Fehlerspeicher Fehler 2222 ?????

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Stefan R.

Fehlerspeicher Fehler 2222 ?????

Beitrag von Stefan R. »

Hy,
mein S4 AAN blinkt mich mal wieder fleissig an.
Der Fehlerspeicher sagt unter anderem auch "2222", aber da find ich im Rep-Leitfaden nichts dazu, die Nummer gibts bei mir nicht! Weiß jemand, was sich dahinter versteckt?

Schönen Gruß
Stefan

P.S. Falls es was schlimmes ist, will ich´s glaub ich garnicht wissen..... :D
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Beim 3B wäre es ein defekter Ladedrucksensor im Steuergerät - müsste auch beim S4 so sein.

Günstigen Ersatz gibt es von Motorola für ~25,- - dazu mal nach dem entsprechendem Tread hier im Forum suchen.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Stefan R.

Beitrag von Stefan R. »

Hy Olli,
danke für die Antwort. Macht es denn Sinn, das das Auto ganz normal Leistung hat trotz defektem Drucksensor? Obwohl die seit einiger Zeit stoisch auf 1Bar stehende LD-Anzeige natürlich schon dafür sprechen würde (also für einen def. Sensor...)

Is schon lustig bei dem Motor, egal was kaputt geht, ob Schläuche, Ventile oder Sensoren; raus kommt immer ein "dezentes" Ruckeln.....

Schönen Gruß
Stefan
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Hi,
das mit den Sensoren stimmt in gewisser Weise.
Schätzungsweise die Hälfte davon kann man rausschmeissen und/oder durch Festwerte ersetzen und das Auto läuft dann vielleicht fehlerfrei.

Bei meinem MC gab es mal ´ne Zeit, wo er ohne angeschlossenen G42 besser lief, als mit - das war schon sehr komisch.

Gut, bei defekten MAP gibt es wohl noch ´nen Ersatzwert in der Motronic beim AAN schätzungsweise - MAF Signal vielleicht, weshalb man damit zumindest fahren kann.

Mehr weiss ich im Speziellen jetzt aber auch nicht dazu.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Antworten