Hallo,
wollte mal nachfragen ob jemand den K24 7200 vom RS2 ohne den RS2 Abgaskrümmer fährt.
Mich würde interessieren wie das Ansprechverhalten ist!?
Habe des öftern gelesen das man in Originalzustand des Motors, mit Änderung auf 300kpa Sensor und K24 7200 und dem passenden Softwarestand ca. 320-330PS eziehlen könnte.
Ich würde gerne wissen ob dies so jemand verbaut hat!?
Ich fahre zurzeit den K26 aus dem 200KG, und der geht um Welten besser wie der originale K24 7000. Das Ansprechverhalten ist zwar auch schlechter wie beim K24 7000, aber obenraus geht er wie sau.
Mit Software schätzungsweise bei 280-290PS.
Wäre dankbar wenn da jemand Bescheid weiß
Gruß
Fährt jemand RS2 K24 7200 ohne RS2 Abgaskrümmer???
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Olli W.
- Moderator

- Beiträge: 7726
- Registriert: 05.11.2004, 11:43
- Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch - Kontaktdaten:
Thomas Krohn fährt den RS2 Lader mit 20V original Krümmer und 2.4bar Update.
Das Loch unten rum ist schon beachtlich, aber ab etwa 3000-3500 kommt´s dann gewaltig.
Hätte nicht gedacht, dass der 7200 so träge ist - so viel grösser ist der Verdichter ja nun auch nicht oder liegt´s am grösseren Turbinenauslass?
Wenn man das Ansprechen noch etwa 1000/min früher hinbekommen würde, wäre das ´ne feine Sache.
Gruss,
Olli
Das Loch unten rum ist schon beachtlich, aber ab etwa 3000-3500 kommt´s dann gewaltig.
Hätte nicht gedacht, dass der 7200 so träge ist - so viel grösser ist der Verdichter ja nun auch nicht oder liegt´s am grösseren Turbinenauslass?
Wenn man das Ansprechen noch etwa 1000/min früher hinbekommen würde, wäre das ´ne feine Sache.
Gruss,
Olli

+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________
"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
-
audi20vcabrio
Hallo Olli,
also ich finde der Verdichter ist schon um einiges größer wie der vom normalen 24er.
Mit 2,4bar meinst du doch (Druck mit Atmosphäre) also max. Druck von 1,4bar. wäre ja sonst mit dem Lader nicht möglich. Das Ansprechverhalten würde man dann mit dem RS2 Krümmer sicherlich um die 1000U/min früher hinbekommen.
Aber gut ich würde gerne den RS Lader so verbauen. wie kann ich mich mit Thomas Krohn in Verbindung setzen? Hätte da ein paar Fragen an Ihn
Danke im Voraus
Gruß
also ich finde der Verdichter ist schon um einiges größer wie der vom normalen 24er.
Mit 2,4bar meinst du doch (Druck mit Atmosphäre) also max. Druck von 1,4bar. wäre ja sonst mit dem Lader nicht möglich. Das Ansprechverhalten würde man dann mit dem RS2 Krümmer sicherlich um die 1000U/min früher hinbekommen.
Aber gut ich würde gerne den RS Lader so verbauen. wie kann ich mich mit Thomas Krohn in Verbindung setzen? Hätte da ein paar Fragen an Ihn
Danke im Voraus
Gruß
-
Olli W.
- Moderator

- Beiträge: 7726
- Registriert: 05.11.2004, 11:43
- Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch - Kontaktdaten:
Hallo,
ja - 2,4bar mit Umgebungsluft - also 1,4bar Überdruck.
Thomas kriegst Du z.B. über seine Webseite www.elch-productions.de oder hier im Forum über Thomas halt.
Ich weiss nicht ob der originale RS2 früher anspricht. Hatte damals irgendwie im Test auch ein deutliches Loch bis 3500 oder nicht?
Irgendwie mein ich das so gelesen zu haben.
Aber gut, Heute - 10 Jahre später - lässt sich da ja vielleicht auch noch was optimieren.
Gruss,
Olli
ja - 2,4bar mit Umgebungsluft - also 1,4bar Überdruck.
Thomas kriegst Du z.B. über seine Webseite www.elch-productions.de oder hier im Forum über Thomas halt.
Ich weiss nicht ob der originale RS2 früher anspricht. Hatte damals irgendwie im Test auch ein deutliches Loch bis 3500 oder nicht?
Irgendwie mein ich das so gelesen zu haben.
Aber gut, Heute - 10 Jahre später - lässt sich da ja vielleicht auch noch was optimieren.
Gruss,
Olli

+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________
"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
-
turboquattro
RS 2 Krümmer
Hi, kann Dir nur den RS Krümmer ans Herz legen. Ansprechverhalten ist deutlich besser. Wenn man beide nebeneinander hat liegen sehen, weiß man warum. Wesentlich bessere Abgasführung.
Fahre in meim S6 den RS Umbau auf 370 Pferde. Verdammt gute Sache.
Kann von einem Loch bis ca 2700 U/min sprechen, danach geht es los.
Vergleichsbilder hätte ich da.
Fahre in meim S6 den RS Umbau auf 370 Pferde. Verdammt gute Sache.
Kann von einem Loch bis ca 2700 U/min sprechen, danach geht es los.
Vergleichsbilder hätte ich da.
-
quattro GT-R
Den RS2 Krümmer würde ich eher mit dem Serien K24 verbauen als den RS2 Lader mit dem S2 Krümmer...Ansprechverhalten ist schliesslich wichtiger...Die thermik wird's auch danken. Software sollte darauf abgestimmt werden, sonst gibt's im mitteleren Drehzahlbereich einen kleinen Knick. Teuer ist so ein RS2 Krümmer auch nicht...
Aber hier muss jeder selbst entscheiden was ihm lieber ist
Aber hier muss jeder selbst entscheiden was ihm lieber ist