Moin ! Bin neu hier ! gleich ne frage zum KG und MB !!

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
dennis20v

Moin ! Bin neu hier ! gleich ne frage zum KG und MB !!

Beitrag von dennis20v »

Moin !
Hab von nem bekannten den tip bekommen hier im forum mal um rat zu fragen !!
Ich hab einen KG motor und einen MB einer der beiden soll in meinen VW Bus T3 ! Das ist nicht das problem (schon oft gemacht worden) !
Ich hab ein kabelbaum vom MB Motor und die Steuergeräte dazu ! Würde die geschichte auch an den KG passen ???
Der MB hat 270tkm gelaufen hat aber auf allen 5Zylindern noch gleichmäßige 12bar ,liegt aber schon seit ein paar jahren in der ecke rum !!
Der KG hat 160tkm, Kopf hab ich runter genommen und alles ist tadellos (is ja ein audimotor) !!
Was nun tun ???? MB einbauen oder KG mit MB Steuergerät ????
Der MB motor stammt aus einem audiwerkswagen(bis 220tkm), 200 Avant mit vollausstattung, ! Das Steuergerät hat die nummer 857905383 handschriftlich in normschrift daruntergeschrieben "Mit Stecksockel für EPROM " ???????

Wäre Klasse wenn ihr mal euren Senf dazugeben könntet

Gruß Dennis
Buergi
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 454
Registriert: 06.11.2004, 07:15

Beitrag von Buergi »

Hallo,
also ich würde den MB nehmen.
Ist das modernere Design und der Sockel (normalerweise bei dem Steuergerät nicht vorhanden) ist eine Erleichterung zum Chiptunen um Drehmoment und Leistung nochmal zu erhöhen....

Gruss,

Buergi
Gast

Re: Moin ! Bin neu hier ! gleich ne frage zum KG und MB !!

Beitrag von Gast »

KG mit MB Steuergerät - des passt net.
Bau den MB ein.
Der MB hat einen anderen Lader (K24 statt K26), mehr Hubraum (2226 statt 2144 ccm) und ist insgesamt eine ganze Ecke moderner - das Steuergerät ist ganze zwei Generationen jünger.
Außerdem hat der MB 200PS statt 184, verbraucht (deutlich) weniger Sprit, ist kultivierter und spricht wesentlich besser an als der KG.

Einziger Nachteil: Der Motor ist wesentlich seltener als ein KG. Wenn also mal irgendwelche motorspezifischen Teile den Geist aufgeben sollten, wird Ersatzbeschaffung knifflig. Der weiter verbreitete 1b aus dem Audi 200 ist allerdings fast baugleich.


Grüßle,
Bastian
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Wie alt ist denn der MB?

Und vor allem, wie alt sind die Kompressionswerte?

Nicht, daß der MB sich durch die Zeit und die Korrosion kaputtgestanden hat. Wenn die Werte drei Jahre alt sind, sagt das gar nichts :evil:

Dann würde ich lieber eine Maschine aus dem "laufenden Betrieb" nehmen´.

Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

Ähmm, was ist der "MB"-Motor ?

irgendwie find ich da nix zu, nen MC und nen 1B kenn ich....

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
matze
Projektleiter
Beiträge: 3193
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Beitrag von matze »

mb ist der uri motor
mfg matze
Gast

Beitrag von Gast »

Der MB wurde von MJ 88 bis zum Ersatz durch den RR Mitte 89 im Urquattro verbaut, ist mit dem 1b baugleich. Einzelne (frühe) Exemplare kamen auch in den Audi 200. Ist genauso wie manche frühen 20V, die einen RR drinne haben. Hatte auch mal so einen.

noch ne Anmerkung am Rande: Beide Motoren haben KEINEN Katalysator, per (teurer) Nachrüstung geht maximal EuroI. Das wird in der Steuer nicht ganz billig....

220 TKM sind für den Motor eigentlich nix; ich würde ihn mir vor dem Einbau aber mal wenigstens ansehen. Neu lagern kostet nicht die Welt und wenn er eh schon "draussen" ist -warum nicht etwas Präventiv-Arbeit?

Grüße,
Bastian
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

Anonymous hat geschrieben:Der MB wurde... im Urquattro verbaut, ist mit dem 1b baugleich. Einzelne (frühe) Exemplare kamen auch in den Audi 200.
Ahh, thx.

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
dennis20v

Beitrag von dennis20v »

Danke für die antworten !!
Die kompresionswerte sind von vor 2 wochen !!
Das mit steuern ist nicht das problem mein bus hat ne lkw zulassung also eh nach gewicht besteuert !!
Dann werd ich das mit dem MB mal in angriff nehmen !!
Wenn die kiste ein audi werkswagen war heist das ja auch noch lange nicht das der wirklich 270tkm runter hat !!!
Brauch noch jemand von euch teile aus einem 200 avant quattro ???
kompletten quattrostrang hab ich noch !! Standort Elmshorn(großraum hamburg) !!

Gruß Dennis
Gast

Beitrag von Gast »

5eturbobus hat geschrieben:Das mit steuern ist nicht das problem mein bus hat ne lkw zulassung also eh nach gewicht besteuert !!
Bezüglich der Steuern: Das wurde kürzlich erst verschärft, das Schlupfloch der Gewichtsbesteuerung fast komplett geschlossen.
Ich würde da mal beim FA nachfragen. Nicht dass es beim nächsten Steuerbescheid eine unangenehme Überraschung mit saftiger Nachzahlung gibt....
guckst Du hier: http://www.ofd.niedersachsen.de/master/ ... _I636.html

Grüßle,
Bastian
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

Anonymous hat geschrieben:
5eturbobus hat geschrieben:Das mit steuern ist nicht das problem mein bus hat ne lkw zulassung also eh nach gewicht besteuert !!
Bezüglich der Steuern: Das wurde kürzlich erst verschärft, das Schlupfloch der Gewichtsbesteuerung fast komplett geschlossen.
Ich würde da mal beim FA nachfragen.
Stimmt da sollte man aufpassen.
Soweit ich es verstanden habe:
Fahrzeug-Art: PKW oder Kombi(nationskraftwagen) -> Hubraumsteuer
Fahrzeug-Art: LKW oder So.Kfz Wohnmobil -> Gewichtsbesteuerung

(wobei glaub ich bei Womos nur über 2,8to nach Gewicht besteuert wird, und das evtl. auch noch fällt. Bei LKW <2,8to kann wohl das FA im Einzelfall auch entscheiden trotzdem nach Hubraum zu besteuern (also quasi die Eintragung als LKW nicht anzuerkennen.....))

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
dennis20v

Beitrag von dennis20v »

Meiner ist ein LKW geschlossener kasten !! zul gesamt gewicht 2390kg ! hab auch nur 2 sitzplätze eingetragen !! hab auch noch einen alten polo diesel als altags fahrzeug der ist auch als LKW geschlossener kasten eingetragen(ex DB) da mußte ich extra die scheiben hinten durch bleche ersetzen !
Das mit der auflastung über 2,8t war mir klar das das nicht mehr aktuell ist !!!

Hab eben einen 20V Turbo angeboten bekommen !! komplett mit allem was dazugehört !!!!!!

Gruß Dennis
Antworten