MC startproblem

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Torben

MC startproblem

Beitrag von Torben »

Hallo zusammen vielleicht kann mir von euch einer helfen.
mein Audi startet im nach einer standzeit von 20 - 30 min schlecht was könnte das sein ich hab schonmal an die kraftstoffpumpe gedacht das der druck im system nicht gehalten wird kann das sein.

2.frage: wenn ich den wagen kalt gestartet hab und bin so 500m bis 1km gefahren und roll dann auf ne ampel zu fällt die leerlaufdrehzahl ab und er geht aus und springt nicht direkt wieder an erst so nach 3 min. was kann das sein? p.s.wenn der wagen warm ist passiert das nicht
arri200

Beitrag von arri200 »

Ich würde erstmal Zündgeschirr kontrollieren.Alle schläuche auf undichtigkeiten überprüfen.leerlaufregelventil reinigen.
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Schau mal in die Selbstdoku, da stehen die häufigsten Ursachen für das Schlechte Startverhalten !

http://www.audi100-online.de/Forum_/FAQ/faq.html

Gruß
Tobi
xbpv060

Beitrag von xbpv060 »

meistens sind dann deine einspritzventile hinüber. wenn der motor warm ist, können die den druck nicht halten und pinkeln in den zylinder.

somit verliert das system druck den du beim starten wieder aufbauen musst. wenn er beim anlaufen noch paar sekunden etwas unrund läuft, dann kannst du mit sicherheit davon ausgehen, dass es sich um die einspritzventile handelt.
Wolfgang H

Beitrag von Wolfgang H »

und zusätzlich kommt noch eine richtig nach benzinstinkende Wolke hinten raus...
Benutzeravatar
Chris S2
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 40
Registriert: 22.07.2005, 16:41
Fuhrpark: 200 Turbo Quattro 10V Hohenester Limo Bj. 86
200 Turbo Quattro 10V Limo Bj.86
C4 S2 20V Limo Bj.92
S8 4,2 40V Bj.00
Wohnort: Niederbayern

Beitrag von Chris S2 »

Hallo,

das kann ich auch nur bestätigen ! hatte das selbe Problem
und um den Wagen immer eine Wolke mit Benzindämpfen, habe dann nichts ahnend neue Ventile eingebaut und das Problem war gelöst.

er springt an und der Spritgestank ist auch weg !
Antworten