Auspuffendrohre mit/ohne Siebrohreinsatz...Soundunterschiede
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
AudiLiebHaber aus SH
Auspuffendrohre mit/ohne Siebrohreinsatz...Soundunterschiede
Hi
ich will mir an meinen Serien ESD ein anderes Endrohr anbraten,dachte da so an ein gerades Doppenendrohr(2x80)
Nu gibt es diese ja mit und ohne(also leere Rohre) Siebrohreinsatz,was ist eigentlich der genaue Sinn dieser Einsätze? Habe mir sowas ma angeschaut und kann da keinen Sinn drinn erkennen,da sie am Ende des Rohrs sitzen und von der Auspuffseite her ja keine Abgase hereinströmen und dann durch den gelochten Einsatz wieder herausströmen(so wie ich es dachte) Habe aber die Erfahrung gemacht dass der Sound dadurch zwar leiser aber etwas dumpfer(nicht mehr so blechernd wie bei leeren rohren) wird und vorallem auch bei höheren drehzahlen laut bleibt
ich will mir an meinen Serien ESD ein anderes Endrohr anbraten,dachte da so an ein gerades Doppenendrohr(2x80)
Nu gibt es diese ja mit und ohne(also leere Rohre) Siebrohreinsatz,was ist eigentlich der genaue Sinn dieser Einsätze? Habe mir sowas ma angeschaut und kann da keinen Sinn drinn erkennen,da sie am Ende des Rohrs sitzen und von der Auspuffseite her ja keine Abgase hereinströmen und dann durch den gelochten Einsatz wieder herausströmen(so wie ich es dachte) Habe aber die Erfahrung gemacht dass der Sound dadurch zwar leiser aber etwas dumpfer(nicht mehr so blechernd wie bei leeren rohren) wird und vorallem auch bei höheren drehzahlen laut bleibt
-
quattro-jupp
- Testfahrer

- Beiträge: 314
- Registriert: 12.11.2004, 15:11
- Wohnort: Trier
Hallo!
Soundtechnisch wird er zwar etwas lauter,lohnt aber nicht.Darf mal fragen,wie du zwei 80er Endrohre unter den Ausschnitt vom Heckblech bekommen willst?Außerdem passt sowas auch nicht zu dem Auto.Dann lieber einen C4 Endschalldämfer mit zwei Endrohren drunterschrauben(hab ich auch gemacht).Sieht gut aus und passt auch zum Auto.
Gruß Sven
Soundtechnisch wird er zwar etwas lauter,lohnt aber nicht.Darf mal fragen,wie du zwei 80er Endrohre unter den Ausschnitt vom Heckblech bekommen willst?Außerdem passt sowas auch nicht zu dem Auto.Dann lieber einen C4 Endschalldämfer mit zwei Endrohren drunterschrauben(hab ich auch gemacht).Sieht gut aus und passt auch zum Auto.
Gruß Sven
-
AudiLiebHaber aus SH
Was nich passt
wird passend gemacht
Kollege hat auch unter seinem 44er n 2x80 Doppelendrohr
Wollt ja eigentlich 2x76 was ja so passt,aber die hab ich nicht in schöner passender Optik gefunden da war die kante immer so großzügig gebörtelt was mir nicht so gefallen hat
Wollt ja eigentlich 2x76 was ja so passt,aber die hab ich nicht in schöner passender Optik gefunden da war die kante immer so großzügig gebörtelt was mir nicht so gefallen hat
-
Gast-Star
Echt
welcher Endpott vom C4-Modell passt denn zum MC (also dem großen rohrdurchmesser von über 60mm)?Müsste man da nich auch den Mittelpott ändern wg der Befestigung zwischen MSD und ESD?(beim Fronti)
Bzw welcher MSD vom C4 passt denn zu den 44er Endpötten mit den 55´Rohrdurchmessern?
Bzw welcher MSD vom C4 passt denn zu den 44er Endpötten mit den 55´Rohrdurchmessern?
- Thomas
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5640
- Registriert: 05.11.2004, 18:38
- Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
- Wohnort: Aachen
An den MC paßt der Endtopf vom 2,6er C4 V6 150 PS MBK ABC. Plug&Play und sieht vielleicht auch nicht schlecht aus. "Bringen" tut das übrigens gar nichts, da der Querschnitt des Doppelendrohres sogar minimal kleiner(!) ist als der des einzelnen MC-Endrohres. Ist halt nur ne Frage der Optik, wenn man denn drauf steht.
Ansonsten würde ich nicht am Heckblech rumschneiden, um da zwei dicke Rohre drunterzusetzen. Erstens ist das, soll es denn wirklich vernünftig werden, sau viel Arbeit. Pfusch geht schnell, klar.
Zweitens kann ich mich meinen Vorrednern nur anschließen, paßt eigentlich nicht zum Wagen. Und für SOWAS würde ich unter keinen Umständen am Heckblech rumdengeln. In zwei Jahren, wenn die Endrohre vergammelt sind und es einem sowieso längst nicht mehr gefällt, ärgert man sich dafür nen Loch innen Hintern
Der Sound-Unterschied zwischen Original- und Anschweißendrohren dürfte ohnehin -wenn überhaupt- minimal sein.
Grüße
Thomas
Ansonsten würde ich nicht am Heckblech rumschneiden, um da zwei dicke Rohre drunterzusetzen. Erstens ist das, soll es denn wirklich vernünftig werden, sau viel Arbeit. Pfusch geht schnell, klar.
Zweitens kann ich mich meinen Vorrednern nur anschließen, paßt eigentlich nicht zum Wagen. Und für SOWAS würde ich unter keinen Umständen am Heckblech rumdengeln. In zwei Jahren, wenn die Endrohre vergammelt sind und es einem sowieso längst nicht mehr gefällt, ärgert man sich dafür nen Loch innen Hintern
Der Sound-Unterschied zwischen Original- und Anschweißendrohren dürfte ohnehin -wenn überhaupt- minimal sein.
Grüße
Thomas
-
quattro-jupp
- Testfahrer

- Beiträge: 314
- Registriert: 12.11.2004, 15:11
- Wohnort: Trier
Hallo!
Thomas trifft den Nagel auf den Kopf!!!
Nur für ein paar billige Anschweißrohre das Heckblech ändern,finde ich auch absolut unnötig.Das Heckblech ist eh schon sehr rostanfällig,und wenn man dort nicht richtig ordendlich arbeitet,ist der Gammel schon vorprogammiert.Also lass es am Besten.Fährst doch keinen GTI oder GSI,oder?
Aber ich habe glaub ich mal irgendwo hier gelesen,das der C4 Dämfer mit den zwei Rohren auch unter die schwächeren Typ 44 mit kleinerem Rohrdurchmesser passt.Der Dichtkegel müsste eigendlich den unterschiedlichen Rohrdurchmesser ausgleichen.
Gruß Sven
Thomas trifft den Nagel auf den Kopf!!!
Nur für ein paar billige Anschweißrohre das Heckblech ändern,finde ich auch absolut unnötig.Das Heckblech ist eh schon sehr rostanfällig,und wenn man dort nicht richtig ordendlich arbeitet,ist der Gammel schon vorprogammiert.Also lass es am Besten.Fährst doch keinen GTI oder GSI,oder?
Aber ich habe glaub ich mal irgendwo hier gelesen,das der C4 Dämfer mit den zwei Rohren auch unter die schwächeren Typ 44 mit kleinerem Rohrdurchmesser passt.Der Dichtkegel müsste eigendlich den unterschiedlichen Rohrdurchmesser ausgleichen.
Gruß Sven
-
AudiLiebHaber aus SH
Naja
Edelstahlendrohre sollten eigentlich nicht gammeln =)
Wat anderes kommt auch nich in Frage
Also habs mal bei meinem damaligen 100er 44 mitm C4 ESD ausprobiert,da klappte es nicht mit den unterschiedlichen Rohrdurchmessern,es kam immer irgendwo was raus...(war mit der Schelle die man umlegt)
Werd es erstma an meinem Winterauto ausprobieren... =) Dann ma gucken was dann besser gefällt
Wat anderes kommt auch nich in Frage
Also habs mal bei meinem damaligen 100er 44 mitm C4 ESD ausprobiert,da klappte es nicht mit den unterschiedlichen Rohrdurchmessern,es kam immer irgendwo was raus...(war mit der Schelle die man umlegt)
Werd es erstma an meinem Winterauto ausprobieren... =) Dann ma gucken was dann besser gefällt
-
quattro-jupp
- Testfahrer

- Beiträge: 314
- Registriert: 12.11.2004, 15:11
- Wohnort: Trier
- Thomas
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5640
- Registriert: 05.11.2004, 18:38
- Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
- Wohnort: Aachen
Stehe ich auch zu.
Wenn Du Edelstahlrohre an nen Pott aus normalem Stahl dranbrutzelst, rostet es erst recht. Stichworte edleres und unedleres Metall, Kontaktkorrosion. Dann vergammeln zwar vielleicht nicht Deine Rohre, aber der Endtopf um so schneller
Was spricht denn gegen nen C4-Endpott mit zwei Rohren? Das sieht auch nicht schlecht aus, ist kein Pfusch, keine vorprogrammierte Roststelle und paßt noch zum Wagen
Thomas
Wenn Du Edelstahlrohre an nen Pott aus normalem Stahl dranbrutzelst, rostet es erst recht. Stichworte edleres und unedleres Metall, Kontaktkorrosion. Dann vergammeln zwar vielleicht nicht Deine Rohre, aber der Endtopf um so schneller
Was spricht denn gegen nen C4-Endpott mit zwei Rohren? Das sieht auch nicht schlecht aus, ist kein Pfusch, keine vorprogrammierte Roststelle und paßt noch zum Wagen
Thomas