Lehrlauf zu niedrig beim NF

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
ali
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 54
Registriert: 06.11.2004, 20:09
Wohnort: Pfungstadt

Lehrlauf zu niedrig beim NF

Beitrag von ali »

Halo,

Bei meinem 88er NF ist der Lehrlauf viel zu niedrig. wenn ich das LLRV abziehe geht er so auf 1000 hoch. Habe den Fehlerspeicher ausgeblinkt und der sagt Lehrlaufschalter defekt(2121).
Kann ich dem trauen oder soll ich woanders suchen.

Gruß Ali.
larsquattro

Beitrag von larsquattro »

du könntest erstmal schaun ob er schaltet

dazu die drosselklappe händisch betätigen und mit einem multimeter am dreipoligen stecker messen
einer der kontakte ist masse ,einer ist der volllastschalter und der andere ist der leelaufschalter weiss aber nicht auswendig welcher
ist aber eh einfach zu rausfinden
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

Masse sollte am Stecker auf jeden Fall in der Mitte sein, LL und VL eben ausprobieren.

Wenn ein Fehler angezeigt wird (und sogar auch ein dazu passendes Fehlerbild vorliegt) dann wird da mit Sicherheit auch ein Fehler vorliegen.

Wird der Fehler von beiden Steuergeräten angezeigt ?
Wenn er nur in einem auftaucht, würde ich recht wahrscheinlich von einem Kabeldefekt auf dem Weg zu diesem SG ausgehen.
(beim VEZ-SG geht der LL-Schalter auf Pin 7 und 20, beim KEIII-SG finde ich auf die Schnelle nix zu)

Auch sonst sollte man ne Kabelunterbrechung im Kopf behalten.

Am LL-Schalter selbst, sollte man neben dem Schalter selbst auch die Gaszugeinstellung überprüfen (schaltet der LL-Schalter auch wenn man mit dem Gaspedal "vom gas geht" ?)

... was ist denn bei Dir "viel zu niedrig" ?
(Der Sollwert liegt bei (erstaunlich niedrigen) 720+-70U/min, d.h. selbst 650U/min wären noch im Toleranzbereich; wobei in der Praxis die meisten offenbar bei knapp unter 800 liegen)

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
ali
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 54
Registriert: 06.11.2004, 20:09
Wohnort: Pfungstadt

Beitrag von ali »

Hallo,

Er derht so um die 500 Umdrehungen, was ich viel zu niedrig finde. Habe den schalter jetzt gewechselt und es ist nicht viel besser geworden. Wenn er Kalt ist läuft er super nur wenn er so an die 90°C geht sackt er wieder ab. Habe Gestern mal ein ausgebautes LLRV anschlossen wärend das andere eingebaut war, und es hat kaum eine regung gezeigt. Auch Komisch oder?
Antworten