Extremer Leistungsmangel und extrem hoher Verbracuh 220V
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Deleted User 161
Extremer Leistungsmangel und extrem hoher Verbracuh 220V
Hallo!
Ich weiss dass mein Turboldader undicht ist und habe deswegen auch schon einen neuen besorgt und überprüfen lassen - der ist Top!
Ich nehme an, dass mein POPOFF hinüber ist, weil beim auskuppeln nach Last immer der Motor ausgeht - ich habe auch schon ein neues besorgt (S3)
Meine Lamda Sonde ist überprüft und ok!
Neuer Turbolader und neues POPOFF sind noch nicht eingebaut!
Aber jetzt zu den Fakten:
1.) Ich komme mit einem Tank (80l) ca. 435km bei normaler Fahrweise - DAS IST DOCH NICHT NORMAL!
2.) Vielleicht kann ich das als Fahrer nicht so abschätzen, aber wenn ich den ersten und den zweiten Gang voll ausdrehe (ca. 7000 U/min) benötigt der 200 20V geschätzte 10-11 Sekunden von null auf Hundert - vielleicht irre ich mich da, ich habe noch nie gestoppt, aber 6,5 Sek auf Hundert sind das nie - BESTENFALLS 9!!!
DAS IST DOCH AUCH NICHT NORMAL!!!!
Anmerkung:
Ich habe am Bordcomputer 1,8 Bar (manchmal sogar 1,9) - aber irgendwie geht mir die Leistung ab!
Kann das sein, dass das nur am undichten Lader und dem POPOFF liegt?
Und der Verbrauch???
Danke!
MfG Gregor
Ich weiss dass mein Turboldader undicht ist und habe deswegen auch schon einen neuen besorgt und überprüfen lassen - der ist Top!
Ich nehme an, dass mein POPOFF hinüber ist, weil beim auskuppeln nach Last immer der Motor ausgeht - ich habe auch schon ein neues besorgt (S3)
Meine Lamda Sonde ist überprüft und ok!
Neuer Turbolader und neues POPOFF sind noch nicht eingebaut!
Aber jetzt zu den Fakten:
1.) Ich komme mit einem Tank (80l) ca. 435km bei normaler Fahrweise - DAS IST DOCH NICHT NORMAL!
2.) Vielleicht kann ich das als Fahrer nicht so abschätzen, aber wenn ich den ersten und den zweiten Gang voll ausdrehe (ca. 7000 U/min) benötigt der 200 20V geschätzte 10-11 Sekunden von null auf Hundert - vielleicht irre ich mich da, ich habe noch nie gestoppt, aber 6,5 Sek auf Hundert sind das nie - BESTENFALLS 9!!!
DAS IST DOCH AUCH NICHT NORMAL!!!!
Anmerkung:
Ich habe am Bordcomputer 1,8 Bar (manchmal sogar 1,9) - aber irgendwie geht mir die Leistung ab!
Kann das sein, dass das nur am undichten Lader und dem POPOFF liegt?
Und der Verbrauch???
Danke!
MfG Gregor
Re: Extremer Leistungsmangel und extrem hoher Verbracuh 220V
nö.Gregor hat geschrieben:1.) Ich komme mit einem Tank (80l) ca. 435km bei normaler Fahrweise - DAS IST DOCH NICHT NORMAL!
... aber was verstehst Du unter normaler Fahrweise?
(wenn Du z.B. das unter 2. öfters machst, wundert mich der Verbrauch nicht)
Dann stoppe die Zeit mal, so kann man nur über ungelegte Eier reden.2.) Vielleicht kann ich das als Fahrer nicht so abschätzen, aber wenn ich den ersten und den zweiten Gang voll ausdrehe (ca. 7000 U/min) benötigt der 200 20V geschätzte 10-11 Sekunden von null auf Hundert - vielleicht irre ich mich da, ich habe noch nie gestoppt, aber 6,5 Sek auf Hundert sind das nie - BESTENFALLS 9!!!
Wobei wohl bekannt ist, dass man die Werks-6,5sek. in der Praxis kaum erreichen kann (Serienzustand), etwas über 7 sollte aber wohl machbar sein.
(zum eigentlichen Problem kann ich nicht soo viel beitragen, was sagt der Fehlerspeicher ? Lambdasonde wie geprüft ?)
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
-
Deleted User 161
Re: Extremer Leistungsmangel und extrem hoher Verbracuh 220V
Gregor hat geschrieben:
2.) Vielleicht kann ich das als Fahrer nicht so abschätzen, aber wenn ich den ersten und den zweiten Gang voll ausdrehe (ca. 7000 U/min) benötigt der 200 20V geschätzte 10-11 Sekunden von null auf Hundert - vielleicht irre ich mich da, ich habe noch nie gestoppt, aber 6,5 Sek auf Hundert sind das nie - BESTENFALLS 9!!!
DAS IST DOCH AUCH NICHT NORMAL!!!!
Ok, ich vermute langsam, der 20V geht so gut wie er soll, nur ich bekomm es einfach nicht mit, weil das ganze absolut nicht Brachial abläuft, aber ich warte mal bis wieder alles Top ist, dann kommt er auf den Prüfstand!
- Thomas H
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1525
- Registriert: 05.11.2004, 12:50
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Hi,
bin nicht der 20V-Blicker aber Tim hatte bei seinem 20V- Avant das gleiche Problem: wenig Leistung- viel Verbrauch.
Mit neuem Luftmassenmesser ging er wieder richtig ab, bei deutlich weniger Kraftstoffkonsum.
Grüßle
Thomas H
bin nicht der 20V-Blicker aber Tim hatte bei seinem 20V- Avant das gleiche Problem: wenig Leistung- viel Verbrauch.
Mit neuem Luftmassenmesser ging er wieder richtig ab, bei deutlich weniger Kraftstoffkonsum.
Grüßle
Thomas H
der "Schalter" V8 Schalter (AEC, 11/90)
der "V8" (PT, 3/89 + 3/90)
der "Große" Avant Quattro Sport (MC2, 10/90)
der "Polo" 9N3 (, 5/2006)
A3 8L Automatik (APF, 8/1999)
Yamaha Cygnus 125
Schöne Audis heißen Avant
der "V8" (PT, 3/89 + 3/90)
der "Große" Avant Quattro Sport (MC2, 10/90)
der "Polo" 9N3 (, 5/2006)
A3 8L Automatik (APF, 8/1999)
Yamaha Cygnus 125
Schöne Audis heißen Avant
-
larsquattro
Hallo Lars,larsquattro hat geschrieben:könnnte aber auch der volllastschlter sein das der hängt und daher ständig zu fett einspritzt daher der leistungsmangel und spritverbrauch
das gleiche problem hatte mal der wolfgang aus wien bei seinem 20v
Der 220V hat keinen Vollastschalter sondern ein Drosselklappenpotentiometer.
Ich hatte damals einen defekten (bzw. schlecht jusitierten) Leerlaufschalter. Das Steuergerät war damals längere Zeit ohne Strom und konnte sich durch das fehlende Leerlaufsignal nicht richtig initialisieren. Der Verbrauch lag damals bei ca. 19-20 Liter.
Gruss
Wolfgang
-
Deleted User 161
-
rose
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2323
- Registriert: 05.11.2004, 10:44
- Wohnort: Freiburg und Landau i.Pfalz
Hi,
LMM kannst du nicht prüfen, da kommst du nicht drum rum, dir einen Ersatz zu besorgen und mal zu tauschen. Dem Avant meines Bruders haben so in etwa 60PS gefehlt und der Spritverbrauch lag so bei 14liter im Schnitt.
LRV einfach mal ausbauen und putzen, sollte sich eigentlich im Fahrbetrieb nicht negativ bemerkbar machen, allerhöchstns im Leerlauf.
Poti, da gibts dazu Messwerte, dies es bei bestimmten Stellungen habne muss, meines Wissens nach, Habe die aber nicht zu Hand.
Grüße Tim
LMM kannst du nicht prüfen, da kommst du nicht drum rum, dir einen Ersatz zu besorgen und mal zu tauschen. Dem Avant meines Bruders haben so in etwa 60PS gefehlt und der Spritverbrauch lag so bei 14liter im Schnitt.
LRV einfach mal ausbauen und putzen, sollte sich eigentlich im Fahrbetrieb nicht negativ bemerkbar machen, allerhöchstns im Leerlauf.
Poti, da gibts dazu Messwerte, dies es bei bestimmten Stellungen habne muss, meines Wissens nach, Habe die aber nicht zu Hand.
Grüße Tim
- Daemonarch
- Projektleiter
- Beiträge: 3188
- Registriert: 06.11.2004, 12:23
- Fuhrpark: Mercedes 200K S210
EX : 200 20v Avant, 100 Sport Avant, 200 Limo, Coupe Typ89 - Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
Wird das im Fehlerspeicher abgelegt?wh944 hat geschrieben:Hallo Lars,larsquattro hat geschrieben:könnnte aber auch der volllastschlter sein das der hängt und daher ständig zu fett einspritzt daher der leistungsmangel und spritverbrauch
das gleiche problem hatte mal der wolfgang aus wien bei seinem 20v
Der 220V hat keinen Vollastschalter sondern ein Drosselklappenpotentiometer.
Ich hatte damals einen defekten (bzw. schlecht jusitierten) Leerlaufschalter. Das Steuergerät war damals längere Zeit ohne Strom und konnte sich durch das fehlende Leerlaufsignal nicht richtig initialisieren. Der Verbrauch lag damals bei ca. 19-20 Liter.
Gruss
Wolfgang
Leidlich geduldeter Fremdmarken-Kutscher
Profi-Münsterlandstammtischler, E85-Tester und Labertasche par excellence...
Profi-Münsterlandstammtischler, E85-Tester und Labertasche par excellence...
-
Elektronikfuzzi
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1620
- Registriert: 05.11.2004, 15:08
- Wohnort: bei Berlin
Hattest Du mal einen Komplett-Check gemacht?
Hi Gregor,
auf sjmautotechnik.com sind diverse Test und Prüfmethoden dokumentiert - würde an Deiner Stelle mal einen kompletten Check machen.
Aus meiner Erfahrung heraus sind es beim 20V allerdings immer die Summe der Dinge.
Vielleicht Interessant:
*Klopfsensoren werden nicht oder nur schwer vom Steuergerät erkannt, falls sie fehlerhaft sind - können übrigens auch durch mitschwingende Teile irritiert werden (Zündung geht auf Spät, Leistung runter, verbrauch hoch)
* Drosselklappenpoti mal bei geöffneter Stellung messen
* was sagt der Ansaugluft-Temp-Geber?
Luftmassenmesser sollte hingegen eigentlich erkannt werden - auf Verdacht würde ich den nicht tauschen wollen....
Gruß Manna
auf sjmautotechnik.com sind diverse Test und Prüfmethoden dokumentiert - würde an Deiner Stelle mal einen kompletten Check machen.
Aus meiner Erfahrung heraus sind es beim 20V allerdings immer die Summe der Dinge.
Vielleicht Interessant:
*Klopfsensoren werden nicht oder nur schwer vom Steuergerät erkannt, falls sie fehlerhaft sind - können übrigens auch durch mitschwingende Teile irritiert werden (Zündung geht auf Spät, Leistung runter, verbrauch hoch)
* Drosselklappenpoti mal bei geöffneter Stellung messen
* was sagt der Ansaugluft-Temp-Geber?
Luftmassenmesser sollte hingegen eigentlich erkannt werden - auf Verdacht würde ich den nicht tauschen wollen....
Gruß Manna
-
Deleted User 161
-
Elektronikfuzzi
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1620
- Registriert: 05.11.2004, 15:08
- Wohnort: bei Berlin
Stecke danach nochmal die Brücke - dann sollte Lang - lang - lang - lang kommen.Gregor hat geschrieben:Sodala, heute hab ich mal den Fehlerspeicher ausgelesen:
4444
das klingt schonmal ok
(nur komischerweise hört er nicht auf... dh:
4444
4444
4444
4444
.....
usw.)
Der Fehlercode teilt sich in zwei bereiche...sprich Du mußt zweimal die Brücke stecken.
Des weiteren scheinen viele Fehler flüchtig zu sein, sprich ich würde den Wagen direkt nach einer FAhrt auslesen, OHNE die Zündung voher ausgeschaltet zu haben.
(ich weiß, in den Dokumenten steht was anderes - meine Erfahrung ist aber nunmal, daß manche Fehler mit Ausschalten der Zündung vergessen werden)
Gruß Manna
PS:
Achso - die Fehlercodes werden unendlich oft wiederholt...
-
Elektronikfuzzi
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1620
- Registriert: 05.11.2004, 15:08
- Wohnort: bei Berlin
Übrigens...
Hast Du mal zum Benzindruckregler geguckt?
Theoretisch kann ja auch irgendwann mal die Membrane kaputtgehen...dann sollte der Motor über die Leitung den Sprit ansaugen (=hoher Verbrauch) und der Benzindruck stimmt dann nichtmehr (fehlende Leistung).
Das einzige, was dagegenspräche, ist daß er theoretisch via Lamdaregelung gegenregeln sollte und irgendwann an der Regelgrenze sein sollte....
Ansonsten:
Kann es vielleicht sein, daß extremer Verbrauch und fehlende Leistung zwei getrennte Ursachen hat?
Wie schaut es denn aus - hast Du mal gecheckt, ob die Benzin-Anlage dicht ist?
Mein MC hatte damals den Sprit verloren...hatte ewig gedauert, bis ich das gefunden hatte...
Gruß Manna
Theoretisch kann ja auch irgendwann mal die Membrane kaputtgehen...dann sollte der Motor über die Leitung den Sprit ansaugen (=hoher Verbrauch) und der Benzindruck stimmt dann nichtmehr (fehlende Leistung).
Das einzige, was dagegenspräche, ist daß er theoretisch via Lamdaregelung gegenregeln sollte und irgendwann an der Regelgrenze sein sollte....
Ansonsten:
Kann es vielleicht sein, daß extremer Verbrauch und fehlende Leistung zwei getrennte Ursachen hat?
Wie schaut es denn aus - hast Du mal gecheckt, ob die Benzin-Anlage dicht ist?
Mein MC hatte damals den Sprit verloren...hatte ewig gedauert, bis ich das gefunden hatte...
Gruß Manna
-
Deleted User 161

