Neue Ruckeltheorie 220V

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Gast

Neue Ruckeltheorie 220V

Beitrag von Gast »

Hallo wiedermal!

Ich hab mir da was überlegt, da ja mein 20V mit komplett zerissener Kurbelgehäuseentlüftung ruckelfrei war und seit der Reparatur spontane Ruckelanfälle hat:

Öl

Vielleicht hats was mit dem Öl zu tun? Ladedruck, Druckschläuche und POV schließe ich aufgrund von Neuteilen aus. Das Ruckeln ist bei mir wie gesagt sehr sporadisch, d.h. auf der Landstraße bei konstanter Geschw. und Drehzahl sinds kleine Aussetzer, gleich aber auch auch beim Beschleunigen. Das Ganze aber nicht immer sondern eigentlich so wie's ihm passt (als ob ich meinem Wagen ein Eigenleben erlauben würde... :shock: )

Jedenfalls hab ich bei den Druckschlauchrep. den Wellschlauch (LLK-Drosselklappe) öfters abmontiert und in diesem ist das Öl jedesmal gestanden!!! Könnte nun das Öl wirklich seinen Weg weiter schaffen und an der Drosselklappe vorbei weiter in den Brennraum, so könnte doch auch ein Ruckeln entstehen...??? :?
Oder lieg ich da ganz falsch?Ich mein theoretisch wärs doch irgendwie möglich?

Aber so nebenbei, soviel Öl im Wellschaluch ist ja auch nicht normal oder?

Sollte meine Öltheorie komplett daneben sein, tippe ich schwer auf die Zündung. Ein Audi-Mechanikerkumpel von mir meinte, dass sie "früher" öfters ruckelnde S2 bekamen, bei denen wars immer der Verteiler...

mfg Cornelius
dreadbull

Beitrag von dreadbull »

Wenn ich scheinbar zulange und nachdenklich schreibe, werde ich automatisch ausgelogged oder so....?

ich wars, mfg Cornelius
geronet

Beitrag von geronet »

Das Zündgeschirr ist es auch gern..
Hans
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 367
Registriert: 09.11.2004, 21:22
Wohnort: Selb

Beitrag von Hans »

Durch die Öldämpfe sinkt die Oktanzahl , die Klopffestigkeit des Benzins nimmt dadurch auch ab und dadurch wird auch der Zündzeitpunkt zurückgenommen, was sich wiederrum negativ auf die Leistungsentfaltung des Motors auswirkt. Meiner ruckelte auch bei Vollast und seitdem ich den Ölstand geringfügig über der MIN-Marke halte, ist es weg.
Antworten