kleiner Notfall !! -erledigt-

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

kleiner Notfall !! -erledigt-

Beitrag von jürgen_sh44 »

undzwar hab ich gerade mal das originale KI mit uhr daliegen , und das , woraus ich den drehzahlmesser ausbauen wollte .. nur stimmt das gerede von wegen "einfach reinstecken" überhaupt nicht .. da sind komplett ander anschlüsse verlötet, die kontakte für die uhr sind nur auf dem , wo original die uhr war, und die vom drehzahlmesser nur da wo der drehzahlmesser her ist ...

der drehzahlmesser steckt auf einem 5zylinder KI, und meine uhr auf nem 4zylinder KI .. kann ich da das KI von dem 5zylinder bei mir einsetzen (würde dann quasi nur den tacho rübertun) , in der SD steht da noch irgendwas von motorspezifischem "platineninrgendwas" das hab ich aber bei beiden KI-s nicht gefunden ...
Zuletzt geändert von jürgen_sh44 am 08.11.2005, 22:25, insgesamt 1-mal geändert.
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

witzigerweise steckt im alten KI sogar n birnchen bei dieser "motorfehlerleuchte" .. dabei hat das auto ja ncihtmal n steuergerät, was einen fehler merken könnte ...

ich bau das jetzt "einfach" mal auf die 5zylinderplatine, und hoffe das beste, das wenigstens alle kontakte verlötet sind, wenn schon cniht alle brinchen da sind... .. das mit der digitaluhr im drehzahlmesser /analoger uhr ist auf der alten platine auch ganz anderst als auf der neuen (der drehpoti etc, anderer schalter, andere rädchen)
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

soo. jetzt ist das 5zylinder KI eingebaut:

3000upm; 4. Gang 100kmh-tacho
3000upm; 3. gang 80kmh-tacho
950 leerlauf (das passt sicher)

alle anzeigen funktionieren wie vorher ...
alle birnchen sind nu auch wieder intakt

digitaluhr geht und lässt sich einstellen

tempanzeige hab ich vom alten überneommen zwecks justierung, geht genau gleich , tankanzeige, auch übernommen, geht auch genau gleich

tacho bis 220 auch übernommen, geht auch , zählt auch beide kilometerstände gleich hoch ...

passen die drehzahlen ?
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
timundstruppi
Projektleiter
Beiträge: 3849
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann

?

Beitrag von timundstruppi »

hi,
bist du sicher, dass die dynamische öldruckkontrole richtig funktioniert? nur als hinweis gedacht, weiß icht wo was verbaut, habe immer vfl ac

zum drehzahlcheck:

12v netzteil 1 diode also 50 hz...in drehzahl umgerechnet 1200
12v nt brücke 100 hz ..in drehzahl 2400
5 zyl.

achtung dzm in einbaulage (ich habe immer einen frequenzgenerator zur hand) :D

gruß tw
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

äääh, also es blinkt alles so wie vorher, wenn de rmotor nciht läuft, also batterie öldruck,öltemp (bremsdruck).. die oberen 3 ausser der motorleuchte eben, und die batterie, ausserdem handbremse und choke

laut Fabian passen die drehzahlen so

(autos waren beide nachfacelift, einmal 4 zylinder von 1988.. mit sehr spartansicher platine, und einmal 2,3 5zyl mit ganz schwarzlackierter platine, mehr bauteilen drauf, und ein jahr jünger als meine platine)
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

sooo.. scheint alles zu gehen wies soll.. dann pack ich mal die verkleidung wieder rum ...

sieht schon komisch aus mit original drehzahlmesser ..hab mich so an meine LEDs gewöhnt (die erstaunlich exakt sind mit grün gelb rot) ... naja , dafür hab ich nun wieder ein CD ablagefach :D


edit: sieht alles wieder original aus .. hab auch meine 3 digital-DZM leitungen wieder gezgen,das wars mühsamste, hätte es nciht so proffessionell verlegen sollen, dann wären se auhc leicht wieder rausgegangen

achja: leukosilk ist als ersatz für das audi-gewebeband zum einwickeln von leitungen geeignet.. ging nach über nem jahr rückstandsfrei wieder ab, und hat seinen sinn erfüllt

edit: was meinste mit dynamischer öldruckkontrolle .. ist alles so wies bisher war von den lichtsignalen, meinst du damit die ölwarnleuchte ?
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Antworten