemen nacheinander ab und laß den laufen.

Also am besten erst den Limariemen, dann den Klimariemen, danach dann den Servoriemen und schließlich, wenns immer noch pfeifft, den Zahnriemen (dann ändert sich zumindest das Geräusch ein wenig) :-) :P :roll:


Grüßle
Jens


PS für Neuschrauber: Das mit dem Zahnriemen bitte gleich wieder vergessen - das warn Gag :-)
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Hallo,

Wenn ich den Aufbau des Typ44 (MC) richtig verstehe, treibt der LiMa-Riemen nur die LiMa. Was also den sporadischen Fehler betrifft: Wenn Olli schreibt, dass beim Quietschen und Rauchen die Bordspannung abfiel, dann ist das doch ein deutliches Indiz für den LiMa-Riemen! Warum dann alle anderen Riemen checken? :roll:

Entweder zieht (sporadisch) irgendein elektrischer Verbraucher soviel Saft, dass
a) die Spannung zusammenbricht und
b) der Riemen durchrutscht...

Oder die LiMa läuft (sporadisch) mechanisch so schwer, dass
a) der Riemen durchrutscht und
b) die LiMa wegen Stillstand nicht mehr lädt.

Ich würde den LiMa-Riemen und die Riemenscheibe der LiMa mal auf guten Sitz untersuchen, ggf. etwas "belt dressing" auf den Riemen sprühen, um zu sehen, ob das zeitweilig Abhilfe bringt. Ggf. die LiMa bei ausgebautem Riemen von Hand durchdrehen und die Lager anhören und auf Spiel / Grandern / etc. p.p. begutachten.

My 2 cents.

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
Damonxx
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 50
Registriert: 04.01.2005, 12:04

Beitrag von Damonxx »

Moin
Das hatte ich an meinem MC auch. Schuld waren die Lager der Lima. Im unbelasteten Zustand(ohne Riemen) liess sich die Welle leicht drehen. Nachdem der Riemen wieder drauf war, verkantete sich die Welle in den Lagern und blockierte. Näturlich micht sofort, sondern 10 Km von zuhause. Riemen total in Rauch aufgelöst!! Beim Wechsel der Lima sind mir dann schon Teile der Lager entgegengefallen.
Gruss Damon
Benutzeravatar
Thomas H
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1525
Registriert: 05.11.2004, 12:50
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas H »

Hi Olli,

ich habe bei feuchter Witterung und tieferen Temperaturen auch ein Heulen, allerdings kommt es aus dem Bereich der Servopumpe.
Liegt aber bei mir am Riemen, der Feuchtigkeit zieht und die Geräusche verursacht, obwohl die Riemenspannung i.O ist. Nach einer Behandlung von Riemen und Riemenscheibe mit Silikonspray ist dann für mehrere Tage Ruhe.

Grüßle

Thomas H

*denquitschundlagergeräuschetierischnerven*
der "Schalter" V8 Schalter (AEC, 11/90)
der "V8" (PT, 3/89 + 3/90)
der "Große" Avant Quattro Sport (MC2, 10/90)
der "Polo" 9N3 (, 5/2006)
A3 8L Automatik (APF, 8/1999)
Yamaha Cygnus 125

Schöne Audis heißen Avant
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

und wann hat mal jemand bock auf Kette umzurüsten ;-)
müßte man doch mit weniger Spannung fahren können (besser für die lager), und gegens rasseln kann mans fetten..mein mopped rasselt jedenfalls net laut .. oder direkt n paar große schleifscheiben, die alles mechanisch verbinden..zahnriemenwechsel nur noch bei motorinstandsetzung alle 400.000km ...
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Ahh ja.. das hilft schon weiter

Beitrag von Olli W. »

Jens, Mark, Thomas & Damon...

ich glaube, da liegt irgendwo der Hund begraben.
Oder die LiMa läuft (sporadisch) mechanisch so schwer, dass
a) der Riemen durchrutscht und
b) die LiMa wegen Stillstand nicht mehr lädt.
Das könnt ich mir am ehesten vorstellen, denn...

Der Riemen ist neu und etwas breiter als vorgeschrieben um den Verschleiss an der Riemenscheibe auszugleichen (Tipp von Christian S.).

PTFE Spray (das gute von Würth) gegen Quietschen hab ich schon draufgesprüht und brachte auch kurzfristig Abhilfe.

Der Klimakompressor kann es nicht sein, denn isch abe ga keine Klima, Seniorina...

Nun gut, werd dann wohl doch mal bei Audibirne ersatzweise ´ne Lima ordern und die alte auseinander nehmen und überholen - dann hätt ich auch zumindest Ersatz da, falls meine völlig im Eimer sein sollte.
hätteste mal den Conrad-elektro-Turbolader besser doch nicht verbaut damals, dann hättste jetzt ne ruhige Kiste
Ja ja, nacher ist man immer klüger... :b :D

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7334
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Re: Ahh ja.. das hilft schon weiter

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Olli W. hat geschrieben: Der Riemen ist neu und etwas breiter als vorgeschrieben um den Verschleiss an der Riemenscheibe auszugleichen (Tipp von Christian S.).
PTFE Spray (das gute von Würth) gegen Quietschen hab ich schon draufgesprüht und brachte auch kurzfristig Abhilfe.

Ahjaaa, isch denn des mit sellem Pffeife jezz erscht seid Du den Rieme do druff hasch?

Na könnts nadürlich au sei, dass der sich oifach net recht mit sellere Riemescheib vadrägt :-)

So isches bei meinem au mol gwese - i han dann de richtige Rieme druff gmacht und s isch wiedda ruhig gwä.

Gruß
jens
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Des Pfeife mag vielleicht scho am neue Rieme liegen, Jens, aber von a Riemedausch geht a LiMa do net oifach fescht, gelle. :wink: I mein, da sollt der Olli doch nochamol ebbes genaur nachschaun, weswege des do stinkt und raucht.

(I han kei Schwäbsch uff dr Schule ghobt, also verhau mi jetz net wegen meinr Dybografie.) :P

Ciao,
mAARk
*der den Schwaben nur in einer Hinsicht gleicht: Sparsamkeit* :)
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7334
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Woisch, seller Rieme muaß ja net pfeiffe weilr durchrudsche duud, sondern weilr oifach auf dr Riemescheib quietscht beim drieber laufe. Bei meiner Lima hat der au net grutscht - aba drodzdem pfiffe :D

Grüßle
Jens
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Re: Es pfeift & heult vorne... ???

Beitrag von mAARk »

Jens, mei liebr Schwob, :wink:
Olli W. hat geschrieben:Alle paar Monate wird das Geräusch auch mal kurzzeitig deutlich lauter und es qualmt nach Gummi aus den Riemenbereich. Dann fällt auch die Bordspannung stark ab.
DES liegt mit Sichrheit NET am Rieme! So war mei Poscht gmeint!

Ciao,
mAARk
*der heut mit Fox untrwegsch isch, ohne Klima, bei 37 Grad...* :?
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Näh, liegt auch bestimmt nicht am Riemen, da es vor dem Wechsel auch schon war... :roll:

Ich hatte ja die Riemenscheiben auch mal mit 80er Schmiergel angerauht, was dann zumindest das elende Quietschen bei eingeschalteten Licht/Heckscheibenheizung/Lüfter ein wenig gemindert hat.

Das pfeift teilweise schon ganz schön heftig, so dass sich die Leute auf der Strasse umdrehen...
...aber das Geräusch natürlich nicht zuordnen können, da weit und breit kein "Sportwagen" mit Turbo in Sicht... 8)

Ich sag´s Euch.., derartige Geräusche können einem mächtig auf den Senkel gehen.
Warum muss das auch immer beim 100er passieren?
Mein Typ 81 ist da erheblich pflegeleichter - da pfeift & quietscht nix :evil:

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Jo

Beitrag von Jo »

Hi Olli,

ich erinnere mich da an einen 44er der im Leerlauf ohne Probleme lief - sobald man allerdings das Licht oder andere größere Verbraucher angeschaltet hat fing der an zu scheppern vorne am Motor,das Licht ging aus und kurz darauf auch der Motor.

Da war's auch so das die Lima einen weg hatte,unbelastet noch weitgehend ordentlich lief....aber sobald Belastung drauf kam hat das Ding fast vollständig blockiert.

Der andere Tip mit der Zahnriemenabdeckung ist auch gut möglich(Kumpel hatte vergessen nach'm Zahnriemenwechsel beim 20V die Distanzhülsen wieder unter die obere Abdeckung zu setzen - hui hat das gestunken und gequietscht :-D ),scheint aber bei dir eher auszuscheiden da die Sache mit dem Spannungsabfall war.
Ich würde also auch eher in Richtung LiMa suchen.


Gruß Jo
Gast

Beitrag von Gast »

Hi Olli
Mein Audi Jault auch so komisch. Habe auch rausgefunden wodran es liegt.
Es ist die Spannrolle vom Zahnriemen. Werde nächten Samstag Zahnriemen,Spannrolle und Wasserpumpe wechseln.
Gruß
Alex
Kurt Marqnat

Beitrag von Kurt Marqnat »

Hi Olli,

Ich würde auf Riemenscheibe tippen.
verzwickter wirds zusätzlich dadurch,das einige ja davon"entkoppelt" sein sollen.


Testweise würde ich auch mal die Batterie über Nacht ans Ladegerät hängen.

Gruß
Kurt
Antworten