Letztens sollte das Kühlwasser (das wirklich nur mehr Wasser war) im 200 20V gegen Castrol Dauerkühlkflüssigkeit ersetzt werden.
Es gingen aber von den ca. 8,5 Liter nur 4 Liter raus... der Rest blieb wohl im Motorblock...
Gibt es da beim 3b die Möglichkeit ALLES abzulassen (vielleicht eine Schraube am Motorblock oder sowas?)
Danke!
MfG Gregor
Wie Kühlwasser auslassen?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- arthur
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1703
- Registriert: 05.11.2004, 13:22
- Wohnort: Bad Eisenkappel / Kärnten
- Kontaktdaten:
heizung
servus,
hm, das heizungsventil sollte voll offen sein, dann entleert sich auch der inhalt des heizungswärmetauschers.
ansonsten bleibt auch noch etwas im kühler. aber sooo kritisch ist das nicht vermischt sich gut.
beim MC ist das thermostatgehäuse der (fast) tiefste punkt wird beim 3B nicht anders sein...
cu arthur
hm, das heizungsventil sollte voll offen sein, dann entleert sich auch der inhalt des heizungswärmetauschers.
ansonsten bleibt auch noch etwas im kühler. aber sooo kritisch ist das nicht vermischt sich gut.
beim MC ist das thermostatgehäuse der (fast) tiefste punkt wird beim 3B nicht anders sein...
cu arthur
A6 2.5tdi (AEL)
R45 "Gummikuh"
R 900 RF
PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
R45 "Gummikuh"
R 900 RF
PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"