Klimaanlage

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Gast

Klimaanlage

Beitrag von Gast »

Hallo, eine Frage zu der Klimaanlage vom 20V 3B. Wenn ich den schalter der Klimaanlage auf "Auto" stelle, läuft der Kühlerlüfter auf der niedrigen Stufe mit an. Auch wenn der Motor nicht läuft, aber die Zündung an ist, gleiches Problem. Woran könnte es liegen? Bin um jeden Tip dankbar.

Viele Grüße

Gregor, der mal wieder an diesem Wochenende ( so wie die letzten Wochenenden) an der fast "Dauerbaustelle 20V" schrauben muß.
Jo

Beitrag von Jo »

Hi Gregor,

sei froh das dem so ist : dann ist nämlich alles in Ordnung !

Der Lüfter muß so mitlaufen um für eine flächige Kühlung des Kondensators zu sorgen.Das schafft der Fahrtwind alleine nicht,und im Stadtverkehr passiert rein gar nix.

Also n.p.,ist alles in ok.


Gruß Jo
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo, Jo, mir ist nur aufgefallen, das früh morgens beim ersten Starten des Wagens schon der Lüfter ständig mitläuft und das bei den niedrigen Temperaturen. Ich habe so in Erinnerung, daß im Sommer zeitweise der Lüfter zuschaltet, ebens wenns warm draußen ist.

Grüße Gregor
Jo

Beitrag von Jo »

Hi Gregor,

das ist trotzdem so in Ordnung : das is 'ne ganz kleine Lüfterstufe und wirklich nur dazu da den Kondensator vollständig mit einem Luftstrom zu versorgen.Auch bei geringen Außentemperaturen ist das notwendig.
Die höheren Gebläsestufen kommen dann ganz richtig bei notwendiger Abkühlung dazu,aber nur des Motorkühlers.


Gruß Jo
Antworten