Ärger mit der Lima

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Ärger mit der Lima

Beitrag von Karl S. »

Hallo Leute,

im Zuge der Motorrevision habe ich mir auch gleich mal alle Anbauteile angeschaut und dabei ist mir aufgefallen, dass die Lichtmaschine schon krächzende Geräusche von sich gibt.

Von aussen sieht die Lima wie ausgekotzt aus. Also habe ich mal vorsichtshalber Rostlöser +, auf alle Schrauben gesprüht und das erstmal 2 Tage wirken lassen.

Denkste. Die Zentralmutter ließ sich nicht öffnen, also weggeflext. Die Schrauben die die beiden Lima Hälften zusammenhielten liessen sich bis auf eine nicht lösen. Dabei habe ich meinen besten Hoffmann Schraubenzieher benutzt den ich habe. Null Chance. Also die Köpfe der 3 Schrauben ausgebohrt...

Weiter gings dann mit dem Klauenpol. Habe mit einem Gummihammer auf die Welle geschlagen, aber denkste, das Ding sitzt Bombenfest. Also nochmal Caramba rein, ein Tag wirken lassen und dann nochmal versucht. Pusste Kuchen. Das Ding will einfach nicht aus dem Lager raus. Nagut, dann mal ein Holzklotz genommen und mit einem schweren Hammer druf. Das ging dann Gott sei Dank auch. Nachdem ich mir dann mal die Lager angeschaut hab, war klar warum das nicht mehr ging. Die Welle hat dermassen Abnutzungserscheinungen und dreht unrund. Kein Wunder das die Geräusche von sich gegeben hat.

Nagut sage ich mir, an der Lima wird ja noch ein Teil gut sein. Nene, alles reif für den Schrott. Regler, Gehäuse, alles kann man in die Tonne kippen.

Das Gehäuse hatte nämlich ein Loch und dort kam dann der ganze Schmodder und Dreck rein. Deswegen ließ sich die Lima wohl nur so schwer zerlegen. Gut das ich einen Ersatz liegen habe.

Da ging das zerlegen kinderleicht. Zentralmutter ging auf, Zugankerschrauben gingen auf. Welle ging mit 2 Schlägen raus. Warum denn nicht gleich so?

Jetzt wird das Gehäuse klinisch sauber gemacht und lackiert.

Grüße

Karl S.
Antworten