Wo ist dieser Steckverbinder? T10a/1 braun

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Wo ist dieser Steckverbinder? T10a/1 braun

Beitrag von hinki »

Moin Forum!
Meine Kennzeichenleuchte streikt. Habe das grün/graue 0,5er bis unter den Rücksitz verfolgt und dort auch keine Spannung festgestellt. Im Kabelplan geht das Kabel zu einem Stecker hinter der Schalttafel (tolle Bezeichnung...) 10fach-Steckverbinder braun T10a/1.
Wo ist denn der versteckt? Hinter KI?
Kann es noch was anderes als Kabelbruch sein? Wo kann ich noch suchen?
Vielen Dank für jede Hilfe.
Gruß
Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Moin Hinki,

Der isch am Zusatzrelaisträger oder auf dem Tunnel hinter der Mittelkonsole - bin mir da beim VF nicht ganz sicher.

Hast Du schon geschaut, ob da einfach nur ein Stecker am Getiebe ab ist?

Oder der Schalter im Getriebe nicht mehr funktioniert?

Grüßle
jens
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Beitrag von hinki »

Jens 220V-ABT-Avant hat geschrieben:Moin Hinki,

Der isch am Zusatzrelaisträger oder auf dem Tunnel hinter der Mittelkonsole - bin mir da beim VF nicht ganz sicher.

Hast Du schon geschaut, ob da einfach nur ein Stecker am Getiebe ab ist?

Oder der Schalter im Getriebe nicht mehr funktioniert?

Grüßle
jens
ääähemmmmm, Jens......?

die Rückfahrscheinwerfer leuchten ja wieder, nur die Kennzeichenleuchten nicht....haben die auch was mit dem Getriebe zu tun?
Und der 10-fach braun könnte der auf dem Tunnel sein, dort habe ich mal einen gesehen beim Heizungsgedöööns tauschen. Ist der rund? Ist da nicht noch ein orangener? Ach, egal, kann ja mal nachsehen.
Danke und Gruß
Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Autsch! :D

Des hab ich jetzt glatt überlesen - dachte tatsächlich es ginge nach wie vor um die Rückfahrscheinwerfer....

Hmm, Kennzeichenleuchte, das ist natürlich blöd, da kann ja fast nur irgendwo ein Stecker abgezogen sein oder ähnliches.

Na viel Vergnügen bei der Suche!

Grüßle
Jens
Blacky
Projektleiter
Beiträge: 3326
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Vier alte Audis.
Kontaktdaten:

Beitrag von Blacky »

Hai !

Zu den Kennzeichenleuchte ne Kleinigkeit, ev. albern, aber so isses bei mir.
Meine leuchten auch nur nach Lust und Laune, die Ursache liegt an einer gewissen 'Korrosion' an den Kontakten der Lampen bzw. zwischen Lampengehäuse und Kofferraumdeckel.
Also : sicherheitshalber neue Lämpchen falls nich schon erledigt, die Leuchten ausbauen, alle Kontakte leicht abschmirgeln, Kontakt zur Heckklappe herstellen und hoffen daß es geht.

*grübel*
*nixversteh*
Wieso geht eine einzelne separate Verbindung für die Kennzeichenleuchten nach vorne ?
Ich dachte daß die mit ans Licht angeschlossen sind ?

Ich wühl mal kurz in meinen Plänen ...

Grüße !

roland
Zum Selberstreuen:

<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Beitrag von hinki »

Blacky hat geschrieben:Hai !

Zu den Kennzeichenleuchte ne Kleinigkeit, ev. albern, aber so isses bei mir.
Meine leuchten auch nur nach Lust und Laune, die Ursache liegt an einer gewissen 'Korrosion' an den Kontakten der Lampen bzw. zwischen Lampengehäuse und Kofferraumdeckel.
Also : sicherheitshalber neue Lämpchen falls nich schon erledigt, die Leuchten ausbauen, alle Kontakte leicht abschmirgeln, Kontakt zur Heckklappe herstellen und hoffen daß es geht.

*grübel*
*nixversteh*
Wieso geht eine einzelne separate Verbindung für die Kennzeichenleuchten nach vorne ?
Ich dachte daß die mit ans Licht angeschlossen sind ?

Ich wühl mal kurz in meinen Plänen ...

Grüße !

roland
Moinsen Blacky!

Ei das iss weil die Kennzeichenleuchten nicht mit dem Standlicht (links und rechts) zusammen leuchten sollen, beim Parken halt....
Jetzt leuchten die zusammen mit Links, weil ich da ein Kabeldieb (ja, ich gestehe...) gesetzt habe als Provisorium.
Im Strompfad ist da halt das grüngraue...bei mir ohne Strom... :cry:
Danke und Gruß
Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Beitrag von hinki »

Hier habe ich mal ein Bildchen vom Kabelstrang aus Edgar...
irgendwie erkenne ich da keinen 10fach, oder ist das der unter dem Hauptrelaisträger???

[img][img]http://www.directupload.net/images/051107/temp/ZLzGXNEz.png[/img][/img]

Bitte klärt mich auf! (nicht das mit den Bienen, das weiß ich alles schon)

Danke und Gruß

Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Antworten