Was würdet ihr fahren wenn es kein Audi gäbe ?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
Limo-Lover
Projektleiter
Beiträge: 3232
Registriert: 09.06.2005, 18:52
Wohnort: Mastrils (CH)
Kontaktdaten:

Beitrag von Limo-Lover »

Hallo lungo ,

Ich werd dich nicht steinigen , da mir diese Opel
auch gefallen . Vor allem der Diplomat .

Gruss Mirco
Member of VW Bus Team Ostschweiz
vwbusteamostschweiz.ch
Bild

www.bündner-unterwegs.ch -> Meine kleine Homepage
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

Hmm, also wenn es Audi nicht gäbe, wäre ich vor knapp 6 Jahren nach dem Passat 32b möglicherweise bis recht wahrscheinlich beim Mitsubishi Sigma Kombi gelandet, dem ich nach wie vor einiges abgewinnen kann (und zwar innen wie aussen).
... einzig beim Motor bin ich nicht so sicher, mit seinen 3 Litern und dem Verbrauch wohl n echtes Groschengrab...

Auch n Toyota Camry Kombi wäre ne Option gewesen.
Ach ja, bei nem recht neuen Wagen könnte ich mir den Toyota Prius gut vorstellen.

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Benutzeravatar
SUMPFI
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 411
Registriert: 08.05.2005, 23:06

welche automarke

Beitrag von SUMPFI »

ich würde mir einen vw-transporter T4 syncro kaufen.
PLZ.84144
-
Svensen

Beitrag von Svensen »

Mit Kohle : Mazda 6 oder den neuen Passat

Ohne Kohle ( also wie jetzt ) : MB 124

Jedenfalls keinen BMW :twisted:
Andre H.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2327
Registriert: 06.11.2004, 21:20

Sorry Jungs...

Beitrag von Andre H. »

...die einzige Alternative damals wie heute heißt für mich BMW.

Bin halt zwischen lauter 02er,E21 und E30 groß geworden.Vater und meine Onkels hatten quasi die jeweils aktuelle Modellpalette auf dem Hof stehen...so etwas prägt halt.

Hmmm,kein 220V?

OK,dann hätte ich liebend gerne den E28 als M5.
Klassische Form,bärenstarker Sechszylinder(286 PS)und dezent verpackt.
Alternativ gern ein Derivat von Alpina,allerdings auch nur als E28.
Es darf auch gern etwas keiner sein,ein E30 vor Facelift mit M-Paket als 325i oder als Alpina B6 2.8 wäre auch willkommen.

Hauptsache Original,keine Kaspereien mit GFK oder ähnlichem geschmacklosem Zeugs.

Alternative zum BMW???

Mit viel Wohlwollen ein W123 als 280E,vielleicht auch ein W126 als 380/420/500/560SEC,Hauptsache 8 Pötte :D

Vom Fahrspaß sind Audi und BMW gar nicht mal so verschieden.Ich hatte mich damals gewundert daß mein jüngst erworbener 320i E30(Serien-FW) genau so gut in den Kurven lag wie mein Audi 90 2.3E mit 60/40mm Fahrwerk(FW knapp 1/2 Jahr alt).Die Achslastverteilung durch den auf der Vorderachse liegenden Motor macht sich echt positiv bemerkbar.Gut,der kleine M20 konnte von den Fahrleistungen meinem NG nicht das Wasser reichen,ein gut gehender 325i allerdings würde schon entschieden energischer zur Sache gehen und hätte den 90er alt aussehen lassen.Vielleicht eine Ironie des Schicksals...hätte mein damaliger E30 nicht die Malessen mit dem Motor gehabt,dann würde ich heute bestimmt keinen 220V fahren.


Gruß
Andre H.
MfG Andre H.
-----------------------------
-Audi 200 Turbo NFL MC1 Automat
-Audi A4 Avant 2.7 TDI
Kai Desler

Beitrag von Kai Desler »

Keine Audis?
Ist doch klar: Mein Motorrad 8)
Jo

Nicht schwer......

Beitrag von Jo »

An erster Stelle stände ein Saab 9-5 Aero Vorfacelift,wo sonst bekommt man noch anständige Turbotechnik verpackt in extravaganter Karosserie mit einer Fülle von Innovationen drin ?Kann man ja auch noch in die Schweiz zur Leistungskur schicken,zur Firma Hirsch-Performance..... :roll:

Ansonsten wäre ein BMW E28 M5 auch ganz nett,aber nur für Sonntags....scheinen ja nicht wirklich langzeithaltbar zu sein die Dinger.
Oder auch ein Mercedes G,kultiger gehts nimmer.Aber bitte nur mit dem 400 CDI-Motor,alles andere is Quälerei.
Auch genial:Mercedes W 124 als 400 oder 500E,so würde ich auch noch Taxi fahren.

Aber ich denke Absatz 2 ist alles nur Müßiggang,denke ich würde zum Saab greifen.


Gruß Jo
Benutzeravatar
timundstruppi
Projektleiter
Beiträge: 3849
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann

dojoda

Beitrag von timundstruppi »

hi,
alten supra 3l 24v turbo targa, erst letztes jahr gefahren und mal kurz den ld auf 2 bar angehoben, weil mein freund meinte der turbo sein kaputt :D
wg ventil umgangen :D :D
gibt es mit 350 ps bis extrem 650
kenne die fahrzeuge seit 15 jahren, zerlegen etc. kein problem eines der schnellsten auto, wenn gechipt. ungechipt ist mein mcq schneller

500e mb w124, gibt es aber nur noch verheitzte karren... ab 12000 e
500sec mb w126 zeitlos schön und einfachen motor, oft geschraubt an den v8
ge 500 na klar

t4 for family

gruß tw
Benutzeravatar
Markus(Audi200AvantTQ)
Entwickler
Beiträge: 625
Registriert: 06.05.2004, 22:53
Wohnort: Bertoldshofen
Kontaktdaten:

Beitrag von Markus(Audi200AvantTQ) »

Hallo,


also als FamilienKusche:
Bild


Fürs Gelände:

Bild
oder:
Bild

Für den Spass:
Bild
oder:
Bild

ODER:

Bild


Gruß Markus
Zuletzt geändert von Markus(Audi200AvantTQ) am 13.11.2005, 12:50, insgesamt 1-mal geändert.
Audi 100 C4 S4 2,3ltr Bj 92 230 PS
Ford Taunus 1,6 ltr. Bj 79 72 PS
Ford Taunus 2,3 ltr. Bj. 73 108 PS
Fortschritt RS09
Wolfgang H

Beitrag von Wolfgang H »

Also auf jeden Fall unter den Top 10 ist der Alpina, der ist echt klasse.
aber so ein alter Mustang GT is auch was ganz feines
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Re: Sorry Jungs...

Beitrag von Mike NF »

Andre H. hat geschrieben:ein E30 vor Facelift mit M-Paket als 325i oder als Alpina B6 2.8 wäre auch willkommen.
also wenn B6, dann nemma doch auch den 3.5er ......, gelle ? :wink:
auf jeden fall würds bei mir auch irgendwo in den 80-er jahren enden, mit der autosuche ...neuwagen sind zwar schön und gut, aber haben meiner meinung nach nicht mehr so den charakter wie die autos von damals.
aber im bezahlbaren rahmen würds auch wohl auf nen BMW hinauslaufen....vermutlich nen 325e oder nen schönen E28....

Gruß
Der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Hmm, gute Frage!

ich schätze/fürchte ich wäre in der FORD-Gemeinde gelandet, würde einen nett gemachten Cossi (Sierra) pilotieren, hätte sicher zwei/drei XR4i dastehen, einige rostzerfressene Schlachtfahrzeuge und einen Scorpio Cossworth Turnier für die Familienbelange :-)


Nebenbei vermutlich den einen oder anderen 2.8i Werksturbo Capri zum genießen und Sammeln :-)

Eventuell wäre ich aber auch auf die Daimler-Schiene gekommen und da wären die ganzen E-Modelle mien Fall. So ein dezenter E 500 wäre schonnwas Feines.


BMW - nee, das hätte sich nicht durchgesetzt bei mir, zwar etliche schöne Autos am Start, die mir auch äußerst gut gefallen - aber wirklich begeistern können sie ich dann leider doch nicht.

VW - ja, gut, der 32b hat mir immer schon versucht seine Reize aufzudrücken und es schreit mich jeder Zweite halbwegs gut erhaltene Syncro regelrecht an "NIMM MICH" :D Bis heute konnte ich mich aber immer beherrschen :lol:

Ausländer: Klarer Favorit die Franzosen mit der "Göttin" oder ein wenig unbeachteter das 504 Cabriolet. Auch ein paar Fahrzeuge aus dem fernen O wären sicher interessant für mich, die alten Celica konnten mich schon recht gut zum Träumen bringen, die ersten 929er Mazdas fand ich irgendwie sehr lässig, diverse Hondas aus den 70ern Anfang 80ern.....



ABER. Ums mit Fabians Worten zu sagen "eigentlich möcht ich lieber gar nicht so sehr drüber anchdenken was wäre wenn...." 8)


Grüßle
Jens
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

IHR HABT ES SO GEWOLLT!

lungo hat geschrieben:Bild

Ja nee, is klar; wenn es dieses Modell noch im erhaltungswürdigen Zustand geben würde ......... :roll:

Aber NIE in rot! Ihhhgittt.

Ansonsten sind schon alle meine Lieblinge aufgeführt.

BMW 635 CSI oder als Alpina B7
Ein netter 3,0 CSL
Der gute alte Ford Mustang Cobra, aber bitte als Cabrio.
Da wäre noch zu erwähnen, der liebe gutmütige zuverlässige Ford Granada (altes rundes Modell) nicht die Nfl Modelle.
Besonders selten als Kombi!!!
Wenn Geld keine Rolle spielt, den Aston Martin DB7
Oder der Klassiker, ein 380er Benz Cabrio. Fällt mir doch die Modellbezeichnung nicht ein.

Als Egostütze oder P....verlängerung ein DODGE RAM !!! :shock:
Verbrauch spielt KEINE Rolle. Der geht mit 'nem "Gaiardo?" auf der Bahn mit! :D

Zum guten Schluss; alles was groß und schnell und ein PKW ist was einen
  • ALLRADANTRIEB
hat!
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Pit P.

Beitrag von Pit P. »

ehrlicherweise z u s ä t z l i c h und mit H-Kennzeichen

http://www.mirbach.de/main.asp?main=aut ... 2&subnav=1

egal - ist eh schon verkauft ! --> :cry:

gruß Pit
Benutzeravatar
Daemonarch
Projektleiter
Beiträge: 3188
Registriert: 06.11.2004, 12:23
Fuhrpark: Mercedes 200K S210

EX : 200 20v Avant, 100 Sport Avant, 200 Limo, Coupe Typ89
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Daemonarch »

Keine Audi.. Was fürn Alptraum!

Wenn nicht würde es wohl stark in die Richtung 7'er BMW e32 gehen..
Leider gibt es die nur ohne ernstzunehmende Motoren und Ausstattung..

Im Zweifel vielleicht noch w124 oder VW T3..
Leidlich geduldeter Fremdmarken-Kutscher

Profi-Münsterlandstammtischler, E85-Tester und Labertasche par excellence...
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

kpt.-Como hat geschrieben:
Als Egostütze oder P....verlängerung ein DODGE RAM !!! :shock:
Verbrauch spielt KEINE Rolle. Der geht mit 'nem "Gaiardo?" auf der Bahn mit! :D
du spielst da nicht rein zufällig auf nen SR-T 10 an, oder ? :wink: :D

aber aston martin ist ne gute antwort...wobei mir auch von V8 Vantage oder V12 Vanquish gefallen würden....aber etwas zu neu die dinger 8)

Gruß
der Mike

klaus, bring doch mal nach köln bilder mit von deinem alten ...würd mich mal interessieren ...
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

du spielst da nicht rein zufällig auf nen SR-T 10 an, oder ? :wink: :D
Kannst mal sehen, ich kenne noch nicht mal die richtige Bezeichnung. :D

aber aston martin ist ne gute antwort...wobei mir auch von V8 Vantage oder V12 Vanquish gefallen würden....aber etwas zu neu die dinger 8)

Gruß
der Mike

klaus, bring doch mal nach köln bilder mit von deinem alten ...würd mich mal interessieren ...

Wenn ich die Bilder alle noch finde, klar mach ich das!
Und die Story nach seinem verkauf auch. :D :wink:

Fällt mir grad so ein, ein Ferrari kommt mir nicht ins haus. Höchstens die Marke mit dem DREIZACK !!! ;)
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

so ein paar sachen zu dem autowagen hatten wir ja 2004 in köln (mein erstes angrillen) ....weiss nicht ob du dich ans gespräch in gemütlicher camping-sitzrunde erinnern kannst :wink:

Gruß
der mike
P.S.: da hast du deine andersfarbige türlackierung in der sonne bemerkt :D
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

kpt.-Como hat geschrieben:Zum guten Schluss; alles was groß und schnell und ein PKW ist was einen ALLRADANTRIEB hat!
Wobei sich die Frage stellt, ob sich Allrad schon durchgesetzt hätte ohne Audi, oder ob alles leistungsstarke immer noch als Heckschleuder unterwegs wäre und Allrad den Geländewagen und Subaru vorbehalten bliebe.

Ansonsten fällt mir noch auf, dass für meinen Eindruck viele eher über ihren Traumwagen nachdenken als über einen Ersatz für den vorhandenen Audi.
(nur als Feststellung, keine Wertung ;) )

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Benutzeravatar
Andi
Projektleiter
Beiträge: 2684
Registriert: 05.11.2004, 13:05
Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil
Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale)
Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er")
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Andi »

gut - also ich verstehe die frage so was ich mir in der gleichen "preisklasse" zulegen würde so es denn kein audi gäbe...klar nen TVR oder nen sunbeam alpine hätte ich auch gerne...nur wer bezahlt die oder den 1973er 2,7er RS in weiß-grün?

also im ernst:

"kleine spaßklasse" : BMW E30 325 ETA oder 325iX - aber lieber den eta. kommt vom "kubismus" ziemlich gut an den t81 ran...ok, nur für imageresistente.

"große nutzwert-klasse": tja da bleibt dann eigentlich nur ein behäbiger 2-zimmer-volvo übrig...

Bild

wenn es um ältere fahrzeuge geht stehe die großen ford und opel auch bei mir gaaanz weit oben auf der liste.....und natürlich ein einser jetta GLI in diamant silber :D
Il TrötoloBild - Drosselklappen statt Hubraum

Dicke BertaBild for sale

Hans DampfBild
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

André hat geschrieben:
Ansonsten fällt mir noch auf, dass für meinen Eindruck viele eher über ihren Traumwagen nachdenken als über einen Ersatz für den vorhandenen Audi.
(nur als Feststellung, keine Wertung ;) )
das passt auch gut, oder? mathematisch begründet traumwagen = Audi :wink: :D aber ist mir auch wohl aufgefallen (bei mir selber zum beispiel)
aber ein 325e wäre die wahrscheinlichste variante....so einer steht schon im besitz meines bruder im zustand 2+ bei uns auf dem hof :-D

Gruß
der Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
fourbee
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1508
Registriert: 05.11.2004, 16:45

Beitrag von fourbee »

Wenn es keinen Audi gäbe.... welch krankes Hirn kommt denn auf so schräge Gedanken :D :D

Aber im Ernst, es geht ja wohl nicht darum welchen Traumwagen/Traumyoungtimer man gerne hätte (war doch erst kürzlich Thema) sondern einen adäquaten Ersatz fur den bei den meisten als Alltagskutsche genutzten Audi zu finden. Würde Geld keine Rolle spielen wären hier im Forum vielleicht noch hochgegriffen 30 Leute vertreten, sollte ich falsch liegen korrigiert mich bitte.
Schwierige Entscheidung, der 44er hat schon einen ganz besonderen Status, ein Fahrzeug zu finden das in der Summe ähnliche Eigenschaften mitbringt erscheint mir fast unmöglich. Entweder sind die Dinger rostanfällig, technisch kapriziös, für den Alltagsbetrieb zu schade oder ungeeignet.

Ich würde dann vermutlich einen Passat 35i/3B, einen Japaner (Mazda 626/Mitsubishi Galant) oder vielleicht einen Benz (124er/frühe E-Klasse) besitzen, BMW fällt aus (mag ich gar net), wenn ich mutig genug wäre käme evtl. noch ein Citroën XM in Frage, sind aber auch alles Fahrzeuge die bei weitem nicht das Alter des 44ers haben.

Wie gesagt, ich rede jetzt vom Alltagsgebrauch, wer den 44er als echten Klassiker sieht und auch als solchen behandelt hat da andere Alternativen.

Gruß
Helge
Prioritäten setzen: Schöner rasen oder schöner Rasen
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

Mike NF hat geschrieben:so ein paar sachen zu dem autowagen hatten wir ja 2004 in köln (mein erstes angrillen) ....weiss nicht ob du dich ans gespräch in gemütlicher camping-sitzrunde erinnern kannst :wink:

Gruß
der mike
P.S.: da hast du deine andersfarbige türlackierung in der sonne bemerkt :D
Klar kann ich mich erinnern. Bin doch nicht schon senil.

Ne ne, die Lackierung ist ÜBERALL gleich! GARANTIERT NIE nachlackiert oder verunfallt! Das sah in der Sonne nur so aus!
Schaut man von der anderen seite, kommt einem z.B der vordere Kotflügel andersfarbig vor.
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
larsquattro

Beitrag von larsquattro »

ich wäre wharscheinlich in amisparte gelandet da ich schon lange auf einen 65er mustang cabrio schiele obwohl das zugegebener maßen kein alltagsfahrzeug ist
dafür müsste dann ein 525 ix herhalten da ich auf allrad fixiert bin
Gast

gehts noch genauer?

Beitrag von Gast »

spielt Geld eine Rolle oder nicht?
Geht auch mehr als ein Auto?

also:
Wenn es Audi nicht gäbe, die Finanzen limitiert sind wie jetzt und nur ein Auto erlaubt wäre:
Hätte ich wohl einen BMW E38 740i/E39 540i mit Sechsgang-Handschaltung oder einen Alpina B 10 Biturbo. Oder einen Mercedes 500/560 SEC, Bj. 90/91.

Wenn Geld im Überfluß vorhanden wäre, es aber immer noch nur ein Auto sein dürfte -> Maserati Quattroporte oder ein Bentley. Wobei ich da noch unschlüssig wäre, ob lieber der "alte" Arnage T mit der altehrwürdigen Rolls-Royce-Technik oder der neuen Flying Spur - der hat ja immerhin Quattro :-). Der Absolute Traum: Bugatti EB 112 (der ja leider nicht mehr in Serie gegangen ist, ich saß aber mal drin auf dem Genfer Autosalon)


soviele Autos wie möglich, bei begrenzten Finanzen:

ohoh...
1.) Alltagsfahrzeug -> siehe oben, älterer 5er/6er/7er BMW mit dickem Motor oder Mercedes W 126 als Coupé. Vielleicht statt E38/E39 eben ein E28/E32/E34, damit für die anderen Autos noch Geld übrig bleibt.

2.) Cabrio für den Sommer: Mercedes SL. Oder ein 60er-Jahre Lincoln. Ein Mazda MX-5 täts zur Not aber auch. Karmann Ghia, Käfer Cabrio oder ein bildhübscher Peugeot 303 auch. Hauptsache keinen Bügel und zuverlässig muß es sein.

3.) Winterauto mit Allradantrieb: Ohne Quattro - das wird schwer. VW Passat B5 oder lieber irgendeinen neueren Subaru, mit turbogeladener Boxermaschine. Oder BMW E30 325ix touring, wenns denn billig sein muß.

Für mehr als drei Karren ist kein Platz.


Und wenn Geld keine Rolle spielen würde:
Dann sähs bei mir in der Garage aus wie im Schlumpf-Museum :-)
Alles voll mit Vorkriegs-Bugatti vom Typ T 57 in allen Varianten - den schönsten Autos, die es je gab.

Bild


Für die Autobahn halt noch einen neuen Veyron dazu.


Grüßle,
Bastian
lungo

Beitrag von lungo »

Naja, wenn's unbedingt 'n alltagstaugliches Vehikel sein muss, dann wär's wahrscheinlich ein 32b-Variant (läuft sowieso als Claudia's "Pampersbomber") oder aber ein Volvo 760 oder 960 als Kombi.
Ein neuerer Opel oder sonstiges mit Frontantrieb (Igittigitt) und verrosteten Heftklammern im Werbeprospekt käme mir auf jeden Fall niiiiieeee ins Haus!!!!

Bild
1-2-4-5-3

Beitrag von 1-2-4-5-3 »

wenn es keine Ingolstädter gäbe würde ich nur Alfa fahren,aber nit diesen Neukrams.

155er
75er
da ist der Unterschied zu Audi nicht gross.
genauso verbaut,Zickig,und machen verdammt fun beim fahren.


gruss Matthias
Benutzeravatar
TimoMC
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 212
Registriert: 02.09.2005, 23:35
Wohnort: Usingen
Kontaktdaten:

Beitrag von TimoMC »

Also ich glaub, ohne Audi hätt ich auch ruckzuck n Alfa....

Den so fürn Alltag...
Bild

...den hier für den Fall, dass auch ich irgendwann nochma Vater werden sollte ;)
Bild

...und den hier vielleicht so zum einkaufen samstags ;)
Bild

Achso, und so traummäßig....nen 66er Lincoln Continental Convertible oder nen 67er Pontiac GTO Convertible....und alle in schwarz natürlich *g*.

Zufrieden?! :)

Schöne Grüße
Timo
Ich hab viel von meinem Geld für Alkohol, Kippen und alte Autos ausgegeben - den Rest habe ich sinnlos verprasst.


Audi 100 Turbo Quattro Sport Exclusiv, Brillantschwarz, 04/89
Ishtel

Beitrag von Ishtel »

Hmmm...
BMW 525e (e28)
Benz W123 (am besten 250T 1. Serie)
Ford Granada Turnier (3.0i oder so...)
oooder VW Passat 32B

Bei meinem Vater steht ein Passta 32B Variant in Dunkelgrün, CL-Ausstattung, beiges Leder, Vorfacelift, Diesel und vermutlich 1. Hd (Kennzeichen 420, denke Besitzer is Geb. April 1920...). Der Wagen hat lt. Tacho 150t Km :shock:
Allerdings sehr ungepflegt, Lack stumpf, Himmel hängt an der Seite etc...
Benutzeravatar
Floh
Projektleiter
Beiträge: 2753
Registriert: 05.11.2004, 11:18
Wohnort: ...bei den echten Mozartkugeln...

Beitrag von Floh »

hy

naja ich wär wohl nur mit einem lancia delta hf integrale unterwegs :D

aber ansonsten, wuaaah allein der gedanke ohne mein baby sein zu müssen... evtl noch son alter benz ..... einzige japaner ?? skyline, evo ode impreza...

es gibt doch den gaaaanz alten evo auch in der kombiausführung, oder??


gruss floh
Schöne Grüße aus der Mozartstadt, Floh
Antworten