CO beim NF Einstellen, geht aber nicht !!!

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Gast

CO beim NF Einstellen, geht aber nicht !!!

Beitrag von Gast »

HI

Mein Kumpel wollte bei seinem Audi 100 Typ 44Q Bj. 88 NF Notor CO einstellen aber er sagt er hat kein Loch um eben da rein zu kommen und es einzustellen.
Das kann doch nicht sein :( die kann man doch alle mit dem Inbuss einstellen oder ???

Danke
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

kann man beim NF nicht einstellen.

Gruß
der Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5028
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Beitrag von Bernd F. »

Mike warum das nicht?

Ich habe doch zwischen Mengenteiler und Stauscheibe das Löchle wo die CO-Schraube drunter sitzt.
(RLF KE3-Jetronik CO und Leerlauf einstellen)

@ Gast. da sitzt vieleicht noch ein Verschlußstopfen drauf. (triple-s is blöd)

Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

mein bisheriger kenntnisstand war immer "geht nicht" ......
siehe hier, dritter beitrag:

http://forum.group44.de/viewtopic.php?t ... einstellen

gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5028
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Beitrag von Bernd F. »

Na Mike, dann schau mal rein da mit ner Laschentampe ähh- Taschenlampe.
Entweder siehst Du das Loch oder ne Plastikkappe.
Da unter sitzt die Schraube für´s Verhältnis Luft~Kraftstoff.
Reindrehen=fetter, rausdrehen=magerer

Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

ich verlass mich da bisher auf andrè - den bücherwurm .... :wink:
und da ich das woanders schon mal vorher gelesen habe , hab isch mir so denkt, des is wo rischtisch, was der andre da soagen tut, *ggggg*

Greetz
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

Bernd F. hat geschrieben:Da unter sitzt die Schraube für´s Verhältnis Luft~Kraftstoff.
Reindrehen=fetter, rausdrehen=magerer
Richtig, und dann kommt die Lambdasonde und stellt Dir Dein Gemisch wieder auf Lambda=1 ein, und an Deinem CO-Wert hast Du (für den normalen Betrieb) rein gar nix geändert.

Im RLF steht auch nix davon, dass man mit dieser Schraube den CO-Wert einstellt, man stellt damit den Druckstellerstrom ein.
Der CO-Wert ist nur eine Kontrolle, ob das Gesamtsystem funktioniert oder noch n grober Fehler vorhanden ist.

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5028
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Beitrag von Bernd F. »

Och ja André ;)
Weiß ich doch (und warum sagste das nich, flöte :twisted: ). Hab den RLF vor mir.
Meinte ja nur die Grundfunktion (Quelle: Kraftfahrzeugtechnik Wilfried Staudt)

Ich wollte den erst zitieren, war mir dann aber zuviel 8)

Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Gast

Beitrag von Gast »

Danke Leute :-D

jetzt weis ich bescheid
Antworten