Getriebeausbau , procon-ten : was ist zu beachten ???

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
der Kai

Getriebeausbau , procon-ten : was ist zu beachten ???

Beitrag von der Kai »

Hallo zusammen.

Mein geliebter Audi verliert Motoröl , und zwar zwischen Motor und Getriebe . Höchstwahrscheinlich ist der Kurbelwellendichtring verschlissen.
Getriebe ausbauen ist kein Problem , allerdings ist das Fahrzeug mit procon-ten ausgestattet. Da ich keine Erfahrung mit diesem System habe , nun meine Bitte : Falls mir jemand ein paar nützliche Tipps oder Infos zukommen lassen könnte , wäre ich dafür sehr dankbar.
Es handelt sich um einen 100 (C4) Quattro .

Vielen Dank im voraus.

MfG Kai :-)
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Servus kai,

keine Angst, das System ist denkbar easy aufgebaut.

Auf Deinem Getriebe ist eine Halterung angebracht, in welche die beiden Seile eingeschlauft sind, da ist nichts festgeschraubt oder ähnliches.

in der Regel hängen sich die Seile selbstständig aus, beim Getriebeabsenken, wenn nicht, einfach ein wenig nachhelfen.

Wenn Du es Dir ansiehst ist es selbsterklärend.

Gruß
Jens
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

aber dran denken die sicherung vom steuergerät zu ziehen!!

Nicht dass sich das selber auslöst,die stoßstange einfährt und den motor nach hinten schiebt !!






























isn scherz ! :lol:
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
der Kai

Beitrag von der Kai »

Jürgen SH44 (PsiQ) hat geschrieben:aber dran denken die sicherung vom steuergerät zu ziehen!!

Nicht dass sich das selber auslöst,die stoßstange einfährt und den motor nach hinten schiebt !!






























isn scherz ! :lol:
/ und ich dachte schon ???? :roll:
Antworten