Autocheck und Öldruckwarnung die Xte

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Sedl
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2117
Registriert: 24.01.2005, 17:55
Wohnort: Eggenfelden & Minga
Kontaktdaten:

Autocheck und Öldruckwarnung die Xte

Beitrag von Sedl »

Hallo Leute!

In meinem 100er MC1 leuchtet im Autocheck ständig die Öldruckwarnmeldung, was natürlich ziemlich nervt. Das ganze trat erstmals auf als wir das Thermostat getauscht hatten, wobei leider einiges an Kühlwasser am Motor runtergelaufen ist (am Thermostat raus). Seitdem leuchtet sowohl wärend dem Fahren ab ca. 1200 U/Min das Symbol, jedoch auch schon wenn ich die Zündung einschalte.
Wir haben bereits den 1,8 Bar Schalter getauscht, jedoch ohne Erfolg. Ich hatte auch das AC schon ausgebaut und nachgelötet, was könnte da noch faul sein?
Die Öldruck-Anzeige zeigt mir leider auch falsche Werte an, im kalten Zustand kanpp 5 Bar, wenn er warm ist nicht mehr als 3 Bar.
Öldruck muss stimmen, sonst würde ich wohl nicht mehr fahren *g*

Danke schonmal für Eure Hilfe,
Christoph
Audi Coupe 2.8E - AAHBild
Audi 100Q Sport S711 MC2 VitaminB Sondermodell "Wüstentarnmobil"Bild
Ein Gewinde kann manchmal sooooooo lang sein... :D
audiraudi

Beitrag von audiraudi »

kalter motor = zähes öl = hoher druck
warmer motor = dünnes öl = geringerer druck

Alles In Ordnung mit dem druck also.

Es gibt noch nen 2. Öldruckschalter, den 0.25 bar, der ist genau entgegengesetzt zu dem 1.8 bar
Einer ist ein Öffner, einer ein Schließer, ich weiss nicht mehr welcher, den musst du auch mal checken, bzw die Leitung durchmessen im Stromlaufplan.
Benutzeravatar
Sedl
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2117
Registriert: 24.01.2005, 17:55
Wohnort: Eggenfelden & Minga
Kontaktdaten:

Beitrag von Sedl »

Danke, aber die Warnung kommt komischerweise schon wenn der Motor noch garnicht läuft..
Audi Coupe 2.8E - AAHBild
Audi 100Q Sport S711 MC2 VitaminB Sondermodell "Wüstentarnmobil"Bild
Ein Gewinde kann manchmal sooooooo lang sein... :D
Benutzeravatar
timundstruppi
Projektleiter
Beiträge: 3849
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann

dann ist..

Beitrag von timundstruppi »

der kleine schalter 0,5? nicht an masse

der großeschalter 1,8 an masse

oder beides (ist dann ein fehler)

so checkt das systenm sich selbst

ich schätze der große ist durchs wasser an masse gelegt

viel erfolg

gruß tw
Audi220V'89

Beitrag von Audi220V'89 »

Hallo,

das hatte ich einmal bei meinem 200 MC-2.
Öldruck war OK, aber dauernd das Gepiepse.

Habe dann:
AC/BC getauscht und alle Öldruck Schalter/Geber
und gebracht hat es nichts . :kotz:

Hat wie bei dir sofort losgepiepst wenn man nur die Zündung angemacht hat.
Letztendlich kam der Fehler doch raus - es war ein Kabelbruch! :?

Grüsse,
Curt
Gast

Beitrag von Gast »

Danke, das mit dem Kabelbruch werd ich mal Prüfen. Weiß jemand wo das Öldrucksignal der Schalter ankommen muss? Und vorallem, was mich interessiert ist folgendes:
Einer meiner Öldruckschalter sendet murks, das allein darf das AC jedoch noch nicht als magelnden Öldruck anzeigen oder? Da muss es doch noch eine Leitung geben die dem AC sagt dass mein Motor läuft und tatsächlich Öldruck produziert wird..
Bei mir piepsts ja leider schon wenn ich nur die Zündung einschalte.. :-( :?

Christoph
Benutzeravatar
timundstruppi
Projektleiter
Beiträge: 3849
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann

klemme 1 (zündspule)

Beitrag von timundstruppi »

sendet das signal , dass der motor läuft...
bei C4 die lima, aber modellabhängig

wenn bei einschalten (selbstcheck, da die ja keine öllampe im herkömmlichen sinne mit nur einem schalter hast) es piept, hast du zwei möglichkeiten:

kleiner schalter: ist nicht an masse (oder kabelbruch)
großer schalter ist an masse (oder wasser stellt kontakt her)

(AC kann nat. auch def. sein, aber unwahrscheinlich)

miss mal und spiele etwas..

gruß tw
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Hallo,
da gibt´s doch das Öldruckrelais im Zusatzrelaisträger, welches auch schon mal kaputt geht und Fehler meldet.
Das müsste auch beim 5 Zyl. ein etwa 6cm hohes Relais sein - evtl. mit dem Aufdruck "Öldruck blablabla" .
Kenne das von meinem 4-Zyl, der auch dauernd piepsen würde, hätte nicht schon vorher jemand das Relais entsorgt.
Hab dann mal testweise ein neues reingesteckt und somit den Fehler behoben.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
Sedl
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2117
Registriert: 24.01.2005, 17:55
Wohnort: Eggenfelden & Minga
Kontaktdaten:

Beitrag von Sedl »

Hallo Leute!

Ich hab jetzt (da ich endlich den Etzold für den 100er besitze) ein wenig gespielt und folgendes festgestellt:
Laut Stromlaufplan sollte das kabel zum 1,8 Bar Schalter weiß grün sein, bei mir ist es weiß braun. Soweit noch ok. Das weiß braune Kabel war bei mir am oberen Öldruckschalter angesteckt welcher ausserdem noch noch ein schwarz-grünes Kabel hatte. Am unteren Öldruckschalter war ein blau-schwarzes Kabel angesteckt. Ich habe jetzt das weiß braune und das schwarz blaue Kabel vertauscht und die Warnung ist weg! Nun die Frage: Kann das Richtig sein oder nur Glück, Zufall, Dummheit was auch immer?
Zur Prüfung: Die Öldruckschalter sitzen von vorne gesehen auf der rechten Seite des Motors, direkt zwischen dem Rohr vom Ölmeßstab und dem mittleren Kühlwasseranschluss am Kühler?

Ausserdem habe ich eine lose Kabelverbindung gefunden, ich hoffe jemand kann mir sagen was die macht:
Lage: direkt unterhalb des Zündverteilers; 1polig, Stecker und Buchse.
Kabelfarben: schwarz-grün und rot-blau.
Ich habs einfach wieder angesteckt, bemerkt hab ich nichts..


Danke,
Christoph
Audi Coupe 2.8E - AAHBild
Audi 100Q Sport S711 MC2 VitaminB Sondermodell "Wüstentarnmobil"Bild
Ein Gewinde kann manchmal sooooooo lang sein... :D
Antworten