Zahnriemen abradiert
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
rolf11
Zahnriemen abradiert
hallo.
an meinem Audi 100 turbo typ 44 hat sich wohl der Zahnriemen verabschiedet.
Der Riemen ist noch drauf,aber die Zähne liegen alle unten im Kasten
Der Motor dreht noch ohne Geräusche durch. Läuft aber nicht mehr.
Macht es Sinn, erst mal nur den Zahnriemen zu wechseln,oder lieber gleich den Kopf runter ?
an meinem Audi 100 turbo typ 44 hat sich wohl der Zahnriemen verabschiedet.
Der Riemen ist noch drauf,aber die Zähne liegen alle unten im Kasten
Der Motor dreht noch ohne Geräusche durch. Läuft aber nicht mehr.
Macht es Sinn, erst mal nur den Zahnriemen zu wechseln,oder lieber gleich den Kopf runter ?
- Thomas
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5640
- Registriert: 05.11.2004, 18:38
- Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
- Wohnort: Aachen
Na ja, sagen wir mal "sollte auf jeden Fall mit erneuert werden" 
Darauf verzichten kann man vielleicht, wenn die WaPu erst 10.000 km gelaufen ist. Dann wäre ein solcher Zahnriemenschaden aber eher unwahrscheinlich.
Also: Zahnriemen incl. Umlenkrolle und Pumpe erneuern, Motor vorsichtig von Hand durchdrehen, dann merkt man ja schon, ob er überhaupt Kompression hat oder nicht. Falls alles in Ordnung ist, starten und laufenlassen. Dann Kompression messen, wenn die ok ist, hat man wahrscheinlich Glück gehabt.
Falls nicht, muß eben der Kopf runter
Aber durch die Erneuerung des Zahnriemens macht man nichts verkehrt, man kann im Falle des Falles den Zahnriemen ja wieder runternehmen und nach Kopf-Revision wieder drauflegen. Ist ja schließlich keine Zylinderkopfdichtung, die nur einmal montiert werden kann
Grüße
Thomas
Darauf verzichten kann man vielleicht, wenn die WaPu erst 10.000 km gelaufen ist. Dann wäre ein solcher Zahnriemenschaden aber eher unwahrscheinlich.
Also: Zahnriemen incl. Umlenkrolle und Pumpe erneuern, Motor vorsichtig von Hand durchdrehen, dann merkt man ja schon, ob er überhaupt Kompression hat oder nicht. Falls alles in Ordnung ist, starten und laufenlassen. Dann Kompression messen, wenn die ok ist, hat man wahrscheinlich Glück gehabt.
Falls nicht, muß eben der Kopf runter
Aber durch die Erneuerung des Zahnriemens macht man nichts verkehrt, man kann im Falle des Falles den Zahnriemen ja wieder runternehmen und nach Kopf-Revision wieder drauflegen. Ist ja schließlich keine Zylinderkopfdichtung, die nur einmal montiert werden kann
Grüße
Thomas
-
rolf11
zahnriemen
ich habe erst für meinen 20V bezahlt:
zahnriemen 40,50
umlenkrolle 43.-
wasserpumpe 53,70
ohne mehrwertsteuer.
zahnriemen 40,50
umlenkrolle 43.-
wasserpumpe 53,70
ohne mehrwertsteuer.
PLZ.84144
-
-
