Leistungstest NF Quattro bei 250Tkm

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Aurado

Leistungstest NF Quattro bei 250Tkm

Beitrag von Aurado »

Hallo Audi-Kollegen!
Ich wollte es wissen, bringt er es noch oder nicht?
Audi 100 Quattro Typ 44 NF, Bj 90.
Leistungsangabe laut Audi 100KW bei 5900U/min.

Komme gerade vom Leistungsprüfstand:
Max Motorleistung nach Din 70020: 98 KW bei 5290U/min
Max Drehmoment 183Nm bei 3760U/min
Max Radleistung 57,5 KW

Bild

Was haltet Ihr davon? Ist doch garnicht sooo schlecht bei 250TKM, oder?
Die Antriebsverluste sind natürlich bitter :cry: , ist es bei neueren Modellen auch so?
Zuletzt geändert von Aurado am 11.11.2005, 16:29, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Hallo,

Das Bild musst du erst auf einen Server hochladen. Hast du Webspace?

Danach mit dem 'Img' Tag (auf der Knopfleiste oben) hier im Thread einbinden. Einmal drücken, dann die URL des Bildes reinkopieren, dann nochmal drücken. Die URL muss aber eine "echte" Bilddatei sein, also z.B. MeinBild.jpg

Ansonsten setze das Bild bei Pixum oder directuploads ein, und setze den Link zum Bild hier ein.

Wenn der Prüfstand korrekt geeicht ist, ist dein NF wirklich top in Schuss.
[Edit: wie wird eigentlich die Motorleistung gemessen oder errechnet?]

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5028
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Beitrag von Bernd F. »

Wenn er das Bild nich schon "Oben" hat!

Hast Du´s schon drin im Netz?
Wenn ja: gib uns mal den Link. Wir binden es ein ;)

Gruß
Bernd (den das Diagramm auch brennend interessiert: auch NF-Quattro-Treiber :D )
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Gast

BILDER EINFÜGEN geht so:

Beitrag von Gast »

Auf diese Seite gehen: http://imageshack.us/ (Anklicken)

Mit "Durchsuchen" Bild auf der Festplatte suchen und auswählen. Auf "Host it" gehen. Warten. Es kommt eine Seite mit Links zu dem Bild. Den Text bei "Thumbnail for Forums 1" komplett kopieren und in Deinen Beitrag hier einfügen.
Das sieht dann so aus:
Bild

Thumbnail deswegen, weil dann auch alle ohne DSL nicht am Lesen des Threads gehindert werden, das Bild aber trotzdem schön groß und lesbar sein kann :D

Eigentlich ganz einfach.

Ich mache nix mehr auf eigenen Webspace, nachdem mir mal als Reaktion auf Forenbeiträge ein paar hundert saug-gierige Leute an einem Wochenende 118 Gigabyte (!!!) Traffic beschert hatten und mir danach a.) der Hostingvertrag fristlos gekündigt wurde und b.) ich den Traffic zahlen durfte...

Grüßle,
Bastian
Aurado

Diagramm ist jetzt da!

Beitrag von Aurado »

Danke für Tipps! Es hat hingehauen mit dem Diagramm! Habe leider keinen eigenen Webspace :oops:

Jetzt zum Wagen zurück, vernichtet der Quattro würklich so viel Leistung?
Hey Ihr Motortuner da draußen, macht lieber was für den Antrieb - dann braucht man keine Chips und Turbos mehr! :twisted:
Buergi
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 454
Registriert: 06.11.2004, 07:15

Beitrag von Buergi »

Hallo,
schönes Diagramm !!
Sieht ja aus wie gemalt.
Die Verlustleistungen sind bei den MC-Qs genauso, teilweise sogar noch grösser....
Das Drehmoment ist etwas niedriger als in den Papieren....
Seid ihr sicher, dass die Maschine topfit ist ?
Vollastschalter Ok, Luftfilter ok, Öl schön warm ?
Also der MC streut serienmässig immer schon etwas nach oben, wenn technisch Ok....

Gruss,

Buergi
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

also um das mal etwas härte zu formulieren .. die effiozinez eines superdupermotors liegt bei 30% .. die von dem restlichen antriebsgedöns bei ca 90%


bei quattro ist mehr verlust von energie .. thema "beschleunigte massen"
was da allein schon ohne reibung an energie flöten geht um den reifen anzuschucken, bevor da überhaupt was die straße erreicht
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 07.11.2004, 21:49
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Avant »

Hallo,

was hast Du denn dafür gezahlt? Würde mich ja auch mal interessieren wenn es nicht so teuer ist.

Gruß

Mathias
Es ist ein wunderschöner Tag um Benzin zu verbrennen.
Audi 100 Limo - AAH -
Benutzeravatar
sebastians1
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 06.11.2004, 11:02
Wohnort: s` schöne Angelbachtal

....

Beitrag von sebastians1 »

Hi,

meiner hatte auf dem Prüfstand einer Verlustleistung von 37KW.
MC Q mit 260.000km. :wink:
Find ich gut das Du das hier zeigst, vieleicht beteiligen sich ja noch andere -> mit ihrer "Schleppleistung".

Grüße
Sebastian
quattro4ever
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 182
Registriert: 18.10.2005, 14:56
Wohnort: Daheim

Motorleistung NF

Beitrag von quattro4ever »

Hallo Aurado,

das sind für 250T Kilometer doch super Werte. Gebrauchte Motoren gibts in drei Klassen A, B, C. Klasse A is über 96% der Nennleistung. B 90%-96%,
C darunter soweit ich das in Erinnerung habe, meine da mal was aufgeschnappt zu haben. Berichtigt mich, falls ich falsch liege. Hab meinen NFq auf der Bahn mal rennen lassen auf der Ebene, windstill macht der noch 207 laut GPS bei 201 in den Papieren, also denk ich mal das meiner mit 265T km auch sag ich mal gut eingefahren ist. Man bedenke andere Motoren dieser Zeit lösen sich ja mit der eins vor denn restlichen fünf Stellen schon in Wohlgefallen auf.

So denn

quattro4ever
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

opels werden zum ende hin schneller, weil der wagen an masse verliert.. was nemmer da ist wiegt auch nemmer :D
zum schnellfahren braucht man keine seitenschweller oder n bodenblech.. solange nix verwirbelt ...
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gast

Beitrag von Gast »

Leistungsdiagramm NG Front, (Audi90), da siehste die unterschiedliche Verlustleistung.

Bild
Aurado

Kein Teuerer Spaß

Beitrag von Aurado »

Der leistungstest hat nur 69€ gekostet + Trinkgeld für Mechaniker. Im Regelfall ist man mit 100 dabei, ich vermute, dass der Mechaniker etwas weniger Zeit aufgeschrieben hat!
Das schwierigste war ein Prüfstand für Quattro zu finden. Der einzigste steht in der Nähe bei Opel. :oops: Könnt Ihr vorstellen wie ich mich gefühlt hätte wenn der Test nicht so gut ausgefallen wäre. oder noch besser der Motor hätte ihn nicht überlebt! Die Mantafahrer hätten sich kaputgelacht. Ich hätte mich noch in 10 Jahren micht in die Nähe des Autohauses getraut. :D
Buergi
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 454
Registriert: 06.11.2004, 07:15

Beitrag von Buergi »

Oh, ja, Motorplatzer auf dem Prüfstand ist was nettes.
Habe da mal bei einem Lotus Elise (Igitt...) zugesehen...
Hinterher war alles ziemlich mit Öl besudelt......

Gruss,

Buergi
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Hallo,

Schaut mal auf die letzte Zeile von Aurados Diagramm. Stimmt das? 3760 U/min bei 104 km/h???
Ist der Quattro wirklich SOOOO kurz übersetzt? Dann liefe er bei 200 km/h schon über 7200 U/min!! :shock:

@ Buergi & andere Prüfstandspezis: Kann mir einer erklären, wie die Motorleistung gemessen wird?
Der Stand misst doch nur die Radleistung, oder?

Und was bedeutet Schleppleistung? Ist das schlicht die Differenz zw. Motor- und Radleistung?

Klärt mich mal auf. :)

@ Gast: sicher, dass das ein NG ist? Der NG hat doch auch 98 kW Normleistung, genau wie der NF.
Warum wird hier nur 92,5 kW angegeben?

Ciao,
mAARk
*der im Nachhinein von Glück reden kann, dass sein AAR beim "Tuner" nicht geplatzt ist*
(wo doch der Drucksteller viel zu mager gestellt war)
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

in welchem gang wird denn das gemessen, ich dachte was von 3.gang .. könnte ja aber auch der 4. sein...
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Aurado

Beitrag von Aurado »

Es wird im vierten Gang gemessen, da das der direkte Gang sein soll. Die Messung im fünften Gang macht man nur wegen der Endgeschwindigkeit, hat mich aber nicht interessiert.
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3054
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

meiner war letzmalig bei....

Beitrag von StefanS »

228Tkm auf demPrüfstand...
85kW Fronti mit jetzt 442Tkm;

Gefühlsmäßig geht er heute besser als damals
Er hatte seinerzeit 86 kW auf dem Prüfstand bei 29 kW Verlusten...

Der Prüfer meinte erst, er sei ein bischen Schwach für einen 100kW Audi....
kann ich mit Leben...

Gruß StefanS

PS: würde meinem Audi sowas heute nicht mehr antun - es macht schon einen Höllenlärm wenn das Teil bei 175km/h im 4.Gang auf den Rollen jault....
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

nunja, wenn genug luft rumwedelt ist die belastung ja eigentlich nciht schlimmer,so werden wenigstens die stoßdämpfer und die schlechten straßen geschohnt ..

bei 280autobahn hörstes halt nicht so,...
auch nicht wenn de den kopf zum fenster rauspackst...
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5028
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Beitrag von Bernd F. »

Letzt erzählte Jemand (schlagt mich, ich weiß nicht mehr wer :( )
wie sein 20V auf der Rolle brüllt bei 220km/h oder wieviel das war :shock:

Ohne Witz, ich würds gern mal wissen, wie mein NF ohne Ansaugrüssel und KN Filter brüllt, wenn er mit 190 auf der Rolle stehend vor mir getrieben wird!
Man hörts ja sonst nur von innen :(
Und so lange Tunnel haben wir hier in Hannover nicht.
Thomas44er meinte zwar letzt: "der hört sich ´brutal´an!"
Ich kanns nicht beurteilen!

Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

wenn du brüllende audi-motoren hören willsch musch nur in die nachbarschaft vom jens ziehen .. wenn der da immer rangiert mit den dingern ohne .-puff dran ...die nachbarn finden formel 1 bestimmt schon langweilig .. :lol:
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Bei Hohenester kostet der Prüfstand für Front oder Heckfahrzeuge 70 Euro, und für Quattros 120 Euros.

Muss ja bald wieder hin, dann setz ich auch ein Diagramm rein.

Gruß
Tobi
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5028
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Beitrag von Bernd F. »

Ay Jürgen,
ich hab meinen NF schon ohne Hosenrohr laufen lassen ;)
Sobald der Motor anläuft, isses schon laut (die Leerlaufregelung zieht ihn hoch auf LLDrehzahl). Wenn er auf LLDZ is, brabbelt er wie ein kleiner Dragster, etwas dunkler. Und wehe man gibt Gas :shock:

Ganz anders der kleine Kadett 1,3! Da kannste noch beim Gasgeben (auch ohne Hosenrohr laufen gelassen) mit dem Ohr an den Krümmer gehen :D

Hübsch klingt er auch ohne Endtopf (hallo siegi aus ni :D ). Bis 3000 Satt, eher Kräftig. Über 3500 wie´n Rennwagen, eher schreiend.

Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Hallo,

Aha, das mit dem 4. Gang erklärt die hohen Drehzahlen.

Wenn mir nun noch einer erklären kann, was es mit Motorleistung, Radleistung und Schleppleistung auf sich hat... (woher "weiß" der Prüfstand die Motorleistung?)

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
audiraudi

Beitrag von audiraudi »

@ Gast: sicher, dass das ein NG ist? Der NG hat doch auch 98 kW Normleistung, genau wie der NF.
Warum wird hier nur 92,5 kW angegeben?
Bin ich sicher, weil das mein Auto ist, und der Audi90 einen NG drinnen hat.
Der Leistungstest war mit offenem Luftfilter gemacht worden (ein furchbarer Lärm....)
Die Endgeschwindigkeit von 206 hat er laut GPS-Messung aber dennoch erreicht.

Radleitung: Man kann ja nur die Leistung am Rad messen auf dem Prüfstand, ansonsten müsstest du ja den Motor ausbauen und dann irgendwo anflanschen.
Also misst man erstmal anhand des Wiederstandes an den Räder die effektiv am Rad ankommende Leistung.
(anstehendes Drehmoment bei einer Drehzahl, Drehmoment * Drehzahl = Leistung)

Dann tritt man die Kupplung und lässt das Auto ausrollen, dann ermittelt man damit die Kraft die man braucht um die Räder rollen zu lassen (Wirkungsgradverluste Getriebe+ Achsübersetztung + Rollwiederstand + Walkwiederstand usw..
Das ist dann die Schleppleistung.
Diese 2 Werte werden zusammengezählt ergeben die Motorleistung bei den gerade herrschenden Umgebungsbedingungen.Dann auf Normwerte hochgerechnet (Luftdruck + Temperatur) ergibt dann die Normleistung.

Die Schleppleistung ist abhängig von Front und Heck und Allradantrieb und von Reifenbreite und Getriebeart.



Matthias
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Hallo Matthias,

Aha, wenn ich dich recht verstehe, dann ist die Normleistung also kein "Sollwert", sondern eine
Hochrechnung für den spezifischen Motor.

Anhand des Diagramms vom Aurado dachte ich nämlich, die Normleistung sei der "Sollwert"
des Herstellers (der NF ist ja mit 98 kW angegeben).

Dann kann ich Buergis Einwände, ob auch alles "in Ordnung" sei, allerdings nicht verstehen. Normleistung genau wie in den Papieren, und Drehmoment auch nur 3 Nm unter der Werksangabe.

Immerhin, danke für die Erklärungen!

Hier in Pretoria (1500 m ü. NN) wird die Hochrechnung von Motorleistung auf Normleistung nicht so unwesentlich sein... :wink:

mAARk
*der leider kein Diagramm von seinem "Tuner" (Druckstellerzerstörer) bekommen hat*
(Meine mich zu entsinnen, dass er ca. 85 PS an die Räder brachte? Das wären dann 63 kW)
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

ich bin bei 100 km/h im NF-fronti bei 2800 touren .....was hat der rest ? :wink: ich hab nur das gefühl dass meiner im vierten gang untenrum irgendwie nicht mehr so gut durchzieht wie im dritten oder fünften. liegt das am der übersetzung oder hab ich n andres problem ? haben das noch andre NF-fronti-scheucher?

Gruß
der Mike

kompressionstest werd ich bald mal machen aber bestimmt nicht auf nen leistungsprüfstand ...wer weiss wieviel von meinen 100 Kw noch da sind :-D nachher deprimiert mich das noch ..
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Hi Mike,
Neee solche probleme kenne ich garnicht :D :D :D


Mfg Jörg
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5028
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Beitrag von Bernd F. »

Tja, da unterscheidet sich der Quattro :(

Knapp 3000umin bei 100km/h.

Kurz bevor ich ausgebremst wurde hatte ich mal 212 auf dem Tacho stehen.

Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

deine granate läuft auch ausser konkurrenz *gggggggg* aber ich beiss mir jetzt schon wieder fast täglich in den arXXX, weil in mainz vor lauter freude einfach losgefahrn bin ich und dich voll vergessen habe ... :? :( . sind wahrscheinlich bei mir auch irgendwelche kleinigkeiten, die man aber nicht erkennt oder beurteilen kann, wenn man es noch nicht vorher erlebt/gesehn hat. bin ja nur studi und hobby-bastler ......bei motoreninstlern und kfz-jogis kann man da nicht mithalten...... :D
Gruß

der (vorübergehend) seriöse mike 8) :-D
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Antworten