Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
War heute bei UTA auf der Bühne...im KAT hat es was zerbröselt und es klappert und scheppert. Vor 4 Wochen wurde er überprüft, da war er noch Taco.
UTA möchte 427 euro für einen neuen KAT incl Einbau. Das wäre dann ein EURO2 KAT.
Bei Audi kostet er....naja lassen wir das
Ansonsten habe ich nen neuen gefunden im Netz, Bauart wie das Original für 274 euros.
Ich glaube ich muss den jetzt leermachen damit sich nichts zusetzt, schadet das in irgendeiner Weise ?
Hi,
bedenke die Steuerersparniss, die die der Euro 2 Kat bringt!
Wenn du deinen 44er noch länger fahren willst ist der Euro 2 Kat bestimmt die bessere Wahl, da sich die Mehrkosten durch die Steuerersparniss beim nächsten Steuerbescheid fast aufheben.
Zudem sind die Euro 2 Kats wohl problemloser als eine Euro 2 Nachrüstung per Kaltlaufregler (unrunder Lauf mit KLR u.Ä.).
Wobei ich glaube das es den Euro 2 Kat auch günstiger als bei UTA gibt.
Ich meine bei ibäh gäbe es einen günstigeren Anbieter.
Allerdings bin ich mir nicht sicher, was man bei unseren alten Schätzchen vorab beachten/kontrollieren sollte, damit der neue Kat nicht wieder in die binsen geht (kann mir vorstellen, daß der Euro 2 Kat empfindlicher ist als ein Euro 1).
Ich habe ja schon Euro2 mittles KLR.....läuft aber super...unrunden Lauf habe ich nicht bemerken können...daher denke ich an den 274 euro KAT.
Audi will 600 Mücken für das Ding !!