Moin Leutz,
bei meinen Vorfaceliftmodell funzt die Blinkerrückstellung nach Linksblinken nicht ordnungsgemäß,mal ja und mal nein.
Gibts da irgendeine preiswerte Lösung dem beizukommen,will in das Auto so wenig Asche wie möglich investieren.
Gruß Jo
Blinkerrückstellung funzt nicht beim Vorface
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Feder wieder einhängen
Hallo Jo,
der Blinkerrückstellhebel wird von zwei kleinen Federn gehalten;
Wenn Du den Lenkstockschalter ausbaust und dann in die Lenksäulenöffnung hineinschaust, dann siehst Du beim betätigen des Blinkerhebels einen (weißen oder schwarzen) Zapfen herauskommen; Wenn Du diesen Zapfen mit dem Finger bewegen möchtest geht es in einer Richtung, in der anderen Richtung wird der Hebel zurückgestellt...
Bei Dir ist eine der beiden Federn dieses Zapfens ausgehangen...
ist ein bischen Fummelei, geht aber...
Gruß StefanS
der Blinkerrückstellhebel wird von zwei kleinen Federn gehalten;
Wenn Du den Lenkstockschalter ausbaust und dann in die Lenksäulenöffnung hineinschaust, dann siehst Du beim betätigen des Blinkerhebels einen (weißen oder schwarzen) Zapfen herauskommen; Wenn Du diesen Zapfen mit dem Finger bewegen möchtest geht es in einer Richtung, in der anderen Richtung wird der Hebel zurückgestellt...
Bei Dir ist eine der beiden Federn dieses Zapfens ausgehangen...
ist ein bischen Fummelei, geht aber...
Gruß StefanS
-
Jo
Hi Stefan,
hab den Fall grad mal genauer untersucht:der Lenkstockschalter scheint vollkommen okay zu sein.
Ich meine der Fehler liegt darin das der LSS zu weit vom Lenkrad weg saß.Da sich letzteres ja noch reindrücken läßt gegen die Feder des Mantelrohrs könnte es sein das,wenn man beim Lenken auf das Lenkrad gedrückt hat(ohne Servo passiert das schon mal....ächz)der kleine Mitnehmerhebel des Blinkschalters gar nicht ausgelöst hat.
Hab jetzt den gesamten LSS mal dichter zum Lenkrad justiert und werde jetzt mal 'ne kleine Probefahrt unternehmen um zu gucken ob's auf Dauer besser ist.
Dank auf jeden Fall für den Tip !
Gruß Jo
hab den Fall grad mal genauer untersucht:der Lenkstockschalter scheint vollkommen okay zu sein.
Ich meine der Fehler liegt darin das der LSS zu weit vom Lenkrad weg saß.Da sich letzteres ja noch reindrücken läßt gegen die Feder des Mantelrohrs könnte es sein das,wenn man beim Lenken auf das Lenkrad gedrückt hat(ohne Servo passiert das schon mal....ächz)der kleine Mitnehmerhebel des Blinkschalters gar nicht ausgelöst hat.
Hab jetzt den gesamten LSS mal dichter zum Lenkrad justiert und werde jetzt mal 'ne kleine Probefahrt unternehmen um zu gucken ob's auf Dauer besser ist.
Dank auf jeden Fall für den Tip !
Gruß Jo
..klar kann es daran liegen...
Hallo Jo,
wußte nicht, dass Du da etwas auseinander hattest - aber klar kann es daran liegen;
War bei meinem Lenkungswechsel auch der Fall (Rohr nicht weit genug aufgeschoben) und nach dem Wechsel einenes Lenkstockschalterd der zu weit drin saß auch schon...
Good Luck
StefanS
wußte nicht, dass Du da etwas auseinander hattest - aber klar kann es daran liegen;
War bei meinem Lenkungswechsel auch der Fall (Rohr nicht weit genug aufgeschoben) und nach dem Wechsel einenes Lenkstockschalterd der zu weit drin saß auch schon...
Good Luck
StefanS
-
Jo