Worauf beim Kauf vom 200 20V achten?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
MomoTyp44

Worauf beim Kauf vom 200 20V achten?

Beitrag von MomoTyp44 »

Hallo Audi-Gemeinde!

Ich fahre mir morgen nen 220er angucken und wollte mal wissen worauf ich da besonders achten muß! Kennt ihr irgendwelche Teile die besonders anfällig sind?
Vielen Dank im Voraus!


Gruß MO
Skippi

Beitrag von Skippi »

Hallo !

Unbedingt Augen auf beim 20V - Kauf !

Es gibt sehr viele Dinge, worauf Du achten solltest. Erstmal schauen, wieviel KM er angeblich gelaufen haben soll. Ich sage absichtlich angeblich, weil gerade bei den 20Vs oft gepfuscht wird. Die Leute wissen halt, das diese Autos hoch gehandelt werden und mit niedriger KM-Leistung noch höher gehandelt werden, also Vorsicht !!

Desweiteren:

1. Sämtliche Turboschläuche kontrollieren, es kann teuer werden
2. Geräusche vom Diff / Antriebsstrang beobachten.
3. Geräusche von Getriebe ?
4. Wird der max. Ladedruck erreicht ? Wenn nicht, Notlauf
5. Hinterachsdiff. im Auge behalten
6. Mittelschalldämpfer kontrollieren (Rost !)

Tja und dann die allgemeinen Sachen, wie bei jedem anderen auch. Es ist in meinen Augen schwer, einen guten 20V zu finden. Ich suche auch schon, aber habs fast aufgegeben, da ich bis jetzt schon alle angebotenen 20Vs in mobile und autoscout seit den letzten 2 Monaten durch habe.

Viel Glück !

Alex
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Hi,

zusätzlich würde ich noch die Kaufberatung der Selbst-Doku (http://audi100.selbst-doku.de/) empfehlen, dort findet man weitere wichtige Infos zum Typ 44 allgemein.

Mit den Kilometerständen kann ich nur zustimmen, mittlerweile tauchen ja nur noch Fahrzeuge mit angeblichen Laufleistungen um 150.000 km auf, finde ich erschreckend niedrig gemessen an der Realität :evil:

Man kann also, sofern nicht lückenlos durch Werkstattrechnungen/Scheckheft dokumentiert, erstmal davon ausgehen, daß JEDER Kilometerstand unter 250.000 gefälscht ist.

Beispielrechnung: 20V=typisches Langstreckenfahrzeug, setzen wir mal 15.000 km pro Jahr als absolute Untergrenze an, Fahrzeug mindestens fünfzehn Jahre alt. Macht nach Adam Riese? :wink:

Aha. Die erste Stelle des Wegstreckenzählers ist -wenn gewußt wie- in zehn Minuten verstellt :twisted: :evil:

Soviel dazu.... :roll:

Da war ich mit meinem zufriedener, zwar 280.000 km, dafür aber nur zwei Vorbesitzer und beide über 60. Das Fahrwerk war zwar komplett fällig, aber das dürfte bei jedem anderen gebrauchten 20V auch so sein oder in kurzer Zeit werden. Also darauf gleich beim Kauf schonmal einstellen...

Grüße
Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
MomoTyp44

Beitrag von MomoTyp44 »

Danke für die Tips!
Nun werde ich noch stärker gucken ob es ein guter ist oder ehr nicht!
Benutzeravatar
SUMPFI
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 411
Registriert: 08.05.2005, 23:06

20V

Beitrag von SUMPFI »

@Thomas

meiner 20V hat erst ca.190tkm drauf.
und die kundendienste wurden bei audi gemacht.
-
der golf von meiner tochter hat erst 150tkm drauf
und ist auch schon 16jahre alt.
-
mein motorrad ist BJ.99
und hat erst 9tkm drauf.
-
bei mir ist es so.
ich fahre im jahr 10tkm
und verteile die km auf 3 fahrzeuge.
-
ich finde, die km leistung
hat nichts mit dem alter zu tun.
-
meine meinung
PLZ.84144
-
Skippi

Beitrag von Skippi »

Hi !

Sagen wir mal, es kann durchaus sein, das die KM leistung stimmt. Dennoch habe auch ich mir schon 20Vs angesehen, die ein Scheckheft hatten und trotzdem habe ich es angezweifelt, das die KM Leistung stimmt. Man muss ja nur ein anderes KI einbauen und schon steht auf den Rechnungen und im Serviceheft der KM Stand am Tage des Werkstattbesuchs. In meinen Augen ist dieses nicht mehr ein Kaufgrund, ob nun ein Serviceheft geführt wurde oder nicht.

Leider haben auch viele Leute gute Beziehungen zu Autohäusern und die Stempel werden so reingemacht. Wenn dazu noch die Originalrechnungen vorhanden sind, okay, dann sieht man, das wenigstens Geld investiert wurde und die Arbeiten wirklich durchgeführt wurden.

In meinen Augen sollte man erstmal auf den Zustand des Auos achten. Wie sehen die Sitze aus ?? Wie sieht das Lenkrad aus ? Vor allem die Sitze sind da schon entscheidend (es sei denn, der Wagen wurde umgebaut, meinetwegen von Velour auf Leder), dann fäll es natürlich schwer. Aber auch der Zustand allgemein des KFZ ist entscheidend und man könnte Rückschlüsse auf die KM Leistung ziehen, zumindest so ungefähr. Ich denke schon, das man daran unterscheiden kann, ob ein Wagen nun 150000 oder 300000 km gelaufen ist.

Nachweislich gut sind natürlich immer Rechnungen von Werkstätten, in denen die KM Leistung festgehalten ist.

Gruss!
Skippi

@Sumpfi: Steht der Avant denn noch zum Verkauf und wenn ja, zu welchem Preis ?? Es wäre super, wenn Du ein paar Detailfotos nachschicken könntest.
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Re: 20V

Beitrag von André »

SUMPFI hat geschrieben:meiner 20V hat erst ca.190tkm drauf.
und die kundendienste wurden bei audi gemacht.
ich fahre im jahr 10tkm und verteile die km auf 3 fahrzeuge.
Also, wenn Du nur 3tkm/Jahr auf den 20V fährst, dürfte der keine 60tkm drauf haben ;)
Ausserdem war die Aussage, dass man km nicht glauben darf, wenn KEIN Nachweis vorliegt.
(Wobei man (schrieb ich vor kurzem schon mal) die Beweiskraft von Scheckheften (als einzige Belegart) durchaus auch anzweifeln muss)
SUMPFI hat geschrieben:der golf von meiner tochter hat erst 150tkm drauf und ist auch schon 16jahre alt.
mein motorrad ist BJ.99und hat erst 9tkm drauf.
N Bike ist wohl gar nicht vergleichbar, und selbst n Golf nur begrenzt, da eben typischerweise kein Langstrecken-Fz.
SUMPFI hat geschrieben:ich finde, die km leistung hat nichts mit dem alter zu tun.
Öhh, doch natürlich hat sie das. Zum km Fahren braucht man Zeit und davon hatte man mehr, je älter der Wagen ist.

Es gibt glaubhafte Schätzungen (soweit ich weiß durch z.B. ADAC, Dekra, Polizei) dass bei ca. 1/3 ALLER gebraucht verkauften Autos der km-Stand manipuliert ist.
(Wobei z.B. das bekannte "Tacho geht seit ner Weile nicht, aber müsste jetzt xxx km haben" auch manipuliert ist...)

Wenn man nun mal reinnimmt, dass es bei relativ neuen Autos oft nicht "nötig" ist, und zudem auch etwas know-how und Rechner-Können braucht, während es bei alten Mittel/Oberklasse-Wagen (wie dem 20V) recht leicht ist und dazu noch am meisten bringt, und eben der Bedarf recht hoch (weil typischen Langstrecken-Fz), dann dürfte bei diesen Wagen die Wahrscheinlichkeit nen manipulierten Tacho zu haben, deutlich höher liegen. Ich denke bei 50-60%. Da zumindest gelegentlich auch welche mit hohem Tachostand angeboten werden, die dann eher nicht manipuliert sind, steigt die Wahrscheinlichkeit bei einem 20V mit <180-200tkm nochmal an auf vermutlich >80%.
Also sind 4 von 5 gefälscht. Wenn es Deiner also nicht ist, sind es die nächsten 4 "auf jeden Fall" ;)

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Benutzeravatar
SUMPFI
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 411
Registriert: 08.05.2005, 23:06

20V

Beitrag von SUMPFI »

wenn meiner von der werkstatt zurück kommt.
prüfe ich mal das scheckheft ganz genau .
-
danke für den tipp.
PLZ.84144
-
MomoTyp44

Beitrag von MomoTyp44 »

So da bin ich wieder!

Die 500KM haben sich nicht gelohnt! Ich hätte da mehr erwartet. Im Telefongespräch gestern Morgen habe ich nach Macken und Schäden gefragt. Da wurde mir gesagt, daß die Klima neu befüllt werden sollte und daß am Heckabschlußblech wohl etwas Rost sei, sowie am vorderen rechten Kotflügel. Naja das hat ja auch gestimmt. . .
Doch daß überall übers Auto verteilt kleine bzw große Rostbeulen waren wurde mir verschwiegen. Desweiteren habe ich 3-4 Stellen gesehen wo der Klarlack schon fehlte ( ca 3-4x3-4cm groß) . . . Der Auspuff sah grauenhaft aus und das beste erfuhr ich als ich auf den vorderen rechten Scheinwerfer deutete: "Ach ja, er hatte mal einen "kleinen" Bumser!" Der ganze Karren war verzogen, da auch die linke Beifahrertür etwas hang. . .

Nun wollte ich dann trotzdem mal probefahren, was eigentlich nicht ging, da er nicht angemeldet war. Die MFA war auch im Arsch. Als ich dann wieder ausstieg, ist hinten links die Scheibe ein Stück runtergefallen. Als ich dann den KM-Stand von 177TKM anzweifelte und nach Serviceheft und Rechnungen fragte, sagte er mir er habe alle reparaturen selbst gemacht bzw er habe die Rechnungen nicht mehr!

Das einzigst positive an diesem Auto war der Innenraum! Dieser war wirklich sehr gepfleg und sauber!

Hier ist nochmal der Link von Mobile:
http://www.mobile.de/SIDaK06TZJnrgAEhxQ ... 1187085436&


Gruß Marc
Skippi

Beitrag von Skippi »

LOL !!! :D

Ich habe doch gesagt, das es im Moment keine 20Vs gibt, die in mobile und autoscout stehen, die so wirklich interessant sind. Da brauchst Du im Moment gar nicht zu gucken. Entweder alle im KM-Stand getürkt oder Unfallschäden.

Gruss
Skippi


ps.: Habe zumindest mit allen Besitzern telefoniert und schon am Telefon sage ich denen, das sie mir die Wahrheit sagen sollen. Und wenn die das nicht machen, dann würde ich vor Ort einen Ausratser bekommen.
Benutzeravatar
cruiser
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 332
Registriert: 22.03.2005, 16:18
Wohnort: München

Beitrag von cruiser »

Tja, die Erfahrung mit den 20V musste ich auch machen. Habe mir ja Anfang diesen Jahres meinen 20V gekauft. Sah auch alles auf den ersten Blick gut aus, aber die versteckten Kleinigkeiten (Schrauben, Dichtungen, usw.) fressen das Geld auf.

Habe selber ca. 7.000,-€ bezahlt und bisher ca. das gleiche schon wieder an Teilen hineingesteckt. Und in schätzungsweise 1.000,-€ (ich rechne schon nicht mehr in Zeit :roll: ) ist er dann erstmal Strassentauglich. Dann ist er einer der besterhaltenen 20V in Deutschland.

Dafür habe ich jetzt Navi Plus, brutale 350PS, schöne neue 18er mit nagelneuen Reifen, und fast nur Neuteile am Wagen (Bremsen, Fahrwerk, Wischer usw).

Und verkaufen ist sinnlos, da es niemanden geben wird, der das zu schätzen weiss. Daher behalte ich ihn voraussichtlich bis zum Ende seiner Ära. Mein Beispiel ist zwar extrem, aber nun weisst Du ungefähr, wieviel ein top gepflegter 20V wert ist. Hat nämlich nicht viel mit den Billig-Angeboten aus mobile und Autoscout zu tun. Ach ja, und mein 20V hat nachgewiesene 263 Tkm lt. Scheckheft.

Gruß

Marco
Sascha

@skippi

Beitrag von Sascha »

Hallo und guten Morgen,

hat sich den schon jemand diesen hier in Bergisch Gladbach angesehen ?
Insbesondere an Skippi: Du müsstest Ihn ja gesehen haben. Wo hat der seine macken ?


http://www.mobile.de/SIDPY95rt5Na6cmUnF ... 1183080992&
RS4Racer

Beitrag von RS4Racer »

Hi,
also meiner hat belegt 190 tkm gelaufen, habe aber bisher folgende Arbeiten erledigen müssen:
3x Radsensoren ABS/Druckspeicher/Abgasanalge komplett(V2A)/Zündkerzen/Komplett neues Fahrwerk Bilstein/Alle Gummis Vorderachse neu/Stabi vom V8 neu/Radlager vorn neu/ Wellschlauch neu/Popp Off S3 neu/Unterdruckleitungen weitgehend neu/Felgen 18" neu/Reifen neu/Rostentfernung Heckblech neu/Heckteil und Fronteil lackiert/
Luftfilter und Öl und Benzinfilter neu/Innenaustattung von Velour auf Sportleder umgestellt und komplett neu gepolstert.

Demnächst steht an:
Komplettes RS2 Upgrade/Bremse Porsche oder HP2 und Zahnriemen WaPu etc etc.
Also, du siehst, man kann viel inverstieren.Es kommt auch auf den eigenen Anspruch an. Da sind schnell mal ein paar Tausender weg. Wenn man soviel investiert, sollte und muß man jedoch seinen 20V behalten. Das geld bekommst du in den seltensten Fällen raus.

Gruß

RS4Racer
Skippi

[color=red]@Sascha und allgemein:[/color]

Beitrag von Skippi »

Ja, den habe ich mir angesehen. Wenn Du genaue Infos haben möchtest, dann am besten per Mail, weil ich ungerne öffentlich explizit auf einzelne Fahrzeuge eingehen möchte, denn Mängel oder optische Erscheinungsbilder sind ja Ansichtssache eines jeden. Ebenso Zustandsbeschreibungen sind Ansichtssache eines jeden, wo sich eigentlich jeder selbst sein Bild drüber machen sollte.

Von daher wäre es mir lieber, nicht unbedingt öffentlich über angebotene Fahrzeuge zu posten. Per Email kann ich das gerne machen, wenn dann jemand meine Meinung zu einem Fahrzeug der Öffentlichkeit preisgibt, kann ich natürlich nichts dagegen tun, aber ja, ich habe ihn mir vor Ort angesehen und habe auch meine persönliche Meinung dazu.

Gruss!
Skippi

Nachtrag: Also, was ich noch sagen möchte und eigentlich vielen Leuten raten kann: Es ist sicherlich schön, einen 20V zu fahren. Ohne Zweifel, das optische Erscheinungsbild und die Tatsache überhaupt einen 20V zu besitzen ist sicherlich etwas Feines. Mir gefällt der 20V unwahrscheinlich gut, alleine schon das optische Auftreten dieses Autos.

Wer jedoch meint, er könne sich einen 200 20V für 2500 Euro kaufen, einsteigen und glücklich bis zum nächsten ZÜV/AU damit fahren, der befindet sich auf dem Holzweg!

Ich bin mittlerweile soweit, die Finger vom 20V zu lassen. Es entpuppt sich am Ende immer als Fass ohne Boden, das haben schon viele Beispiele gezeigt und mal ehrlich: Was habe ich persönlich von einem 20V, der topgepflegt ist, aber wo ich insgesamt schon 15000 Euro inkl. Kauf hineingebuttert habe ??? Ist ein Auto soviel Geld wert ?? NEIN, ist es nicht, auch wenn es ein 20V ist. Die Reparaturen - gerade an unseren schon etwas betagten Autos - reissen nie ab. Es gibt immer was zu tun. Und gerade beim 20V sind diverse Teile auch noch sehr teuer! Angefangen bei den Reifen, die man braucht (gute Reifen vorrausgesetzt) und dann über die Bremsen, Abgasanlage, die anscheinend anfällig ist, vor allem der Mitteltopf, dann die ganze Technik, 2 Nockenwellen usw... es ist doch alles viel komplizierter und anfälliger als bei einem 10V.

In meinen Augen ist es wesentlich ratsamer, sich einen wirklich (und JA, es gibt sie noch!!!) gepflegten 10V Turbo zu kaufen (MC2 als Beispiel), entweder als Audi 100 oder Audi 200 und diesen - sofern man Lust auf mehr Leistung hat chippen kann und dadurch ebenfalls - vor allem durch das geringere Gewicht - an die Leistungsdaten eines 20Vs herankommt. Vielleicht nicht in der Endgeschwindigkeit, aber allgemein fehlt da nicht mehr viel.

Ich finde es zudem deutlich interessanter mit einem super gepflegtem 10V Turbo durch die Gegend zu fahren, als mit einem 20V, der eine totale Baustelle ist und wobei es einem schon schlecht wird, wenn man einsteigt, nur weil man an die Reparaturen denkt. Da macht das Leben auch keinen Spass mehr, nur noch für sein Auto arbeiten zu gehen. Denn seien wir mal ehrlich: Sicherlich wollen wir unsere Autos erhalten, aber fahren wollen wir doch auch alle damit oder nicht ??? Von daher sehe ich für mich eigentlich keinen Sinn mehr, einen 20V zu kaufen, vor allem, wenn man sieht, was einem so am Markt angeboten wird. Teilweise kann man da nur mit dem Kopf schütteln und es gibt weitaus besser gepflegte Fahrzeuge, wie den 10V als Beispiel, der eine bessere Ausstattung hat, zum Beispiel NSW, Schiebedach, Sitzheizung etc... das nichtmal zwangsläufig der 20V hat.

Das ist meine Meinung !

Gruss!
Alex
robert-220V

Beitrag von robert-220V »

Hi Leute,

ich war schon ewig nicht mehr hier.
Mich quält aber seit langem die Frage, was ich mit meinem 220V machen soll.
Wegen Markenwechsel aus beruflichen Gründen fahr ich seit 2003 einen 540i Touring (auch nicht schlecht ;-)). Der 220V steht seit dem in der Garage mit einer kurzen Unterbrechung im Sommer 2004. Da hatte ich ihn angemeldet, um TÜV zu machen, damit der Brief nicht verfällt. Es kam wie es kommen musste: Bremsen vorne fertig. Da ich mir keine neuen Ufos kaputt rosten lassen wollte, hab ich ihn wieder abgemeldet und in die Garage gestellt.

So, jetzt die Frage: Wieviel krieg ich für einen 220V ohne TÜV (Bremsen vorne und vorauss. DS)?
Limo ca. 260tkm, perlmutt-weiß, Sport-Leder schwarz, Voll-A ohne E-Sitze
Seitenteil hinten links nachlackiert, weitere Unfälle nicht bekannt. geringer Rost Kotflügelkante links vorne und obere Ecken Frontscheibenrahmen. Klima muss inzwischen bestimmt neu befüllt werden, ging 2004 aber noch.

Interesse? Auto steht in München.

Gruß Robert
Skippi

Beitrag von Skippi »

Hi !

Das ist immer Fahrzeug-abhängig. Aber ich denke, das Du dieses Fahrzeug nicht zu dem Preis verkauft bekommst, den Du Dir vorstellst oder gerne dafür hättest.

Wenn dieser ab 2003 nicht mehr gefahren wird, dann muss die Bremsflüssigkeit sowieso raus. Je nachdem, wo er gestanden hat, kann es sein, das die Flüssigkeit schon soviel Wasser gezogen hat, das noch weitere Austausch-Aktionen, wie zum Beispiel Hauptbremszylinder anfallen. Muss nicht sein, aber kann.

Die Ufo Bremsen und Druckspeicher, sowie Scheibe sind natürlich auch Unkosten. Sehr ärgerlich, wenn er schon am Scheibenrahmen rostet, weil dieses eine Stelle ist, die nicht unbedingt so ohne aufzufallen nachlackiert werden kann. Ebenfalls muss hier eine gute Rostvorsorge getroffen werden. Das macht zum Beispiel kaum eine Werkstatt oder kein Car-Glas, besser ist es sowieso, man macht es selber, aber nicht jeder traut sich zu, eine Scheibe rauszuschneiden und eine neue einzusetzen.

Das sind halt alles Kosten, die auf einen zukommen, ebenso wie eventuelle Standschäden, da der TÜV und die AU auch neu gemacht werden muss und je nachdem, was da alles dran zu machen ist, bevor er die Plaketten bekommt, kann es unter Umständen ziemlich schnell ziemlich teuer werden.

Die Frage ist, ob Du den Wagen nicht lieber selbst behälst, denn ich vermute, das der Preis nicht sehr hoch ausfallen wird.

Der 20V mag selten sein, aber derzeit gibt es noch genügend Modelle, die in gutem Zustand sind und auch halbwegs bezahlbar.

Wie sieht denn die nachlackierte Seite aus ?? Fällt das sofort auf oder sieht man es gar nicht ?

Gruss!
Alex
robert-220V

Beitrag von robert-220V »

Danke für die ehrliche Antwort, so hab ich mir das schon gedacht!
Naja, fragen kost ja nix.

Also,
Bremsflüssigkeit war in 2003 neu, die Garage ist trocken, also sollte das lange dauern, bis der Wasseranteil gefährlich hoch wird. (Ich will ja nicht, dass das Auto größere Standschäden bekommt ;-))
Außerdem steht er auf alten abgefahrenen Reifen, die neuen (2003) liegen im Kofferraum kühl und dunkel.
Die nachlackierte Seite sieht sehr gut aus, gerade bei perlmutt ja keine Selbstverständlichkeit. AU ist noch gültig, TÜV halt die Sache mit den Bremsen. Die Roststellen an der Scheibe kommen wohl von einem "professionellen" Scheibenwechsel.

Gibts eigentlich was neues von Jens´ nachgefüllten DS?

Gruß
Robert
Antworten