Wie Multifuzzi testen ??

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
JUST FOR FUN
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1407
Registriert: 12.12.2004, 22:50
Wohnort: Minden-Nrw an der A2

Wie Multifuzzi testen ??

Beitrag von JUST FOR FUN »

wie teste ich am einfachsten den Multifuzzi ??

ist er dann immer defekt,wenn die anzeige nicht geht ?

meiner zeigt jetzt öfters mal nichts an u.dann doch wieder :?
hatte den vor einiger zeit getauscht.
gehen die so schnell im eimer u.welche waren nochmal die neueren.......die 4 poligen oder die 3 poligen :roll:

danke u.gruß gerd
mfg gerd

Noch Teile f. 100/200 vom 200 20v 3B vorhanden.PN/Mail m.chlebowicz@t-online.de o. 0173-4688996
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5028
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Beitrag von Bernd F. »

Mahlzeit Gerd,
die 3poligen sind die neuen.
Wie testen! Hmm! Die Temperaturanzeige spinnt schonmal.
Dann hast du noch den Überhitzungsschalter (Kühlerlüfter Stufe 3 und abschaltung der Klima) bei 119-120°C. Lötlampe locker davorhalten :roll: und durchmessen.
Es sind aber halt drei Funktionen (wo is die dritte?), ich habs nicht mehr im Kopf :(

Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Hans
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 367
Registriert: 09.11.2004, 21:22
Wohnort: Selb

Beitrag von Hans »

Hallo, ich habe mal so ein Ding auseinandergenommen, ist voller kalter Lötstellen.
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

Bernd F. hat geschrieben:Dann hast du noch den Überhitzungsschalter (Kühlerlüfter Stufe 3 und abschaltung der Klima) bei 119-120°C. Lötlampe locker davorhalten :roll: und durchmessen.
Es sind aber halt drei Funktionen (wo is die dritte?)
1.Fkt.: Temperatur anzeigen (Pin T)
2.Fkt.: Warnlampe anmachen bei >119°C (Pin C)
3.Fkt.: Abschaltung der Klima und ggf. Ladedruckregelung (bzw. beim 3B wohl reduziertes LD-Kennfeld). (Pin R)

Der Lüfter hat m.W.n. mit dem Multifuzzi rein gar nix zu schaffen.

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5028
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Beitrag von Bernd F. »

Stimmt André!
Hab mich wieder zusehr vom SSP hinreißen lassen ;)

Gruß
Bernd

so simpel, daß man nich drauf kommt :D
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Antworten