Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
wie bekomme die radnabe vom federbein raus ???..............ist rauspressen die einzigste möglichkeit oder gibt es noch alternativen,wie rausschlagen mit passendem werkzeug ???
dann habe ich noch ein komplettes federbein liegen,wo die antriebswelle noch dran ist u.ich sie beiseite gelegt habe,da ich damals keinen passenden fetten imbusschlüssel hatte um die hauptschraube zu lösen(wie kann man auch nur eine imbusschraube statt ner normalen dafür verwenden )..........bekomme ich die imbus evt.so los,oder muß ich das federbein provesorisch verbauen um die antriebswelle zu lösen ??
Die Schraube bekommst du so ohne weiteres nicht auf.Sind immer bombenfest,da Dehnschrauben(200Nm&180 Grad weiterdrehen).Ich löse sie immer bei eingebautem Federbein und noch montierter Bremse.Zwei Radschrauben bei abmontiertem Rad in die Radnabe drehen(3-4 Umdrehungen),dann einen Zweiten die Bremse kräftig betätigen lassen und nun Schraube lösen.Hoffe,mich halbwegs verständlich ausgedrückt zu haben.
Die Radnabe kannst du zur Not auch rausschlagen,ist aber nicht sehr empfehlenswert,da du sie unter Umständen beschädigst.Lass sie in einer Werkstatt auspressen.Machen die meisten sogar umsonst,oder halt für ein kleines Trinkgeld für die Kaffeekasse.Einfach mal freundlich nachfragen.
Gruß Sven
P.S.:Beim Einbau die Zentralschraube immer zuerst festziehen,bevor du das Fahrzeug auf den Boden ablässt,sonst machst du dir das Radlager kaputt!!!!
rauspressen ist tatsächlich die einzige Möglichkeit die Nabe rauszubekommen.Dabei geht aber grundsätzlich das Radlager über'n Jordan,das nur dabei zur Info.
Die Inbußschraube hat schon seine Berechtigung:die Zugfestigkeit ist erhöht worden und das Lösemoment verringert,der flachere Inbußschrasubenkopf rührt wohl von den geringeren Platzverhältnissen in der Radnabe bei den neueren Audis her,und von denen würde die Schraube einfach übernommen.
Gelöst kriegen wirste die ohne Federbeinverbau denke ich mal fast nicht,sind immerhin 200 NM + 90° Drehwinkel....die lösen sich nicht mal eben so leicht.