Motorentlüftung oder so?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Gast
Motorentlüftung oder so?
hi,
nun mal leider in Laiensprache: der Schlauch beim NF, welcher aus dem Motor kommt (rechts vom Motor etwa mitte im Motorraum) und dann dünner wird und an ein Rohr geht, durch das dann wohl Luft hinter dem Luftfilter angesaugt wird.
Hört sich sehr schlimm an, aber kanns irgenwie nicht besser beschreiben! Sorry!
Dieser Schlauch hat eine poröse Stelle. Wenn der Motor an ist, ist der Schlauch blatt zusammengezogen, und man merkt, wie durch das Loch Luft angesaugt wird! Falls ihr wißt wovon ich rede; ist daß normal, das der sich so zusammenzieht, oder bekomme ich da Probkleme wenn ich den Schlauch erneuere, weil er dann aufgrund einer Verstopfung keine Luft bekommt!
>Sehr schlimmer Beitrag, aber ich weiß nicht, wie das Ding heißt, bzw. wofür es genau ist!
Vieleicht könnt ihr dennoch helfen?
MfG
CharlyB
nun mal leider in Laiensprache: der Schlauch beim NF, welcher aus dem Motor kommt (rechts vom Motor etwa mitte im Motorraum) und dann dünner wird und an ein Rohr geht, durch das dann wohl Luft hinter dem Luftfilter angesaugt wird.
Hört sich sehr schlimm an, aber kanns irgenwie nicht besser beschreiben! Sorry!
Dieser Schlauch hat eine poröse Stelle. Wenn der Motor an ist, ist der Schlauch blatt zusammengezogen, und man merkt, wie durch das Loch Luft angesaugt wird! Falls ihr wißt wovon ich rede; ist daß normal, das der sich so zusammenzieht, oder bekomme ich da Probkleme wenn ich den Schlauch erneuere, weil er dann aufgrund einer Verstopfung keine Luft bekommt!
>Sehr schlimmer Beitrag, aber ich weiß nicht, wie das Ding heißt, bzw. wofür es genau ist!
Vieleicht könnt ihr dennoch helfen?
MfG
CharlyB
Ich denke mal, Du meinst die Kurbelgehäuse-Entlüftung.
Dieser Gummischlauch sollte einen vernünftigen Zustand haben, im Alter wird der gerne porös und weich, fast wie Kaugummi.
Dann zieht der Motor (in den Ansaugtrakt rein) Falschluft (bei Dir offenbar der Fall), d.h. es kommt Luft ins System, die nicht von der Stauscheibe registriert wird. Das erschwert es dem Motormangement, die richtige Spritmenge zu ermitteln. Man hat also ein schlechtes Sprit-Luft-Gemisch und damit i.d.R. einen schlechten Motorlauf.
Diesen Schlauch gibt es so nicht mehr als Neuteil, sondern ist ersetzt worden durch ein Metallrohr (das dann länger halten und besser funktionieren sollte), bei Audi kriegt man also, wenn man diesen Kurbelgehäuseentlüftungsschlauch (schönes Wort ...) haben will, ne ganze Tüte Teile mit nem Rohr, 2kurzen Gummiflanschen, ner Abdeckkappe (oder 2?) und n paar Schlauchschellen, gute 20Eur.
Das Kurbelgehäuse (da wo die Kurbelwelle drin ist und unten die Ölwanne dran) darf nicht abgeschlossen sein, weil es Luft mit der Umgebung austauschen können muss. Früher wurde daher dort einfach ein Loch reingemacht. Allerdings kommen dann auch Öldämpfe in die Umwelt. Um das zu vermeiden, leitet man die Entlüftung in den Luftansaugtrakt, so dass etwaiges Öl in den Verbrennungsprozess kommt.
(was dann für die Klopffestigkeit nicht sooo gut ist, wenn es zuviel wird).
Der Ansaugtrakt darf (sollte) nur gemessene Frischluft über den Mengenteiler (stauscheibe) bekommen, daher muss der KGE-Schlauch dicht sein.
Ciao
André
Dieser Gummischlauch sollte einen vernünftigen Zustand haben, im Alter wird der gerne porös und weich, fast wie Kaugummi.
Dann zieht der Motor (in den Ansaugtrakt rein) Falschluft (bei Dir offenbar der Fall), d.h. es kommt Luft ins System, die nicht von der Stauscheibe registriert wird. Das erschwert es dem Motormangement, die richtige Spritmenge zu ermitteln. Man hat also ein schlechtes Sprit-Luft-Gemisch und damit i.d.R. einen schlechten Motorlauf.
Diesen Schlauch gibt es so nicht mehr als Neuteil, sondern ist ersetzt worden durch ein Metallrohr (das dann länger halten und besser funktionieren sollte), bei Audi kriegt man also, wenn man diesen Kurbelgehäuseentlüftungsschlauch (schönes Wort ...) haben will, ne ganze Tüte Teile mit nem Rohr, 2kurzen Gummiflanschen, ner Abdeckkappe (oder 2?) und n paar Schlauchschellen, gute 20Eur.
Das Kurbelgehäuse (da wo die Kurbelwelle drin ist und unten die Ölwanne dran) darf nicht abgeschlossen sein, weil es Luft mit der Umgebung austauschen können muss. Früher wurde daher dort einfach ein Loch reingemacht. Allerdings kommen dann auch Öldämpfe in die Umwelt. Um das zu vermeiden, leitet man die Entlüftung in den Luftansaugtrakt, so dass etwaiges Öl in den Verbrennungsprozess kommt.
(was dann für die Klopffestigkeit nicht sooo gut ist, wenn es zuviel wird).
Der Ansaugtrakt darf (sollte) nur gemessene Frischluft über den Mengenteiler (stauscheibe) bekommen, daher muss der KGE-Schlauch dicht sein.
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
-
Gast
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7159
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Du glaubst das Du dies bei der AUDITHEKE noch für kleines Geld erwerben kannst?André hat geschrieben: Diesen Schlauch gibt es so nicht mehr als Neuteil, sondern ist ersetzt worden durch ein Metallrohr (das dann länger halten und besser funktionieren sollte), bei Audi kriegt man also, wenn man diesen Kurbelgehäuseentlüftungsschlauch (schönes Wort ...) haben will, ne ganze Tüte Teile mit nem Rohr, 2kurzen Gummiflanschen, ner Abdeckkappe (oder 2?) und n paar Schlauchschellen, gute 20Eur.
Ciao
André
FALSCH!
EIN SCHLAUCH (034 103 221 AF) beim 200 20V (3B) kostet ~ 60,00 Euronen !
Deshalb habe ich mir selber was gebaut!
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
-
Ishtel
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7159
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Nein!Ishtel hat geschrieben:Bei mir ist der Schlauch auch platt (zusammengezogen) wenn der Motor aus ist. Ich konnte jedoch keine porösen Stellen feststellen.
Ist das normal oder nicht?
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
-
mistercharlyb
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
er darf eben nicht platt werden oder alt sein ..
aber wenn da ein schlauch ist, kann man den da auch selber mit was hitze und öl/benzin resistenten ersetzen... das ist bestimmt billiger..
so 5 euro
aber wenn da ein schlauch ist, kann man den da auch selber mit was hitze und öl/benzin resistenten ersetzen... das ist bestimmt billiger..
so 5 euro
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
-
mistercharlyb
-
Ishtel
-
mistercharlyb
Wie ist das denn, wenn man sich sowas selbst baut? Habe bei
http://www.audi100-online.de/Technik/Ti ... ftung.html die Variante mit dem Ölabscheider gesehen! Ist ja eigentlich ne nützliche Sache! Könnte man nun z.B. einen Volvo Penta Ölabscheider für Kurbelwellengehäusentlüftung nehmen, und beim NF einbauen?
Dann hätte man nochnichtmal die Probs mit den unterschiedlichen Anschlußgrößen, wo der Schlauch dran muß!
Muß man da auf einen Bestimmten Wiederstand bzw. Durchlässigkeit achten, oder würde das gehen?
MfG
CharlyB
http://www.audi100-online.de/Technik/Ti ... ftung.html die Variante mit dem Ölabscheider gesehen! Ist ja eigentlich ne nützliche Sache! Könnte man nun z.B. einen Volvo Penta Ölabscheider für Kurbelwellengehäusentlüftung nehmen, und beim NF einbauen?
Dann hätte man nochnichtmal die Probs mit den unterschiedlichen Anschlußgrößen, wo der Schlauch dran muß!
Muß man da auf einen Bestimmten Wiederstand bzw. Durchlässigkeit achten, oder würde das gehen?
MfG
CharlyB
-
Olli W.
- Moderator

- Beiträge: 7726
- Registriert: 05.11.2004, 11:43
- Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch - Kontaktdaten:
Meine Aktuelle Lösung...
...sieht so aus.
- Kniestück 90° D=32mm unten am Block raus
- dann auf 1" & 3/4" Schlauch, bzw 3/4" 90° Schlauch
- Metallrohr MC hinterm Kopf nach oben zum Verteiler am VD
- Verteiler am VD mittels Gardena T-Stück in 3/4"
- Rüber zur K-Jet Hutze mit original Schlauch
Kabelkanäle im Schlauch vom Block, 90° Schlauch und am Ausgang VD gegen das Zusammenziehen und als Ölabscheider.
Ergebnis: so gut wie kein Öl mehr im Schlauch zur K-Jet. - der ist nach Jahren immer noch wie neu.
Kosten für alle Teile etwa 30,-
Bilder:



Gruss,
Olli
- Kniestück 90° D=32mm unten am Block raus
- dann auf 1" & 3/4" Schlauch, bzw 3/4" 90° Schlauch
- Metallrohr MC hinterm Kopf nach oben zum Verteiler am VD
- Verteiler am VD mittels Gardena T-Stück in 3/4"
- Rüber zur K-Jet Hutze mit original Schlauch
Kabelkanäle im Schlauch vom Block, 90° Schlauch und am Ausgang VD gegen das Zusammenziehen und als Ölabscheider.
Ergebnis: so gut wie kein Öl mehr im Schlauch zur K-Jet. - der ist nach Jahren immer noch wie neu.
Kosten für alle Teile etwa 30,-
Bilder:



Gruss,
Olli

+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________
"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7159
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Ich habe 18mm Kupferrohr (kostenlos) verwendet. Dies wurde in den bzw. die Schläuche geschoben und verschellt.mistercharlyb hat geschrieben:Wie denn? Geld spart man ja gerne!kpt.-Como hat geschrieben:
Deshalb habe ich mir selber was gebaut!
MfG
CharlyB
An den Übergang vom 32er Auslass zum Schlauch-Kupferrohr muss ich noch mal ran.
Auch die Überlegung Ölabscheider ist noch nicht recht ausgereift. Denn "noch" geht die Entlüftung ihren gewohnten Weg, leider!
Diese Maßnahme war'n Schnellschuss, da meine KGE schon so porös war das sie bald offen wird.
Wie gesagt nicht perfekt, aber es funzt hervorragend!
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
-
Olli W.
- Moderator

- Beiträge: 7726
- Registriert: 05.11.2004, 11:43
- Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch - Kontaktdaten:
Hallo Bastler,
wenn ein Ölabscheider aus räumlichen Gründen nicht passt, sollte man ersatzweise die Schläuche möglichst oft mit Winklen versehen - da kann das Öl dann auch nicht mehr folgen (Trägheit) und erreicht den gleichen Effekt.
Kabelkanäle aus dem Baumarkt helfen zusätzlich und verhindern wiegesagt, ein Zusammenziehen unter Vakuum.
Früher gab es bei Tchibo mal den passenden Kabelsammler - mittlerweile leider nicht mehr...
Gruss,
Olli
wenn ein Ölabscheider aus räumlichen Gründen nicht passt, sollte man ersatzweise die Schläuche möglichst oft mit Winklen versehen - da kann das Öl dann auch nicht mehr folgen (Trägheit) und erreicht den gleichen Effekt.
Kabelkanäle aus dem Baumarkt helfen zusätzlich und verhindern wiegesagt, ein Zusammenziehen unter Vakuum.
Früher gab es bei Tchibo mal den passenden Kabelsammler - mittlerweile leider nicht mehr...
Gruss,
Olli

+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________
"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"