Hilfe mein audi 100 mit Hx Motor (280 000 km ) das fahrzeug ist pico bello
alles ist bestens bis auf den Hydraulik Öl voratsbehalter der ca alle drei tage uberlauft und und Schäumt .Habe alles probiert die ganze hydraulik anlage mehrmals mit neuem Öl gespült gesaubert usw... leider ist der dauerhafte erfog noch nicht da .
Wer hatte schon mal solche probleme und wer hatte eine lösung .
Besten dank im voraus .
Mfg Charles
Hilfe Hydraulik ÖL lauft Schäumend aus dem vorats behalter
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Servus,
das Problem ist nicht neu, irgendwo kommt Luft ins System und dadurch schäumt die Suppe auf.
Nachsehen ob an Schläuchen oder Anschlüssen Undichtigkeiten feststellbar sind (Ölnebel), auch die Verschlussstopfen an der Pumpe kontrollieren.
Gruß
Helge
das Problem ist nicht neu, irgendwo kommt Luft ins System und dadurch schäumt die Suppe auf.
Nachsehen ob an Schläuchen oder Anschlüssen Undichtigkeiten feststellbar sind (Ölnebel), auch die Verschlussstopfen an der Pumpe kontrollieren.
Gruß
Helge
Prioritäten setzen: Schöner rasen oder schöner Rasen
-
cabriotobi
-
Chatar
Hallo Charles,
mich resp. den Audi 44 von mir, plagt es auch (siehe meine Anfrage am 4.11.05 / 22h23 Servoöl-Verlust). Ich versuchte alles was zugänglich war, nachzuziehen aber alles war fest (die Pumpe-Kreuzschrauben und die Anschlüsse). Hat nichts geholfen. Bei mir wird nicht mehr öl als bis zu der Min-Marke herausgedrückt (durch den Verschluss). Ich habe den "Diagnose-Stecker" am Behälter abgezogen damit der BC nicht ständig meckert und fahre mit dem Öl-Niveau auf min. Von Zeit zu Zeit schaue ich, ob es am min. bleibt. Bisher habe ich so ca. 1000km ohne Probleme gefahren. Wenn du etwas über diese Problem erfährst, lass es wissen.
Danke und herzliche Grüsse Karel
mich resp. den Audi 44 von mir, plagt es auch (siehe meine Anfrage am 4.11.05 / 22h23 Servoöl-Verlust). Ich versuchte alles was zugänglich war, nachzuziehen aber alles war fest (die Pumpe-Kreuzschrauben und die Anschlüsse). Hat nichts geholfen. Bei mir wird nicht mehr öl als bis zu der Min-Marke herausgedrückt (durch den Verschluss). Ich habe den "Diagnose-Stecker" am Behälter abgezogen damit der BC nicht ständig meckert und fahre mit dem Öl-Niveau auf min. Von Zeit zu Zeit schaue ich, ob es am min. bleibt. Bisher habe ich so ca. 1000km ohne Probleme gefahren. Wenn du etwas über diese Problem erfährst, lass es wissen.
Danke und herzliche Grüsse Karel
Hallo,
da hilft nur neue Pumpe und neue Lenkhydraulik(bzw. Gebraucht und gut). Nur so wars bei mir dann wieder weg vor 2 Jahren.....
Hinki
da hilft nur neue Pumpe und neue Lenkhydraulik(bzw. Gebraucht und gut). Nur so wars bei mir dann wieder weg vor 2 Jahren.....
Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...