Frontscheibe gerissen

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Kai Desler

Frontscheibe gerissen

Beitrag von Kai Desler »

Liebe Leute,

neulich hat es mich auch erwischt: Beim Fahren ploetzlich ein wiederliches Geraeusch, ich dachte zuerst, jemand haette auf mich geschossen :shock: , und das Geraeusch schien von hinten zu kommen. War aber nichts zu sehen. Vor und hinter mir war niemand anderes unterwegs, und ich bin etwa 50 gefahren.

Gesehen habe ich das erst, als ich ein paar Stunden spaeter nochmal in der Garage war: Ein riesiger Sprung in der Frontscheibe des heissgeliebten 20V! :cry:
Also, ich war echt bedient! Bild

Etwa in der Mitte der Scheibe befindet sich (aussen) ein kleiner Krater, von dem nach links und recht zwei horizontale, 30 - 50 cm lange Risse ausgehen. Von innen ist natuerlich nichts.

Jetzt frage ich mich, was ich machen soll. Einfach so weiterfahren (das sieht man ganz oft, da kraeht kein Hahn nach, aber das sieht einfach bescheuert aus...)? Eine Hypothek aufnehmen und den Freudlichen das perfekt erledigen lassen? In Eigenhilfe aus einem Spenderfahrzeug eine Scheibe selber umbauen oder umbauen lassen? Eine OEM-Scheibe vom Autoglaser? Ich habe Horrorgeschichten gehoert, dass die beim Ausbau der alten Scheibe brutal zu Werke gehen, und irgendwann rostet dann der Scheibenrahmen auf voller Laenge. Besonders in USA, wo Autos als Wegwerfartikel gelten, muss man sehr aufpassen, dass man nicht an irgendwelche Schwachmaten geraet... :-(

Ich will auf jeden Fall, dass hinterher alles so aussieht wie vorher, also mit Gruenkeil und der Antenne fuers Autoradio. Und die Arbeit soll handwerklich so gut wie moeglich erledigt werden. Irgendwelche Tips?

Danke schon mal, und viele Gruesse aus Chicago!

Kai
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Hallo Kai,
Das einfachste wäre du lädst mich auf ne woche Urlaub ein, und ich tausche die bei Dir aus :D :D :D

Wollte doch schon lange mal nach USA ...

Die Antenne ist nicht in der frontscheibe- ist in der heckscheibe...

Hat deiner ne Blaukeilscheibe?? sieht auf dem foto so aus, das ist auch nicht Original.
Alte benutzen würde ich nicht machen- lohnt den aufwand nicht- so teuer ist die scheibe nicht. Und meistens geht die alte beim ausbau kaputt.den rahmen musst du auf jeden fall neu haben...
mfg jörg

wenn du es noch nicht gemacht hast würde ich es lieber sein lassen...
Kai Desler

Beitrag von Kai Desler »

Ja, die Scheibe hat einen Gruenkeil und scheint noch original zu sein.

Den Draht fuer die Antenne kann man mit blossem Auge sehen! Laut Betriebsanleitung haben meine beiden Audis zwecks besserem Empfang jeweils vorne und hinten eine Antenne in den Scheiben. Ich dachte, das waere Standard?
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Ups... das gibt es in Europa nicht !!!

Habe ich auch noch nie gehört....

Mfg Jörg
Hans
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 367
Registriert: 09.11.2004, 21:22
Wohnort: Selb

Beitrag von Hans »

Hallo, ist kein so großen Drama, die Scheibe zu wechseln. Hatte ich vor 3 Wochen auch machen müssen. Schau mal unter www.wuerth.de nach unter der Rubrik "Scheibenkleben - so wirds gemacht" ist es klasse beschrieben. Die neue Scheibe hat gekostet 125 Euro, der Scheibenzierrahmen 50 Euro und der Kleber(War von Liqui Moly) nochmal 24 Euro. Beim Kleberset war alles dabei, was Du zum Rausschneiden (Schneiddraht) und Einkleben brauchst. Bei diesem Kleber handelt es sich um einen Kaltkleber, der nicht angewärmt werden muß. Allerdings empfehle ich Dir dazu eine gute Presse zum Ausdrücken des Klebers aus der Kartusche, denn dies geht ziemlich schwer - Und natürlich noch einen Helfer, der die Scheibe mit einpasst.

Grüße Hans
Hans
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 367
Registriert: 09.11.2004, 21:22
Wohnort: Selb

Beitrag von Hans »

Nochwas, die Scheibe war von ASD Dienst, der auch den Zubehör beliefert - habe meine Scheibe auf diesem Weg so bekommen - hat 1 Tag gedauert
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5028
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Genau die Anleitung...

Beitrag von Bernd F. »

An die habe ich mich auch gehalten.
Mit dem gedrehten Draht soll gesägt werden! Wußten wir nicht :(

Schau mal bei mir rein unter wss-action1-6 :D

Ok, ist die brutale Art, aber es hat geklappt mit dem Messer :D

Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Antworten