Techn. Doku:Vorface-Tachoreparatur auf westpolnisch,m.B.

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Jo

Techn. Doku:Vorface-Tachoreparatur auf westpolnisch,m.B.

Beitrag von Jo »

Hi zusammen,

das leidige Thema mit den stehenbleibenden Vorfacetachos kennen wir ja alle hm?! ;)

Allermeist,so wurde mir gesagt,liegt das wohl daran daran daß das Antriebszahnrädchen der Gesamtkilometerstandswelle auf derselben mitdreht.

Mein Tacho indes hat sich was ganz besonderes einfallen lassen:hier ist das Zahnrädchen auf der Welle fest genug,nur rutscht die gesamte Welle bei Erschütterung immer nach Links und somit aus dem Wirkungsbereich des Schneckenrades heraus :

<img src=http://www.pixum.de/int/img.php?u=quatt ... 58c13d3f8e>

Nu bin ich,nachdem das Ding schon das zweite Mal flöten gegangen ist heute mal dabei und hab mir was ausgedacht,soll ja wenn möglich nix kosten :D :

Zuerst einmal den Tacho von der Halteplatte entfernt und die Welle wieder in die Ausgangsposition gedrückt so das Zahnrädchen und Schneckenrad wieder im Eingriff stehen

<img src=http://www.pixum.de/int/img.php?u=quatt ... 58c13d3f8e>

Dann brauchte ich was um die Welle in ihrer Position zu halten.Das gesuchte Etwas fand ich in Gestalt eines alten Typ 44-Scheinwerferspiegelhalters.


<img src=http://www.pixum.de/int/img.php?u=quatt ... 58c13d3f8e>

Von diesem hab ich das obere Teil abgeschnitten und Löcher reingebohrt


<img src=http://www.pixum.de/int/img.php?u=quatt ... 58c13d3f8e>

Der Pinökel oben ist etwas zu dick,also das Maß Tachogehäuse-Welle abgenommen und das Teil entsprechend zurechtgeschnitten(ich geb zu,ich hab letztendlich 'ne Säge genommen weil's Plastik so hart war :oops: )

<img src=http://www.pixum.de/int/img.php?u=quatt ... 58c13d3f8e>

So passt das Ding als Gegenhalter prima

<img src=http://www.pixum.de/int/img.php?u=quatt ... 58c13d3f8e>


Jetzt zwei Löcher ins Tachogehäuse gebohrt

<img src=http://www.pixum.de/int/img.php?u=quatt ... 58c13d3f8e>

und dann das Plastikteil mit kurzen Schräubchen dran befestigt - keine Panik,dahinter ist nichts im Tacho was stören könnte

<img src=http://www.pixum.de/int/img.php?u=quatt ... 58c13d3f8e>

Und so sieht der Spaß dann aus wenn der Tacho wieder auf der Halteplatte montiert ist

<img src=http://www.pixum.de/int/img.php?u=quatt ... 58c13d3f8e>


Hat keinen Cent gekostet,der Tacho zählt wieder und die Welle kann so nicht mehr verrutschen.


Gruß Jo
1-2-4-5-3

Beitrag von 1-2-4-5-3 »

genial,da muss man erst mal drauf kommen.

ich verbeuge mich.

man könnte meinen du wärst Ossi.(soll nur ein Witz sein)


gruss Matthias
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5028
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Jaaaaaaa!

Beitrag von Bernd F. »

Genau DAS war auch mein Problem am alten Tacho!
Dreimal hat sich die Welle in Drehrichtung verschoben.
Nur, ich hab nen passenden Tacho gefunden und 100000Km hochgeschraubt ;).
Aber sowas in der Art hatte ich auch vor.

Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

schön, ich plädiere dann gelich mal für selbstdoku ;-)
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Gratuliere, Jo,

Das ist eine Reparatur in meinem Sinne.

Ciao,
mAARk
*der an sowas gerne mal drei Stunden drangibt*
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
turbaxel
Projektleiter
Beiträge: 4433
Registriert: 06.05.2004, 21:13
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Hi

Beitrag von turbaxel »

Hallo Jo,

genau so werden wir die 44er die nächsten 10 Jahre durch bringen.

Interssant auch das niemand auch nur nachgefragt hat was ein VFL Tacho bei Audi theoretisch kosten würde :D

Das ganze gehört meiner Meinung nach unter der Rubrik extrem-"spaaring" in die ASD :)

Weiter so,
Turbaxel
Alles Gute,
turbaxel

Bild
http://audi100.selbst-doku.de

Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
Benutzeravatar
Daemonarch
Projektleiter
Beiträge: 3188
Registriert: 06.11.2004, 12:23
Fuhrpark: Mercedes 200K S210

EX : 200 20v Avant, 100 Sport Avant, 200 Limo, Coupe Typ89
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Daemonarch »

GENITAL!

:D
Leidlich geduldeter Fremdmarken-Kutscher

Profi-Münsterlandstammtischler, E85-Tester und Labertasche par excellence...
Antworten