Fragen Audi 200 exklusiv und Siglachrom

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Skippi

Fragen Audi 200 exklusiv und Siglachrom

Beitrag von Skippi »

Hallo !

2 Fragen mal wieder, aber ich komme nicht so recht weiter:

1. Siglachromscheiben, sind das die Scheiben, die in der AKTE (*Produktname ersetzt*) als "chrombedampft" ausgewiesen sind ?? Oder wieder völlig andere ?
Gab es diese nur als Heck und hintere Seitenscheiben oder auch als vordere Türscheiben und Windschutzscheibe ??

2. habe letztens einen Audi 200 exklusiv Vorfacelift gesehen, der die alten Türfriffe und das alte Amaturenbrett hatte, jedoch schon die neue, Nachfacelifter Heckklappe. Also mit Törschloss in der Blende drinn.
Ist das so original, das es ein Misch-Masch Fahrzeug ist oder aber hat der exklusiv eigentlich auch die alte Heckklappe mit Schloss oben mittig ??

Danke und Gruss

Skippi
Ishtel

Beitrag von Ishtel »

1. Ja, SiglaChrom sind, wie der Name schon sagt, chrombedampfte Scheiben. Ich kann dir jedoch nicht sagen, welche Scheiben das Paket umfasst hat.
2. Das ist ein Zwitter aus Vor- und Nachfacelift. Meistens sind diese Fahrzeuge Baujahr Ende 1987, manchmal auch EZ 1/88 oder so...
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Hallo Skippi,

alle 44er Limos,egal ob Exklusiv oder nicht,ab Modelljahr 1988 hatten das Heckklappenschloss seitlich in der Kennzeichenblende.

Gruß
Fabian
Skippi

Beitrag von Skippi »

Das heisst alle Limos ab Baujahr 06 bzw 07/87 hatten schon den Nachfacelift Heckdeckel ??
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Skippi hat geschrieben:Das heisst alle Limos ab Baujahr 06 bzw 07/87 hatten schon den Nachfacelift Heckdeckel ??

Ab 08/1987,genau :wink:

Fabian
Skippi

Beitrag von Skippi »

Supi danke !

Weisst Du zufällig auch wegen der Siglachromscheiben bescheid, ob es diese auch als Front bzw. seitliche Vordertüren-Scheiben gab oder nur Heckscheibe, hintere Seitenscheibe ?
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Skippi hat geschrieben:Supi danke !

Weisst Du zufällig auch wegen der Siglachromscheiben bescheid, ob es diese auch als Front bzw. seitliche Vordertüren-Scheiben gab oder nur Heckscheibe, hintere Seitenscheibe ?
Irgendwo hab ich mal gehört,es gab wohl auch die Frontscheibe und die vorderen Seitenscheiben ganz kurze Bauzeit in Siglachrom.Solange bis es die STVZO verbot.
Kann dir aber leider keine genauen Fakten,Bauzeiten,Modelle nennen :oops:


Gruß
Fabian
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Mein RT hatte Siglachrom...

Beitrag von Olli W. »

...allerdings auch nur die hinteren Seitenscheiben (Heckscheibe etwa auch?)

Jedenfalls nicht die vorderen Scheiben - die waren normal grün.

Das Auto war eh völlig merkwürdig ausgestattet - keine ZV, aber Schiebedach, Siglachrom, Pirell Wollstruktur mit Leseleuchten, kein ABS, aber dafür ´ne Webasto Standheizung!

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Skippi

Beitrag von Skippi »

Olli, welchen Wagen meinst Du ?

Den, den ich gesehen habe, hatte Lederausstattung, Klima, Autotelefon, 2 Antennen hinten, eine links, eine rechts, also vermute ich Siglachrom, Schiebedach, Scheinwerferreinigungsanlage, war eigentlich ziemlich protzig, das Wägelchen. Allerdings Vorfacelift.

Woran erkennt man denn die Siglachrom Scheiben ? Steht da klein in der Ecke "Siglachrom" drauf ??##Und nochwas: Gabs den exklusiv auch als reinen Nachfacer ?
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

"<i>534 Wärmeschutzglas rundrum, grün eingefärbt,
Windschutzscheibe in Verbundglas,
zusätzlich Tür- und Seitenscheiben hinten,
sowie Rückblickscheibe chrombedampft</i>"

Dass es mal kurzzeitig auch siglachrom Seite vorne und Windschutzscheibe gab, wurde hier öfter mal erzählt.
Irgendwie habe ich da ne Verbindung zum 200 exclusive VFL im Kopf.

Ich denke, dass siglachrome vorne grundsätzlich jetzt nicht mehr erlaubt sind (also auch kein nachträglicher Einbau), bestenfalls wird es bei denen, die es ab Werk hatten, noch geduldet.

Ciao
André

PS: ich glaube, die siglachrome sind mehr grau als grün.
Ja, den 200 exclusiv gibts auch als reinen NFL (eben ab 1/88 )
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Skippi

Beitrag von Skippi »

Weiss denn jemand, ob da in kleiner Schrift "Siglachrom" draufsteht ?? Ich habe da bisher nie nen Unterschied gesehen und wenn die M-Ausstattungsnummer nicht auf dem Schild steht, tja... dann kann mans glauben oder nicht.
Benutzeravatar
brainless
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1930
Registriert: 18.01.2005, 16:07
Wohnort: Bad Iburg

Beitrag von brainless »

Steht "SIGLACHROM" drauf!
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Skippi hat geschrieben:Weiss denn jemand, ob da in kleiner Schrift "Siglachrom" draufsteht ?? Ich habe da bisher nie nen Unterschied gesehen und wenn die M-Ausstattungsnummer nicht auf dem Schild steht, tja... dann kann mans glauben oder nicht.
Genau, steht bei meinem Drauf....
Sonst kann ich die oben gemachten angaben nur bestätigen...
mfg Jörg
Benutzeravatar
Robbie
Projektleiter
Beiträge: 2779
Registriert: 05.11.2004, 10:41

Beitrag von Robbie »

zu siglachrom:
wenn man die scheibe verspiegelt und die verspiegelung wieder entfernt, ist das chromzeug aber mit weg, näh? bleibt es an der folie kleben?
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Hi,
Ich verstehe die frage nicht so ganz.

Die Siglachromscheiben sind außen mit metall bedampft.
Das hält sehr stark auf der Oberfläche. Mit schleifpapier könntest du die beschichtung abreiben. Aber sehr schwer.

Folie wird von innen aufgetragen...

Mfg Jörg
Benutzeravatar
Robbie
Projektleiter
Beiträge: 2779
Registriert: 05.11.2004, 10:41

Beitrag von Robbie »

achso !!!!!!!!

ich dachte die sind auch von innen mit chrom bedampft und es ist ein rein optischer grund
Benutzeravatar
brainless
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1930
Registriert: 18.01.2005, 16:07
Wohnort: Bad Iburg

Beitrag von brainless »

Die Scheiben sind von innen bedampft!

Aufkleber, Folien, "scharfe" Reiniger und auch die Bewegung der Fenster in den Führungen beschädigen die Beschichtung.
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

hi,
ich bin aber sicher, das die Heckscheibe auf jeden fall von aussen Beschichtet ist.
Das sieht man daran, das die beschichtung auch an der scheibenheizung durchgehend ist !!
Die seitenscheiben habe ich mir nicht so genau angesehen, aber ich wüsste nicht wieso die innen beschichtet sein sollten-sähe dann auch unterschiedlich aus- moment mir fällt gerade ein: die seitenscheiben haben von innen den siebdruck-die schwarze umrandung- also auch von aussen.
aber sicherheitshalber gehe ich gleich mal raus...

mfg Jörg
Benutzeravatar
brainless
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1930
Registriert: 18.01.2005, 16:07
Wohnort: Bad Iburg

Beitrag von brainless »

Auch die Heckscheibe ist von innen beschichtet!
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Hi,
Komme gerade wieder rein...
Die Wette hätte ich geführt- und verloren...

Wie die das bei der Herstellung geschafft haben, auf eine leitende metallschicht eine Heizung aufzudampfen ist mir ein Rätsel.
Aber ein eifacher test gibt aufschluss darüber- da es sich um eine Metallschicht handelt, die natürlich auch leitet, habe ich mit dem multimeter den widerstand der scheibe gemessen :shock: - Ergebniss: sind von Innen beschichtet--

Irgendwie hat mich die unter der anderen bedampfung augebrachte Metallbedampfung irritiert.Deshalb mein eindruck der Aussenbeschichtung...


mfg Jörg

P.S. deshalb gibt es auch keinen Wagen mit Heckscheibenantenne-UND bedampfung. Da die metallscheibe alle Funkwellen unterdrückt/abschirmt.
Zuletzt geändert von JörgFl am 06.11.2005, 11:20, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

JörgFl hat geschrieben:Wie die das bei der Herstellung geschafft haben, auf eine leitende metallschicht eine Heizung aufzudampfen ist mir ein Rätsel.

P.S. deshalb gibt es auch keinen Wagen mit Heckscheibenheizung-UND bedampfung.
Die beiden Sätze widersprechen sich, oder ?

Du meinst beim PS HechscheibenANTENNE und -bedampfung, denk ich.

Falls die Chrombedampfung tatsächlich ne relevante Leitfähigkeit erzielt, könnte evtl. dazwischen noch ne Isolierung aufgebracht sein.
Allerdings ist die Leitfähigkeit von Chrom wohl um ca. nen Faktor 5 schlechter als von z.B. Kupfer, dazu ist die Chromschicht einiges dünner, denk ich.
Das ist dann in etwa so, als wenn Du ne Parallelschaltung hast, je Weg z.B. 10 Ohm, und in einem Weg ist noch zusätzlich n 200 Ohm Widerstand. Dann geht auch fast aller Strom, durch den leichteren Weg.

Ach ja, Chrom oxidiert an der Oberfläche sehr schnell, Chromoxid dürfte auch ganz gut isolieren.

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Hi Andre.
natürlich meinte ich ANTENNE ... :D habs berichtigt.. aber Du weißt ja was ich meine...

Die beschichtung hat eine Sehr hohe leitfähigkeit.
Habe leider nicht genau auf die Ohmwerte geschaut geradeeben, aber lag im 2 stelligem bereich- also Kurzschlussgefahr der Heizung.

Mfg Jörg
Benutzeravatar
Robbie
Projektleiter
Beiträge: 2779
Registriert: 05.11.2004, 10:41

Beitrag von Robbie »

also bleibt meine beschichtung auf der folie kleben, wenn ich sie abmache :(?
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

evtl gehts mit sehr heiß machen ... nur das chrom sollt nicht wegfließen ...

aber die klebereste müssen trotzdem weg .. was finden die leute an so verspielgelten scheiben so toll .. wenn man nachts rückwäerrts fährt sieht man doch viel schlechter...
und für den nachfolgenden verkehr ist es auch angenehmer, wenn man durch das auto nach vorne sehen, kann, bei evtl vollbremsungen der leute (kolonne) vor einem ..
oder wenn das auto geparkt ist, man mit einem anderen auto von hinten dran vorbeifährt und vor dem auto ein kind rauskommt, sieht man das ohne folie auch , mit folie starrt man quasi auf ne wand ..
merke ich immer beim ausfahren aus unserer tanke ..
ist wiewenn n lkw neben nem zebrastreifen parkt, eigentlich muß man da voll in die eisen gehen weil "plötzlich" eine person auftauchen kann...
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
Robbie
Projektleiter
Beiträge: 2779
Registriert: 05.11.2004, 10:41

Beitrag von Robbie »

an sich stimmt es, nur wenn die sonn e scheint und man vorbei fährt sieht es natürlich absolut umwerfend aus ;)
schwarzes auto, silberne chromleisten und bis auf die frontscheibe alles verspiegelt :)
bevor ich aber die chrombeschichtung risikoreich vernichte, lass ich die verspiegelung ruhig dran.
Antworten