Frage drehzahlmesser/Kombiinstrument

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Frage drehzahlmesser/Kombiinstrument

Beitrag von jürgen_sh44 »

ABEND!
da mein auto ja in schuß ist und alles geht .. wie weit muß ich denn son KI auseinandernehmen , um an den drehzahlmesser ranzukommen um den dipschalter umzustellen von 5 auf 4 zylinder ?? hab jetzt ein KI mit tacho und dzm liegen liegen ..

edit: bzw wie bau ich das aus und ein,

wie kann ich meinen alten tacho da reinsetzen, die 220kmh langen meinem auto

wie bekomme cih die originale uhr raus

was muß cih tun um die digitaluhr im drehzahlmesser nutzen zu können?

was kann ich gleich lichttechnisch machen wegen den birnchen, will das net einbauen und feststellen, dass da gleich paar kaputt sind

und was muß ich noch beachten .. dankeschön!
Zuletzt geändert von jürgen_sh44 am 07.11.2005, 23:11, insgesamt 1-mal geändert.
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gast

Beitrag von Gast »

soweit ich weiss ist bei dem 26 poligen stecker der bei den 14 und 10 poligen ist der pin 24 die codierung für den 5 zylinder das heisst dieser ist bei den 5 zylindern auf masse du müsstest ihn einfach ins leere gehn lassen doch wenn dein wagen eh schon 4 zylinder ist dann sollte der stecker vom kabelbaum denn vielleicht schon frei haben
wenns ich kann ich dir auch die unterlagen zusenden per mail

gruss Lars
larsquattro

Beitrag von larsquattro »

sorry vergessen einzuloggen
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

äh, ja, die unterlagen wäre gut PsiQ[bei)gmx.de

weil deinen satz hab ich net ganz kapiert, ausser das evtl hoffentlich das von selbst klappt ;-)

danke
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

soo, habs mal vorsichtig zerlegt :D

http://www.pixum.de/viewalbum/?id=1934163

auf dem einen bild hab ich zwei kringel auf die Platine gemalt

..wie bekommt der drehzahlmesser denn sein signal ??
über diese art "jumper"?

oder diese 4 steckkontakthülsen?

und kann ich den einfach anstatt meiner uhr einsetzen, oder muß ich die platine mitwechseln, .. ich hatte ja bisher keine digitaluhr drin, und keinen dzm...

habe ja auch keine zusatzinstrumente drin.. werd wegen der spannungsanzeige auch net extra das 3er paket auseinanderrupfen, da mach ich mir lieber nen kleinen digitalen im design passend hin...

werde meinen 220kmh tacho behalten.. 1. muß ich dann nix umstellen, 2. wird der tacho auch net genauer durch mehr skala, und 3. bin ich über 205 noch nie ruhigen Gewissens drüber rausgekommen...
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

naaaa, keiner einen tippppp ?

will ja nicht so die organe raußreissen und dann feststellen, dass es zuviele waren ...
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
larsquattro

Beitrag von larsquattro »

hallo

wenns noch etwas geduld hast kann ich mal in meinen unterlagen nachschaun wo er es herbekommt hab nähmlich grad den schaltplanordner vor mir zu liegen um die einzelnen pinkontakte und deren belegung rauszusuchen

denn der david ( turbosocke) und ich sind grad daberi das ki eines MC in meinen nf zu verpflanzen derweil geht auch alles nur der bc spinnt noch ein wenig und morgen muss ich sowieso anhand der schaltpläne mal schauen welche singnale alles in das ki rein bzw rausgehn vielleicht finde ich ja auch was was die weiterhelfen kann
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Antworten