MC die zweite: Drucktest Kühlung

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
arthur
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1703
Registriert: 05.11.2004, 13:22
Wohnort: Bad Eisenkappel / Kärnten
Kontaktdaten:

MC die zweite: Drucktest Kühlung

Beitrag von arthur »

hi leute,
grad von der audi bude zurück und der gute meister wollte trotz eindringlicher bitte nicht um die burg das teil abdrücken.
"wenns nirgens raus saftelt, dann is es dicht" hm eigentlich logisch.
der schlauch wird auch nicht hart, also kopfdichtung scheint auch IO.
na ja eigeniniative ist gefragt, wie es selber geht weiss ich ja, nur zur sicherheit.
wenn die kompression IO ist, und das kühlsystem dicht ist, kann trotzdem der kopf durch haarriss hinüber sein?
ich meine ein riss der nur bei temperatur etwas öffnet der das kochen dann ermöglicht?
nächste schritte:
forums kühler angefragt (erwarte mir leichtere zirkulation und bessere kühlung)
eine neue WaPu (zur zeit ist noch die mit gusslaufrad drinnen)
cu arthur
A6 2.5tdi (AEL)

R45 "Gummikuh"
R 900 RF

PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
Benutzeravatar
Markus(Audi200AvantTQ)
Entwickler
Beiträge: 625
Registriert: 06.05.2004, 22:53
Wohnort: Bertoldshofen
Kontaktdaten:

Beitrag von Markus(Audi200AvantTQ) »

Hallo,

hab in meinen ne neue WaPu eingebaut. Vom freundlichem. Das Flügelrad ist aus Guss und das ist gut so. Die aus Plastik hat es häufig zerlegt. :-(

Der Schlauch sollte eigendlich, aufgrund des Druckaufbaus bei heißem Wasser, hart werden.


Gruß Markus
Audi 100 C4 S4 2,3ltr Bj 92 230 PS
Ford Taunus 1,6 ltr. Bj 79 72 PS
Ford Taunus 2,3 ltr. Bj. 73 108 PS
Fortschritt RS09
Antworten