BC im 20V muckt komplett!
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Deleted User 80
BC im 20V muckt komplett!
Hallo!
Seit gestern muckt mein Bordcomputer in meinem 20V komplett: Die Verbrauchsanzeiche ist urplötzlich eingefroren, der Wert hat sich nicht mehr verändert. Ich habe dann erstmal versucht zu reseten bzw. auf andere Anzeigen umzuschalten. Daraufhin hat der BC leider nur angefangen, komplett willkürlich zu quer durch den Garten zu blinken und Pixelmüll anzuzeigen. Hat mein Mini-K.I.T.T. (R) grad nur schlechte Laune oder ist es was ernstes?
Besten Gruß
Lars
Seit gestern muckt mein Bordcomputer in meinem 20V komplett: Die Verbrauchsanzeiche ist urplötzlich eingefroren, der Wert hat sich nicht mehr verändert. Ich habe dann erstmal versucht zu reseten bzw. auf andere Anzeigen umzuschalten. Daraufhin hat der BC leider nur angefangen, komplett willkürlich zu quer durch den Garten zu blinken und Pixelmüll anzuzeigen. Hat mein Mini-K.I.T.T. (R) grad nur schlechte Laune oder ist es was ernstes?
Besten Gruß
Lars
Zuletzt geändert von Deleted User 80 am 09.11.2005, 20:52, insgesamt 1-mal geändert.
-
Carsten 200 MC
-
geronet
-
Deleted User 80
- 200q20V
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1637
- Registriert: 05.11.2004, 12:17
- Wohnort: Südlicher Landkreis Würzburg
Nee, nur die Leiterbahn unter dem Aufkeber, die durchgegammelt is, wieder verbinden!
Ich hab dazu "einfach" nen einzelnen Draht (Drähtchen) von nem normalen Kabel zwischengelötet, das is ziemlich fein alles und man muss aufpassen, nicht nen Schluß zwischen den Leiterbahnen zu erzeugen, also sehr sparsam mit dem Lötzinn umgehen und nen schön feinen Elektronik-lötkolben benutzen!
Wünsch Dir viel Erfolg und Fingerspitzengefühl!
MFG Schmidti
Ich hab dazu "einfach" nen einzelnen Draht (Drähtchen) von nem normalen Kabel zwischengelötet, das is ziemlich fein alles und man muss aufpassen, nicht nen Schluß zwischen den Leiterbahnen zu erzeugen, also sehr sparsam mit dem Lötzinn umgehen und nen schön feinen Elektronik-lötkolben benutzen!
Wünsch Dir viel Erfolg und Fingerspitzengefühl!
MFG Schmidti
Grüßle Schmidti