Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
ich habe gehört, dass der Multifuzzi nur noch 3-polig, statt wie früher 4-polig ist...beim meinem Stecker der an den Multifuzzi angesteckt wird, sind aber 4 Anschlüsse/Drähte dran...habe aber jetzt gesehen, dass Pin3 (blauer Draht) abgetrennt ist vom Stecker...ist das normal, oder hat sich das Kablel aus Versehen gelöst?
Ist die abtrennung bei Dir ziemlich direkt unter der Verteilerdose?
bei mir ist glaub ich das blau grüne Kabel vom Multifuzzi getrennt, hat einen einpoligen Stecker an der beschreibenen Stelle. Ich könnte Ihn in eine 1pol Buchse stecken die daneben liegt, da ist bei mir ein blau rotes Kabel dran. Wenn ich das mache läuft aber mein Kühlerventilator auf absoluter höchststufe..
Audi Coupe 2.8E - AAH
Audi 100Q Sport S711 MC2 VitaminB Sondermodell "Wüstentarnmobil"
Ein Gewinde kann manchmal sooooooo lang sein...
Meines Wissens ist die interne Beschaltung des Multifuzzis von 4- auf 3-polig schon vor einigen Jahren geändert worden. Der Austausch erfordert sonst keinerlei vorzunehmender Änderungen.......Stecker ab, 4-pol. MF raus, 3-pol. MF rein und Stecker drauf, erledigt.
Der beschriebene Draht dürfte sich irgendwo gelöst haben. Vorsicht, der Multi-Funktionsgeber hat eine eingebaute Elektronik, Falschanschlüsse an den Kontakten können diese Elektronik " himmeln ".
Im Forum, ich glaube im "alten Forum", wurde dies mal ausreichend beschrieben. Bitte über die Suchfunktion mal nachschauen.