Motortemperaturanzeige die 4235346978987zigste

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
manu200
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1093
Registriert: 06.09.2005, 10:24
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Motortemperaturanzeige die 4235346978987zigste

Beitrag von manu200 »

Nabend Allerseits

Also ich kämpfe schon seit Wochen mit meiner Temperaturanzeige
die zeigt nichts an ( thats ma Problem ).
ich hab vorsichtig saft auf die zwei schrauben ( hinten am ABrett) gegeben Anzeige schlägt aus . Ich habe Saft auf die dazugehörigen Anschlüsse gegeben = Anzeige schlägt aus . Ich habe den geber gewechselt ( nach meiner Info der einpolige hinter der servopumpe )
man beachte MC1 . ich weis nicht mehr weiter nichts passiert .

hat irgend einer ne Ahnung was das sein könnte ?
Ist das der richtige Geber ?
hat irgend jemand nen Schaltplan oder ähnliches ?

bin für jede Info dankbar

der Manu
Audi 200 quattro avant MC1 Bj 87 im Clubsport Umbau
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

und zum 4235346978987isten Mal ;)
Der Anzeige wird vom Multifunktionsgeber/Multifuzzi/elektronischem Thermoschalter F76 versorgt. Das ist der Geber mit dem 4-poligen Stecker.

Der einpolige hinter dem Halter der Servopumpe sollte der Temp-geber fürs Steuergerät sein (G62).

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
einfach-olli
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2044
Registriert: 25.12.2004, 02:17
Wohnort: 86668 Karlshuld
Kontaktdaten:

Beitrag von einfach-olli »

Weiss ja nicht in wie weit die motoren von dem her gleich sind.
aber hatte bei meinem NF das selbe prob. und es war nicht das Multifuzzi
sonder das thermostat (halbkugel unter multif.)

aber vielleicht ist ja beim MC wieder alles anderes.Bei meinem funzt die temp anzeige jetzt

gruss olli
Gruss Olli
Ford Galaxy
Audi 80 B3
und a fahrrad
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

einfach-olli hat geschrieben:aber hatte bei meinem NF das selbe prob. und es war nicht das Multifuzzi sonder das thermostat (halbkugel unter multif.)
aber vielleicht ist ja beim MC wieder alles anderes.Bei meinem funzt die temp anzeige jetzt
Naja, die Technik dahinter ist schon fast dieselbe.

Allerdings hat bei Dir die Anzeige vermutlich nur zuwenig angezeigt (bzw. richtig, aber die Temperatur war zu gering), oder ?
Wenn ich manu richtig verstehe, bleibt bei ihm der Zeiger aber auf Null, das kann nicht ursächlich am Thermostat liegen. Das Thermostat ist rein mechanisch und kann die tatsächliche Temperatur beeinflussen, aber nicht die Anzeige.

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Gast

Beitrag von Gast »

Stimmt genau die Anzeige bleibt auf null .
Ich war beim Teilehändler meines Vertrauens und bei Audi alle beide haben gesagt das der Geber hinter der Servo für die tempanz. zuständig ist
na ja viel. sollte ich einfach mal das Multifuzzi wechseln . was kostet der Spaß ? weis das jemand ?

( ps hab schon oft gehört das das MF dafür zuständig ist aber man sagt ja auch das beim MC1 wieder alles anders ist )

Dank euch Manu
Benutzeravatar
Klaus T.
Projektleiter
Beiträge: 3269
Registriert: 17.11.2004, 17:53
Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)

Beitrag von Klaus T. »

Hi,

du darst das dem Andrè schon glauben; der Multifuzzi macht gern mal Probleme (egal ob. 3- od.4polig - sind kompatibel).

Grüßle Klaus

P.S.: RT,NF u. MC haben gleiche Schaltbilder, was die Temp.-Anzeige angeht .
einfach-olli
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2044
Registriert: 25.12.2004, 02:17
Wohnort: 86668 Karlshuld
Kontaktdaten:

Beitrag von einfach-olli »

öhhmmm meine temp stand auch auf null nix kalt wenn sie mal gewollt hat und sich bewegt hat dann mal auf ende kaltlauf und diese lust hatte sie sehr selten.
Aber will da nicht zuviel sagen da ich da nicht sonderlich fit bin auf dem gebiet. öhm eines von vielen gebieten :D
Gruss Olli
Ford Galaxy
Audi 80 B3
und a fahrrad
Benutzeravatar
manu200
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1093
Registriert: 06.09.2005, 10:24
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Beitrag von manu200 »

Danke Jungs ich glaub euch das schon .
ich hab aber bei meim Wagen schon so wundersame Dinge erlebt
Da kanns sogar sein das der tacho den Öldruck an der Hinterachse misst :D

Ich kauf mir mal n neues Mulltifuzzi .
hat einer nen Plan was das kostet ?

der Manu
Audi 200 quattro avant MC1 Bj 87 im Clubsport Umbau
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
larsquattro

Beitrag von larsquattro »

hallo manu

hast du wirklich noch zwei trabant in deinem fuhrpark ??

gruss aus österreich

bin ja selber ein preusse ggg
Gast

Beitrag von Gast »

hat einer nen Plan was das kostet ?


Hi Manu,

der dürfte beim Zubehörladen so 60...70 € liegen.

Grüßle Klaus
Benutzeravatar
manu200
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1093
Registriert: 06.09.2005, 10:24
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Beitrag von manu200 »

Danke Klaus... da hohl ich mir mal einen .


Tach Lars
ja habe ich . ich bin damit groß geworden ( liegt wohl am wohnort :D )

So wie es untensteht.
Ich restauriere gerade meinen kleinen Flitzer.
So nach dem Moto Kulturguterhaltung :)
Wieso fragst du ?

http://img317.imageshack.us/img317/2395 ... omp1wz.jpg
Audi 200 quattro avant MC1 Bj 87 im Clubsport Umbau
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
Antworten