Welche Stoßdämpfer? Gas oder Öl? Welche Marke?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
mistercharlyb
Welche Stoßdämpfer? Gas oder Öl? Welche Marke?
Hi,
müßte da mal beim 44er NF die Stoßdämpfer wechseln! Sollen natürlich nicht die teuersten, aber gute sollten es dennoch sein. Er ist tiefer, hat aber noch die ersten original Dämpfer drin, bei gut 3002.000 km wirds da mal Zeit! Welche Stoßdämpfer könnt ihr empfehlen? Gas oder Öl? Wo liegen da die Unterschiede, und welche Marken sind zu empfehlen bzw. zu meiden?
MfG
CharlyB
müßte da mal beim 44er NF die Stoßdämpfer wechseln! Sollen natürlich nicht die teuersten, aber gute sollten es dennoch sein. Er ist tiefer, hat aber noch die ersten original Dämpfer drin, bei gut 3002.000 km wirds da mal Zeit! Welche Stoßdämpfer könnt ihr empfehlen? Gas oder Öl? Wo liegen da die Unterschiede, und welche Marken sind zu empfehlen bzw. zu meiden?
MfG
CharlyB
-
Thomas N.
Re: Welche Stoßdämpfer? Gas oder Öl? Welche Marke?
Hallo!
Bei meinem NF hab ich die fertigen Öldruck gegen Boge turbo Gas ausgewechselt. Die erscheinen mir straffer, aber noch im komfortablen Bereich. Der V8 hat diese Dämpfer serienmäßig drin, ist aber etwas schwerer.
Der Avant liegt gut auf der Straße, umherliegende Zigarettenkippen oder beschriftete Kanaldeckel braucht man damit nicht zu fürchten. Und die Teile sind (bis jetzt) langlebiger als Monroe, Kayba und Konsorten, denke ich mal.
Grüße
Thomas N.
Bei meinem NF hab ich die fertigen Öldruck gegen Boge turbo Gas ausgewechselt. Die erscheinen mir straffer, aber noch im komfortablen Bereich. Der V8 hat diese Dämpfer serienmäßig drin, ist aber etwas schwerer.
Der Avant liegt gut auf der Straße, umherliegende Zigarettenkippen oder beschriftete Kanaldeckel braucht man damit nicht zu fürchten. Und die Teile sind (bis jetzt) langlebiger als Monroe, Kayba und Konsorten, denke ich mal.
Grüße
Thomas N.
-
einfach-olli
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2044
- Registriert: 25.12.2004, 02:17
- Wohnort: 86668 Karlshuld
- Kontaktdaten:
WoW so viele km
zum thema.
also ich empfehle auf jeden fall Gas dämpfer längere lebensdauer und die verzeihen dir auch die tieferlegung mehr als öl.
Ich fahre auch 40/30 tiefer und mit gas dämpfer,hersteller ist Al-ko und bin durchaus zufrieden.liegt sauber und ist dennoch nicht zu hart oder unkonfortabel.
Welcher hersteller auch immer auf jeden fall plediere ich zu gas.
Gabs mal günstig im vierer pack bei ebay.
gruss olli
zum thema.
also ich empfehle auf jeden fall Gas dämpfer längere lebensdauer und die verzeihen dir auch die tieferlegung mehr als öl.
Ich fahre auch 40/30 tiefer und mit gas dämpfer,hersteller ist Al-ko und bin durchaus zufrieden.liegt sauber und ist dennoch nicht zu hart oder unkonfortabel.
Welcher hersteller auch immer auf jeden fall plediere ich zu gas.
Gabs mal günstig im vierer pack bei ebay.
gruss olli
Gruss Olli
Ford Galaxy
Audi 80 B3
und a fahrrad
Ford Galaxy
Audi 80 B3
und a fahrrad
-
quattro4ever
- Testfahrer

- Beiträge: 182
- Registriert: 18.10.2005, 14:56
- Wohnort: Daheim
Stoßdämpfer
Hallo Leute,
ich bevorzuge Öldämpfer. Die Meinungen gehen ja da weit auseinander. Aber meiner Meinung nach sind Gas-Dämpfer erfunden worden um die Sache billiger zu machen. Jeder hochwertige und auch oft teure Öldampfer steckt den Gasdämpfer in Sack. Ich fahr ein Hohenester-Fahrwerk aus den ADAC-Cup-Zeiten von Hohenester, Abt und Co. abgestimmt auf den Typ 44,
exclusives Teil, sollte in der Form nie auf die Strasse. Das sind Öl-Dämpfer-Sonderanfertigungen Stück damals 800,--DM und mein Baby liegt wie ein Brett. Straff und komfortabel zu gleich. Dehnfugen, Betonfugen auf der Autobahn, Kanaldeckel, Kopfsteinpflaster... Was ist das???? Ich hörs im Auto, aber merk davon nichts. Ich hab kollegen mit ihren 800Euro Komplettfahrwerken mit Gasdruckdämpfern und und und, das wär mir nix. Denen ihre Autos liegen zwar besser als vorher allemal, aber wenn man groß is gibts beulen im dach. Dann meine guten Öldämpfer. Ich hab vor einem Jahr neue anfertigen lassen, hat zwar einer ne ordentliche Stange Geld gekostet, aber sind jeden Euro wert. Wie gesagt, das is meine Erfahrung zum Thema Fahrwerke und Dämpfer als Fahrer, nicht als KfZ-Spezi oder Motorsportler.
in diesem Sinne
quattro4ever
ich bevorzuge Öldämpfer. Die Meinungen gehen ja da weit auseinander. Aber meiner Meinung nach sind Gas-Dämpfer erfunden worden um die Sache billiger zu machen. Jeder hochwertige und auch oft teure Öldampfer steckt den Gasdämpfer in Sack. Ich fahr ein Hohenester-Fahrwerk aus den ADAC-Cup-Zeiten von Hohenester, Abt und Co. abgestimmt auf den Typ 44,
exclusives Teil, sollte in der Form nie auf die Strasse. Das sind Öl-Dämpfer-Sonderanfertigungen Stück damals 800,--DM und mein Baby liegt wie ein Brett. Straff und komfortabel zu gleich. Dehnfugen, Betonfugen auf der Autobahn, Kanaldeckel, Kopfsteinpflaster... Was ist das???? Ich hörs im Auto, aber merk davon nichts. Ich hab kollegen mit ihren 800Euro Komplettfahrwerken mit Gasdruckdämpfern und und und, das wär mir nix. Denen ihre Autos liegen zwar besser als vorher allemal, aber wenn man groß is gibts beulen im dach. Dann meine guten Öldämpfer. Ich hab vor einem Jahr neue anfertigen lassen, hat zwar einer ne ordentliche Stange Geld gekostet, aber sind jeden Euro wert. Wie gesagt, das is meine Erfahrung zum Thema Fahrwerke und Dämpfer als Fahrer, nicht als KfZ-Spezi oder Motorsportler.
in diesem Sinne
quattro4ever
-
Olli W.
- Moderator

- Beiträge: 7726
- Registriert: 05.11.2004, 11:43
- Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch - Kontaktdaten:
Auf Empfehlung eines bekannten norddeutschen Schraubers, namens Christian S., habe ich Sachs Advantage in meinem exklusiv drin und bin sehr zufrieden.
Das Auto liegt saustraff, wie halt so ein exklusiv liegt ohne Anflüge von Komfort, aber dafür mit klasse Handling.
Offenbar hat mein Auto sowieso entweder gar keine Federn oder solche vom VW Transporter 3.5T...
Also für das Auto sind die Sachs jedenfalls ´ne gute Wahl und haben auch Gasdruck.
Gruss,
Olli
Das Auto liegt saustraff, wie halt so ein exklusiv liegt ohne Anflüge von Komfort, aber dafür mit klasse Handling.
Offenbar hat mein Auto sowieso entweder gar keine Federn oder solche vom VW Transporter 3.5T...
Also für das Auto sind die Sachs jedenfalls ´ne gute Wahl und haben auch Gasdruck.
Gruss,
Olli

+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________
"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Re: Welche Stoßdämpfer? Gas oder Öl? Welche Marke?
Hallo,mistercharlyb hat geschrieben:Hi,
müßte da mal beim 44er NF die Stoßdämpfer wechseln! Sollen natürlich nicht die teuersten, aber gute sollten es dennoch sein. Er ist tiefer, hat aber noch die ersten original Dämpfer drin, bei gut 3002.000 km wirds da mal Zeit! Welche Stoßdämpfer könnt ihr empfehlen? Gas oder Öl? Wo liegen da die Unterschiede, und welche Marken sind zu empfehlen bzw. zu meiden?
MfG
CharlyB
also ich habe in meinem 100er Sport Limo hinten Boge Gasdruck drinnen und Vorne Bilstein Gasdruck und bin damit auch sehr zufrieden.
Den Verkäufer bei Ebay hab ich auch noch gefunden:
http://cgi.ebay.de/Stossdaempfer-AUDI-1 ... dZViewItem
-
Gast
Re,
habe mir gestern noch bei Ebay einen Satz Gasdämpfer ersteigert!
Vier mal Alko für zusammen 147,- mit Versand. Vermute mal ganz stark, das das die sind, von denen "einfach olli" gesprochen hat! Und wenn man schon einen hat, der damit zufrieden ist, ist das ja mal ein besseres Zeichen, als wenn man ganz unbekannte nimmt! Und dann auch noch zu dem Preis, da kann man , so denke ich, nicht viel Falsch machen!
Da ich ja keinen Sportwagen, sondern eine Familienkutsche habe,denke ich, das die straff und gut genug sind, zumal der Unterschied zwischen neuen und den alten, die nun über 300.000 km drauf haben bei jeglicher Qualität imenz sein würde!
Mfg
CharlyB
habe mir gestern noch bei Ebay einen Satz Gasdämpfer ersteigert!
Vier mal Alko für zusammen 147,- mit Versand. Vermute mal ganz stark, das das die sind, von denen "einfach olli" gesprochen hat! Und wenn man schon einen hat, der damit zufrieden ist, ist das ja mal ein besseres Zeichen, als wenn man ganz unbekannte nimmt! Und dann auch noch zu dem Preis, da kann man , so denke ich, nicht viel Falsch machen!
Da ich ja keinen Sportwagen, sondern eine Familienkutsche habe,denke ich, das die straff und gut genug sind, zumal der Unterschied zwischen neuen und den alten, die nun über 300.000 km drauf haben bei jeglicher Qualität imenz sein würde!
Mfg
CharlyB
-
cabriotobi
Ich glaub dass es drauf ankommt, wie er fährt und was ?! Denn wenn er viel Autobahnfahrten hat, ist es was anderes als wenn er auch mal nen ungeteerten Feldweg benützt.
Von da her ist es schlecht zu sagen, ob Gas oder Öldruckdämpfer, denn im Prinzip sind beide nicht schlecht.
Man sollte dennoch auf Markenhersteller zurückgreifen, z.B. Sachs( Boge ) oder Bilstein, oder dannauch Konis !!!
Hast sonst evtl. in 2 Jahren wieder das gleiche vor dir !!!
Gruß
Tobi
*der auch zu Sachs tendiert*
Von da her ist es schlecht zu sagen, ob Gas oder Öldruckdämpfer, denn im Prinzip sind beide nicht schlecht.
Man sollte dennoch auf Markenhersteller zurückgreifen, z.B. Sachs( Boge ) oder Bilstein, oder dannauch Konis !!!
Hast sonst evtl. in 2 Jahren wieder das gleiche vor dir !!!
Gruß
Tobi
*der auch zu Sachs tendiert*
-
thomas44er
Man sollte dennoch auf Markenhersteller zurückgreifen, z.B. Sachs( Boge ) oder Bilstein, oder dannauch Konis !!!
Hast sonst evtl. in 2 Jahren wieder das gleiche vor dir !!!
Hi,
Also das muss ich aber auch sagen .
Auf die 50 bis 100 E kommt es doch dann auch nich an .
Ich würde immer wieder Boge Dämpfer(gas) kaufen.
Mit Rabbat ,waren das ca.220E (vorn/hinten)
Hast sonst evtl. in 2 Jahren wieder das gleiche vor dir !!!
Hi,
Also das muss ich aber auch sagen .
Auf die 50 bis 100 E kommt es doch dann auch nich an .
Ich würde immer wieder Boge Dämpfer(gas) kaufen.
Mit Rabbat ,waren das ca.220E (vorn/hinten)
-
jp64
-
Fabian
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 6421
- Registriert: 06.11.2004, 17:49
- Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994 - Kontaktdaten:
Hallo Joachim,jp64 hat geschrieben:Ich habe seit zwei Jahren die Sensatrac von Monroe drin und bin nicht zufrieden. Ist mir viel zu unkomfortabel und stuckerig.
Oder fahre ich zuviel XM?
ich würd sagen du fährst zu viel XM
Die Sensadreck hab ich in einem meiner Audis (50tkm) drin und die Dinger sind sooo weich
Gruß
Fabian
-
jp64
Also weich kommen mir die Sensadreck (Name ist gut gewählt) absolut nicht vor. Leider haben wir die gleichen Dämpfer auch noch im Toyota verbaut. Im Corolla ebenfalls sehr stuckerig und gefühlsmässig nach kurzer Zeit schon wieder fertig (zumindest hinten).
Unter guter Straßenlage verstehe ich einfach etwas anderes, wie ich im XM immer wieder feststellen kann. Auf schlechten Straßen und bei hoher Geschwindigkeit fährt sichs da irgentwie souveräner.
Gruß
Joachim
Unter guter Straßenlage verstehe ich einfach etwas anderes, wie ich im XM immer wieder feststellen kann. Auf schlechten Straßen und bei hoher Geschwindigkeit fährt sichs da irgentwie souveräner.
Gruß
Joachim